Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Europäische und asiatische Scilla-Arten

Wo man blaue Sterne sieht

Veröffentlicht am
Zweiblättriger Blaustern (
<i>Scilla bifolia</i>
)
Zweiblättriger Blaustern ( Scilla bifolia )Flora Press/GWI/Sam Tran
Die Angaben über die Anzahl der in Europa, Afrika sowie West- und Zentralasien vorkommenden Scilla -Arten schwanken zwischen 50 und 100. Die meisten Arten beherbergt der östliche Mittelmeerraum. Die Zwiebelblumen sind wertvolle Gartenpflanzen und äußerst langlebig – einige allerdings etwas ungehemmt in ihrer Ausbreitung. Der Zweiblättrige Blaustern Der Zweiblättrige Blaustern ( Scilla bifolia ) beispielsweise besitzt einen starken Ausbreitungsdrang durch Versamung. Zum Verwildern ist er bestens geeignet. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich nahezu über ganz Europa, die Türkei, Syrien bis in den Kaukasus. Trotz der Speziesbezeichnung bifolia (zweiblättrig) bilden sich gelegentlich bis zu sieben Blätter aus, denen im März und April Stängel...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate