Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstipp

Springkraut-Samen

Das invasive Himalaya-Springkraut verdrängt die heimische Vegetation entlang von Bachläufen. Kinder lieben es, weil die reifen Kapseln bei Berührung explodieren und die Samen meterweit schleudern.

von Helga Buchter-Weisbrodt erschienen am 02.08.2024
Artikel teilen:
Himalaya-Springkraut: Blüte und Samenkapseln
Himalaya-Springkraut: Blüte und Samenkapseln © Helga Buchter-Weisbrodt

Das invasive Himalaya-Springkraut verdrängt die heimische Vegetation entlang von Bachläufen. Kinder lieben es, weil die reifen Kapseln bei Berührung explodieren und die Samen meterweit schleudern. Zahlreiche Insekten profitieren vom hohen Nektargehalt. Beim Suchen nach reifen Samenständen können Sie Ihren Kindern oder Enkeln die Schattenseiten dieser imposanten Pflanze erklären – und auch, dass die Samen essbar sind. Schon die gelblichen, noch unreifen, aber auch die reifen, dunkelbraunen Kügelchen schmecken angenehm nussig. Sie lassen sich auch getrocknet verwenden, geröstet schmecken sie besonders nussig.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren