Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juni

Arbeitskalender Gemüse im Juni

Veröffentlicht am
Das Anlegen von Blühinseln mit Blütenpflanzen, die Nützlingen als Nahrung dienen (beispielsweise Doldenblütler für Schwebfliegen oder Kornblumen), ist nicht nur eine Freude für das Auge, sondern auch ein Beitrag zur Biodiversität und zum vorbeugenden Pflanzenschutz.
Das Anlegen von Blühinseln mit Blütenpflanzen, die Nützlingen als Nahrung dienen (beispielsweise Doldenblütler für Schwebfliegen oder Kornblumen), ist nicht nur eine Freude für das Auge, sondern auch ein Beitrag zur Biodiversität und zum vorbeugenden Pflanzenschutz.LVG
Blattlauszeit Schädlinge nachhaltig im Griff Eine Strategie gegen den verstärkten Blattlausbefall im Mai und Juni ohne den Einsatz von chemischen Mitteln ist der Integrierte Pflanzenschutz. Er beginnt mit der Auswahl widerstandsfähiger Sorten. Hier gibt es bei vielen Gemüsearten keine Alternative. Bei Kopfsalaten gibt es Sorten, die von der Johannisbeerblattlaus (= Salatblattlaus) ungern besiedelt werden. Sie heißen etwa ‘Dynamite’, ‘Mafalda’ und ‘Ursula’. Rote Kopfsalatsorten werden sowieso geringer befallen. Bei Kohlgewächsen oder Dicker Bohne vermindert eine Streifenuntersaat mit Winterweizen, wahrscheinlich auch mit niedrig wachsenden Gräsern, den Befall mit Kohlblattlaus, Erdfloh oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate