Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obstbäume erziehen

Formierung und Erziehung

Ob selbst veredelt oder in einer Baumschule gekauft: Junge Obstbäume müssen zunächst „erzogen" oder formiert werden, bis sie ihre endgültige Gestalt erlangt haben. Dabei ist entscheidend, welche Form die Pflanze später annehmen soll.

Veröffentlicht am
Der junge Trieb wurde mit Naturbast an einen Bambusstab geheftet, damit er gerade wächst
Der junge Trieb wurde mit Naturbast an einen Bambusstab geheftet, damit er gerade wächstBeltz
Entscheidend für die endgültige Gestalt eines Obstbaums ist sein Stamm. Soll eine eigene Veredlung zum Hochstamm erzogen werden, muss zunächst der Mitteltrieb, der später den Stamm bilden wird, etwa zwei bis vier Jahre lang gerade gezogen werden. Seitentriebe werden im Sommer eingekürzt und spätestens im Winter mit einer Schere oder einem Messer möglichst stammnah abgeschnitten. Erst in einer Höhe von etwa 160–180 cm werden die Seitenäste gezogen, die später die Leitäste bilden. Damit der Stamm gerade wächst, ist es ratsam, ihn regelmäßig an einen geraden Stab zu heften. Alle etwa zwei bis vier Wochen wird der Neuzuwachs kontrolliert und angebunden. Dafür empfiehlt sich Naturbast, da dieser nach einigen Wochen verrottet und kaum Gefahr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate