Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juni

Arbeitskalender Gemüse im Juni

Veröffentlicht am
 Alle vorgestellten Kräuter sind attraktive Blütenpflanzen. Sie können auch im Blumenbeet oder wie die auf dem Bild zu sehende Austernpflanze im Steingarten kultiviert werden.
Alle vorgestellten Kräuter sind attraktive Blütenpflanzen. Sie können auch im Blumenbeet oder wie die auf dem Bild zu sehende Austernpflanze im Steingarten kultiviert werden. Heike Sauer
Kräutervariationen Probieren geht über Studieren Schnittknoblauch verbindet den Geschmack von Schnittlauch und Knoblauch, etwa im Salat. Der Anbau ist ähnlich dem von Schnittlauch ganzjährig von März bis August in Direktsaat im Freiland, in den Herbst und Wintermonaten in Vorkultur oder ganz auf der Fensterbank bzw. im geheizten Gewächshaus möglich. Der Reihenabstand sollte 30 bis 40 cm und die Ablagetiefe bis zu 1 cm betragen. In Mischkultur mit Möhren werden Gemüsefliegen vertrieben. Schnittknoblauch ist als Staude mehrjährig und ist mit seinen weißen Blüten auch dekorativ. Im Winter bei starkem Frost ist allerdings eine Vliesabdeckung nützlich. Wer es prickelnd mag, versucht es mit der Parakresse. Sie besticht durch ihren frischen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate