Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insekten

Neue tierische Schaderreger

Neuen Kulturpflanzen wie Feige und Kiwi folgen früher oder später auch neue Schaderreger – z.B. der Feigenblattsauger. Aber auch an „alteingesessenen" Pflanzen tauchen neue Schädlinge auf.

Veröffentlicht am
Larven der Grünen Reiswanze in verschiedenen Entwicklungsstadien
Larven der Grünen Reiswanze in verschiedenen EntwicklungsstadienOlaf Zimmermann
Seit einigen Jahren treten in Deutschland neue tierische Schaderreger auf, die gleichzeitig Klimaanzeiger sind. Vor allem Wanzen vertragen die trockenen Sommer sehr gut und breiten sich immer weiter aus. Unter den Baumwanzen sind vor allem die asiatische Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys , die seit etwa 2011 auftritt, und die afrikanische Grüne Reiswanze Nezara viridula , die seit 1979 in Deutschland nachgewiesen ist, an Früchten schädlich. Aber auch heimische Wanzenarten vermehren sich auffällig. neue Wanzen saugen an Früchten Halyomorpha halys ist unscheinbar bräunlich, fällt aber durch ihr Auftreten in Gruppen auf. Die erwachsenen Wanzen ähneln der Grauen Gartenwanze, die aber als Schädling bei uns nicht weiter in Erscheinung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate