News
-
Aktueller Filter
-
-
-
Kurzmeldungen
Streuobst -
Fachwartkurs: Lebensraum für Totholz
Streuobst Verbände & Vereine -
Top-Themen
-
-
Stiftung Naturschutzfonds 3,7 Millionen Euro für Naturschutzprojekte
Über ihre vielfältigen Fördermöglichkeiten leistet die Stiftung Naturschutzfonds einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.“
-
Julius Kühn-Institut Smarter Pflanzenschutz für Gemüseanbau
Das Julius Kühn-Institut bewertet Pflanzenschutztechniken für ein EU-Projekt, das Gemüseproduzenten innovative Verfahren über eine Wissensplattform zugänglich machen soll.
-
-
Waldschäden 800 Millionen € zusätzliche Hilfen für Waldbesitzer
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat aktuelle Zahlen zu den Waldschäden veröffentlicht, die seit Beginn des Jahres 2018 in Deutschland entstanden sind – durch Stürme, die extreme Dürre, Waldbrände und den Borkenkäferbefall.
-
Messerundgang Fruchtwelt Produkt-Highlights für die Obstverarbeitung
Wir haben uns für Sie umgeschaut. Auf unseren Messerundgängen haben wir für Sie Produkthighlights aus dem Bereich Obsternte und Obstverarbeitung gesucht. Hier stellen wir Sie Ihnen vor.
-
-
Wettbewerb „Natur macht Schule“ Aktionen gegen das Artensterben gesucht
Zum zweiten Mal vergibt die Heinz Sielmann Stiftung Preisgelder und Workshops für herausragende Naturschutzprojekte an Schulen. Bewerbungsschluss für Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften ist der 1. Mai 2020.
-
-
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Regionale Apfel- und Birnensorten Schwabens
In der Versuchsstation für Obstbau Schlachters, einem Außenstandort der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) am Bodensee, wird im Rahmen eines 10-jährigen Forschungsprojekts ein Erhaltungs- und Sichtungsgarten für die Sortenvielfalt von Kernobst aufgebaut.
-
BAUHAUS AG Zum 60. Jubiläum eine Million Bäume
BAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eine Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens engagiert sich der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ für den Erhalt des deutschen Waldes und setzt...
-
-
Kultursaat e.V. Spende für biologisch-dynamische Gemüsezüchtung
Robert Schweininger, Geschäftsleitung Einkauf beim Lebensmitteleinzelhändler tegut…, hat Michael Fleck von Kultursaat e.V. auf der BioFach Messe in Nürnberg einen Scheck in Höhe von 17.700 EUR überreicht.
-
Insel Mainau Orchideenschau "Insel voller Blüten"
Mit der Orchideenschau (20.3. bis 3.5.) wird traditionell das Mainau-Blumenjahr begonnen. Ganz im Sinne des Jahresmottos 2020 "Blühende Wasser, schwimmende Gärten" arrangieren die Mainau-Gärtnerinnen und Gärtner farbenfrohe Orchideen, die u.a. in der Südsee beheimatet sind, zu "Inseln voller...
-
-
Messe Biofach ABBI-Förderpreis vergeben
Die Gut Schöneberg GmbH aus Schöneberg in Brandenburg wurde auf der BIOFACH mit dem Förderpreis des Projektes „Gemeinsam Boden gut machen“ prämiert.
-
Abschlussbericht Messe Fruchtwelt fördert fachlich fundierten Dialog
Fachlich kompetent, reichhaltig im Angebot und differenziert in der Kommunikation: So lieferte die Fruchtwelt Bodensee in ihrer neunten Auflage frische Impulse für Obstbauern, Landwirte und Brenner.
-
Universität Hohenheim Zeckenforscherin bittet um Mithilfe
Auch 2020 bittet Zeckenforscherin Prof. Dr. Ute Mackenstedt die Bevölkerung um Mithilfe. Über 3.500 Exemplare im letzten Jahr eingesendete Zecken bescherten bereits neue Erkenntnisse.
-
Bioland e.V. Bester Bio-Hofladen Deutschlands
Bei der diesjährigen Leserwahl des Naturkostmagazins „Schrot und Korn“ ist der Hofladen vom Bioland-Hof „Zwei Eichen“ in Bomlitz, Niedersachsen als bester aller Bio-Hofläden bundesweit ausgezeichnet worden. Insgesamt gingen 20 der 32 Auszeichnungen in dieser Kategorie an Bioland-Hofläden – viermal...
-
Agrarmarkt aktuell Marktlage Äpfel
Anfang Dezember hat sich der Markt, wie gewohnt in der Nikolauswoche, etwas belebt. Besonders gefragt waren kleine rote Äpfel, eine ordentliche Nachfrage herrschte aber über alle Sorten hinweg.
-
Obstregion Bodensee e.V. Andreas Ganal ist neuer Geschäftsführer
Seit Anfang Januar 2020 ist Andreas Ganal neuer Geschäftsführer der Obstregion Bodensee e.V. und führt gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden Erich Röhrenbach und Thomas Heilig den berufsständischen Fachverband der Obstbauern am Bodensee. Andreas Ganal folgt auf Dietmar Bahler, der den Verband...
-
Messe Fruit Logistica Innovationen des Jahres
Der FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA) geht in diesem Jahr an die Tomate „Yoom™“ der Firma Syngenta Seeds. Mit rund 30 Prozent der Stimmen ist sie die klare Gewinnerin im Wettbewerb um die beste Innovation der internationalen Obst- und Gemüsebranche.