Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

‘Kaiserbirne mit dem Eichenblatt’ - Goldgelbes Birnengelee

Vor 10 Jahren wurden in einer zeitgleich stattfindenden Pflanzaktion in nahezu allen deutschen Bundesländern, aber auch in den Niederlanden, in Belgien, Luxemburg, Frankreich, der Schweiz, Österreich und Ungarn, insgesamt 51 Jungbäume der ‘Kaiserbirne mit dem Eichenblatt’ gesetzt. Die Sorte, die viele Jahre in Deutschland als ausgestorben galt, wurde erst vor 11 Jahren im Elsass wiederentdeckt und gleich darauf in der Pfalz in einer Baumschule weitervermehrt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Bei der Pflanzaktion dabei war auch das „Haus Spatzennest“ des Elisabethheims in Havetoft nahe der Grenze zu Dänemark. Die Einrichtung des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein nimmt sich seit 125 Jahren benachteiligter und gefährdeter Kinder und Jugendlicher an und verfügt über eigene landwirtschaftliche Produktion. Von einem Baum der Sorte ‘Kaiserbirne mit dem Eichenblatt’, die sich inzwischen als sehr frohwüchsig und fruchtbar entpuppt hat, kann das Elisabethheim seit ein paar Jahren auch regelmäßig Früchte ernten. Erstmals haben die Kinder und Betreuer des „Spatzennestes“ daraus ein goldgelbes Birnengelee hergestellt – vermutlich eine Weltneuheit aus dieser Sorte, deren lange lagerbare Früchte erst im Frühjahr roh verzehrt werden können.
Rainer Rausch, Hochdorf-Assenheim
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren