Handgriffe im Obstbau
- Veröffentlicht am

Es bietet sich in vielen Fällen an, die Kronen von Obstbäumen zusätzlich zum Winterschnitt auch durch einen Sommerschnitt aufzulockern, indem man störende Zweige und zu stark wachsende Triebe entfernt oder
das Fruchtholz einkürzt und auslichtet. Bei diesen Arbeiten sollte man jedoch die Gefahr von Verbrennungen im Blick behalten.
Als Folge des Klimawandels treten im Sommer immer heftigere Hitze-Perioden auf, in denen die Einstrahlung besonders bei Äpfeln und Himbeeren Verbrennungen an der Schale hervorrufen kann, durch die die Früchte dann faulen. Gerade bei Apfelbäumen sollte das berücksichtigt und überlegt werden, ob ein Sommerschnitt bisher beschattete Früchte der Sonne aussetzt und dadurch zu Verbrennungen führen kann. Notfalls kann der Sommerschnitt eingeschränkt oder völlig weggelassen werden.
Sommerschnitt bei Weinreben
Bei Weinreben werden die Ranken im Sommer auf etwa sechs Blätter eingekürzt und bei Bedarf vor der Ernte noch mal. Wenn nötig, kann ein Teil der Blätter zur besseren Belichtung der Trauben abgezupft werden. Kiwipflanzen werden ähnlich behandelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.