Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag der Hülsenfrüchte

Eiweißreiche Leguminosen

Heute ist der Tag der Hülsenfrüchte. Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. enthalten wertvolles pflanzliches Eiweiß, sie sind reich an Ballaststoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen. Die Anbauflächen und Erntemengen von Körnerleguminosen sind in Deutschland in den vergangenen 10 Jahren deutlich gestiegen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bohnen liefern für unsere Ernährung wertvolles Eiweiß.
Bohnen liefern für unsere Ernährung wertvolles Eiweiß.Buchter
Artikel teilen:

2022 konnten nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) rund 322.000 Tonnen Erbsen (ohne Frischerbsen) geerntet werden. Im Zehn-Jahres-Vergleich konnte die Erntemenge mehr als verdoppelt werden (+ 148 Prozent). Auch die Anbaufläche von Erbsen ist im Vergleich zu 2013 deutlich gewachsen: Mit rund 107.000 Hektar ist sie fast dreimal so groß wie 2013.

Die Ernte von Ackerbohnen betrug 2022 rund 246.000 Tonnen. Damit ist sie gut viermal so groß wie vor zehn Jahren. Ackerbohnen wurden auf rund 71.000 Hektar angebaut. Die Anbaufläche war 2022 mehr als viermal so groß wie 2013.

Die Erntemenge und Anbaufläche von Süßlupinen konnte in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt werden. 2022 wurden auf 32.000 Hektar rund 56.000 Tonnen Süßlupinen produziert.

Auch der Sojabohnenanbau erfreut sich wachsender Beliebtheit: Mit 128.000 Tonnen wurden 2022 dreimal so viele Sojabohnen geerntet wie 2016. Sojabohnen wuchsen 2022 auf einer Fläche von rund 51.000 Hektar.

Weitere BZL-Infografiken:
https://praxis-agrar.de/service/infografiken/
https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/infografiken/

Heimischen Anbau von Hülsenfrüchten stärken
Cecilia Antoni erklärt, dass viele Hülsenfrüchte für die menschliche Ernährung bei uns heimisch sind und im Anbau eine lange Tradition haben. „Im Mittelalter gehörten Ackerbohnen zu den Grundnahrungsmitteln, leider sind sie für eine lange Zeit in Vergessenheit geraten. Viele wissen gar nicht, dass Hülsenfrüchte bei uns direkt vor der Haustür wachsen - die ganze Vielfalt von der Ackerbohne bis zur Soja“. Erbse, Bohne und Lupine passen gut zu unseren heimischen Böden und der Sojaanbau funktioniert in vielen Regionen schon recht gut. Zudem findet der Linsenanbau, vor allem der Anbau von grünen Linsen und Belugalinsen, wieder mehr Beachtung.

Die Anbauzahlen von Hülsenfrüchten sind in den letzten zehn Jahren deutlich angestiegen, derzeit wachsen sie auf etwa 2,5 Prozent unserer heimischen Äcker. Ihr Potenzial in der menschlichen Ernährung ist noch lange nicht ausgeschöpft und der Großteil der bei uns konsumierten Hülsenfrüchte wird derzeit noch importiert. Das Leguminosen-Netzwerk arbeitet daran, dass wieder mehr Hülsenfrüchte in Deutschland angebaut und verwertet werden und zeigt, wie sie wieder mehr auf Tellern und in Trögen landen können.

Ein Video, Rezepte und weitere Informationen zu Hülsenfrüchten finden Interessierte unter www.legunet.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren