Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstipp

Doppelfrüchte

Wenn etwas aus der Norm fällt, ist das Interesse automatisch da – auch bei Ihren Kindern und Enkeln. Doppelfrüchte etwa kommen bei vielen Obstarten vor.

Veröffentlicht am
Buchter
Häufig bei Zwetschgen, aber auch Sauerkirschen, Aprikosen und Äpfeln bringen „Zwillinge" hervor. Bei Johannisbeeren, Brombeeren und Stachelbeeren gibt es sie seltener. Bei Himbeeren ist es eine Sortenfrage: Einige Sorten neigen nach bestimmten Witterungsverhältnissen zu Doppelbeeren. Bei ihnen sind es eher kühle Witterungsphasen, die das Phänomen begünstigen. Beim Steinobst sorgt dagegen eher extreme Hitze zum Zeitpunkt der Blütenknospendifferenzierung für diese ausgefallenen Fruchtformen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate