Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse

Die oft unterschätzte Vielschalige Zwiebel

Sie bringt uns zum Weinen und gehört zur Grundausstattung jeder Küche. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen wird die anspruchslose Zwiebel meist nur wenig gewürdigt. Das ist schade, denn es verkennt sowohl ihre botanische Vielfalt als auch ihre inneren Werte.

Veröffentlicht am
Zwiebeln dürfen zeitig im Frühjahr in den Boden
Zwiebeln dürfen zeitig im Frühjahr in den BodenAnke Brosius
Ursprünglich stammt die Küchenzwiebel ( Allium cepa ) aus Mittelasien, wo noch heute wilde Zwiebeln wachsen und in der Küche verwendet werden. Vermutlich vor etwa 5000 Jahren gelangte die Zwiebel nach Ägypten und später durch die Römer nach Europa, wo sie bald zu einer der meist genutzten Gemüsearten wurde, auch wenn sie ihres starken Geruchs wegen zeitweise als Arme-Leute-Essen galt. Seither ist die Zwiebel aus unseren Küchen und den dazugehörigen Gärten nicht mehr wegzudenken. Wie viele Gemüsepflanzen, deren unterirdische Speicherorgane wir verzehren, wächst das Liliengewächs zweijährig. Im ersten Jahr bildet die Pflanze nur röhrenförmige Blätter und eben die Zwiebel, welche wir essen, die aber eigentlich der Speicherung der Nährstoffe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate