Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bohnen

    • Kohl und Salat sind gute Nachbarn.

      Anbauplanung für Fruchtbarkeit Fruchtfolge und Mischkultur

      Aubergine Bohnen Erbsen Gemüse Gurke Kartoffeln Knoblauch Kohl Kürbis Lauch Mangold Mischkultur Möhren Nährstoffe Paprika Rhabarber Spargel Spinat Tomaten Zucchini Zwiebeln

      Eine überlegte Anbauplanung trägt dazu bei, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Die Flächen für die Kultur bestimmter Arten muss man jährlich wechseln, Mischkulturen fördern die Pflanzenentwicklung.

    • Bohnen liefern für unsere Ernährung wertvolles Eiweiß.

      Tag der Hülsenfrüchte Eiweißreiche Leguminosen

      Bohnen Erbsen Gesund leben

      Heute ist der Tag der Hülsenfrüchte. Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. enthalten wertvolles pflanzliches Eiweiß, sie sind reich an Ballaststoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen. Die Anbauflächen und Erntemengen von Körnerleguminosen sind in Deutschland in den vergangenen 10 Jahren deutlich...

    • Larven der Grünen Reiswanze in verschiedenen Entwicklungsstadien

      Insekten Neue tierische Schaderreger

      Äpfel Birnen Bohnen Brombeeren Exoten Gurke Himbeeren Klima Nützlinge Paprika Pfirsich Pflanzenschutz Raupen Schädlinge Schlupfwespen Wanzen

      Neuen Kulturpflanzen wie Feige und Kiwi folgen früher oder später auch neue Schaderreger – z.B. der Feigenblattsauger. Aber auch an „alteingesessenen" Pflanzen tauchen neue Schädlinge auf.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Gemüsebau Trendgemüse Bohnen

      Balkon & Terrasse Bohnen Gemüse

      Bohnen sind nicht nur vielseitig in ihrer Farbe und Form, sondern können ebenso vielseitig verwendet werden. Der Anbau der gesunden Allrounder ist im heimischen Garten oder sogar auf dem Balkon leicht möglich.

    •  Rucola, Schalotten und Mangold harmonieren

      Mischkultur im Gemüsegarten Gut geplante Vielfalt schützt!

      Aubergine Blattgemüse Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Gurke Kartoffeln Kohl Lauch Mangold Mischkultur Möhren Nachhaltig gärtnern Paprika Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Schädlinge Spinat Tomaten Wurzelgemüse Zwiebeln

      Unterschiedliche Gemüsearten kann man in nebeneinander verlaufenden Reihen ziehen oder man sät und pflanzt gemischt innerhalb einer Reihe. Die benachbarten Kulturen sollen sich gegenseitig fördern und vor Schädlingen schützen.

    •  Blumen tragen zum Pflanzenschutz bei

      Mischkultur im Gemüsegarten Wertvolle Kräuter und Blumen

      Aubergine Blattgemüse Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Gurke Kartoffeln Kohl Kräuter Mangold Mischkultur Möhren Nachhaltig gärtnern Nematoden Nützlinge Paprika Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Sommerblumen Spinat Tomaten Wurzelgemüse Zwiebeln

      Offenbar üben Kräuter mit ihren Aromastoffen einen günstigen Einfluss auf Nachbarpflanzen im Beet aus und sie schützen vor Krankheiten und Schädlingen. Auch blühende Zierpflanzen unterstützen die Entwicklung der Kulturen.

    • Die Knöllchenbakterien an den Leguminosenwurzeln reichern den Boden mit Stickstoff an

      Hülsenfrüchte im Garten Gesund für Mensch und Boden

      Boden & Substrate Bodenverbesserung Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Gesund leben Nährstoffe

      Seit den Anfängen der Ackerbaukulturen spielen Hülsenfrüchtler eine wichtige Rolle für die menschliche Ernährung, aber auch für die Ernährung des Bodens. Denn sie können Luftstickstoff für die Pflanzen verfügbar machen.

    • Bohnenrost

      Bohnen Kompost Pflanzenkrankheiten

      Veröffentlicht am
    • Bohnenrost

      Bohnen Pflanzenkrankheiten

      Veröffentlicht am
    • Bohne

      Bohnen Läuse Schädlinge

      Veröffentlicht am