Wildapfel: Feuerbrand-Resistenz
Die meisten heute weltweit angebauten Apfelsorten sind anfällig für das Feuerbrandbakterium Erwinia amylovora.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die meisten heute weltweit angebauten Apfelsorten sind anfällig für das Feuerbrandbakterium Erwinia amylovora.
2012 lag der Pro-Kopf- Verbrauch von Eiern in Deutschland bei 217 Stück (2011: 212).
Die privaten Haushalte in Deutschland kauften in den vergangenen 8 Jahren immer weniger Tomaten ein.
2013 wurden in Baden- Württemberg 7946 Tonnen Strauchbeeren geerntet, etwa genauso viel wie 2012.
Polen steht an 1. Stelle der Weltproduktion von Himbeeren und Johannisbeeren. Bei Blaubeeren hat Polen weltweit Platz 3, bei Erdbeeren europaweit Platz 2. Jährlich werden hier insgesamt 500.000 t Beeren produziert.
Wenn Bienen Erdbeeren bestäuben, ist die Fruchtqualität besser.
Deutschland importiert jährlich rund 1,2 Mrd. Rosen. Wichtigster Lieferant sind die Niederlande − mehr als 70 % der Rosen stammen traditionell von dort.
1554 Aussteller aus 45 Ländern präsentierten auf der 32. Internationalen Pflanzenmesse vom 28. bis 31. Januar 2014 rund 57.000 Fachbesuchern aus über 100 Nationen Produkte und Dienstleistungen der gesamten Wertschöpfungskette:
Die 25. Fachmesse führte vom 12. bis 15. Februar 42.500 Fachbesucher aus 135 Ländern zu 2235 Ausstellern aus 135 Nationen nach Nürnberg.
Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim hat Anis zur Heilpflanze des Jahres 2014 gekürt. Die Inhaltsstoffe der Anisfrüchte sind schleimlösend, verdauungsfördernd, blähungs-treibend und können auch viele chronische Krankheiten positiv...
Der griechischen Sage nach ist das Adonisröschen entstanden, als Aphrodite um ihren sterbenden Liebhaber Adonis weinte. Ihre Tränen formten sich zu den Blüten und das Blut des schönen Jünglings färbte diese rot. Insofern würde man auch rot blühende Pflanzen erwarten. Doch die beiden hierzulande am...
Pflanzenschutzexperten der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope versuchen, durch geschickte Kombination von bewährten Strategien des Integrierten Pflanzenschutzes mit guten Lösungen des Bio-Anbaus Behandlungsmethoden so weiterzuentwickeln, dass sich Obstbäume noch nachhaltiger als bisher vor...
Seit Dezember 2013 produziert die Gregor Ziegler GmbH Holzfaser als Torfersatz für Erden und Substrate.
Im Weihnachtsgewinnspiel 2013 des Verlages Eugen Ulmer wurden folgende Gewinner ausgelost:
Das 4-Jahres-Projekt „Waldschule für die biologische Vielfalt“ (www.bergwaldprojekt.de/waldschule) wird vom Bundesumweltministerium mit fast 377.000 € gefördert und vom Bundesamt für Naturschutz fachlich betreut.
Im Rahmen der Grünen Woche Berlin gab das Statistische Bundesamt bekannt, dass 2013 rund 285.000 Betriebe (davon 256.000 Familienbetriebe) 16,7 Mill. ha Agrarfläche bewirtschafteten.
Die Deutschen sind wichtigster Abnehmer von holländischen Agrarprodukten: 26 % aller landwirtschaftlichen Exporte kommen hierher.
Der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) und die QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH haben über 16.400 Obst- und Gemüse-Proben aus 65 Ländern auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersuchen lassen. Wie der Monitoringreport 2014 zeigt, lagen 98,9 % der Proben unterhalb der...
Die finanziellen Mittel für das europäische Schulobstprogramm wurden von jährlich 90 auf 150 Mio. € aufgestockt.
Der Bio-Markt in Deutschland ist 2013 ähnlich stark gewachsen wie 2012. Im letzten Jahr gaben die deutschen Haushalte 7,2 % mehr für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus. Das waren 7,55 Mrd. € Umsatz im Vergleich zu 7,04 Mrd. € 2012.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo