Fruchtfolge und Mischkultur
- Veröffentlicht am

Für die Mischkultur werden die Kulturen je nach Familienzugehörigkeit, Nährstoffbedarf und Wuchsform kombiniert. Eine gute Daumenregel lautet: Je größer die Unterschiede, desto besser. So vertragen sich beispielsweise Kohlarten und Feldsalat miteinander, wobei Kohl ein Mittelstark- bis Starkzehrer aus der Familie der Kreuzblütler ist und der Salat ein schwachzehrendes Baldriangewächs.
Kulturen, die der gleichen Familie angehören, werden am besten nicht nebeneinander oder direkt nacheinander auf einer Fläche angebaut (es gibt Ausnahmen). Stattdessen kombiniert man verschiedene Familien. Aber Achtung: Manche Familien vertragen sich auch gar nicht miteinander.
Nährstoffanspruch von Gemüsearten
Starkzehrer: Artischocken, Brokkoli, Gurken, Kopfkohl, Kürbis, Rhabarber, Rosenkohl, Sellerie, Tomaten, Wirsing, Zucchini, Zuckermais
Mittelstarkzehrer: Amarant, Asia-Salate, Auberginen, Erdbeeren, Chinakohl, Fenchel, Gartenmelde, Haferwurzel, Kartoffeln, Kohlrabi, Kohlrüben, Kopfsalat, Mangold, Möhren, Pak Choi, Paprika, Pastinaken, Porree, Rettich, Rhabarber, Rote Bete, Salate, Schwarzwurzeln, Spinat, Stangenbohnen, Zichoriensalate
Schwachzehrer: Buschbohnen, Dicke Bohnen, Erbsen, Feldsalat, Radicchio, Radieschen, Rucola, Schalotten, Speiserübe, Stielmus (Rübstiel), Zwiebel, Kräuter
Familienzugehörigkeit der Gemüsekulturen
Pflanzenfamilie |
Gemüsearten |
---|---|
Kreuzblütler | Radies, Rettich, Kohlrabi, alle Kohlarten, Meerrettich, Senf |
Doldenblütler | Möhre, Sellerie, Fenchel, Pastinake, Petersilie, Dill |
Schmetterlingsblütler | Erbse, Stangen-, Busch-, Feuerbohne, Dicke Bohne |
Liliengewächse | Zwiebel, Lauch, Schnitt- und Knoblauch, Spargel |
Gänsefußgewächse | Spinat, Rote Rüben, Mangold, Amaranth |
Korbblütler | fast alle Salate: Kopf-, Eis-, Schnittsalat, Endivien, Chicorée, Zuckerhut, Radicchio, Artischocke, Haferwurzel, Schwarzwurzeln |
Nachtschattengewächse | Tomate, Paprika, Chili, Aubergine, Kartoffel |
Kürbisgewächse | Gurke, Kürbis, Melone, Zucchini |
Baldriangewächs | Feldsalat |
Eiskrautgewächs | Neuseeländer Spinat |
Knöterichgewächs | Rhabarber |
Süßgräser | Zuckermais, Roggen |
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.