News
-
Aktueller Filter
-
-
kommentar Schwäbischer Obst-Genuss
Streuobst -
Fachwarte im Alb-Donau-Kreis
Verbände & Vereine -
Friedrich Schüle gestorben
Verbände & Vereine -
Top-Themen
-
-
Veranstaltungen
Streuobst Verbände & Vereine -
Kartoffelkaufleute Rheinland-Westfalen Rund um die tolle Knolle
Über die Kartoffel ist noch längst nicht alles gesagt. Drei Fragen zur tollen Knolle verraten Neues und räumen mit Mythen auf. Interessante Fakten über die Kartoffel erfahren Liebhaber des Erdapfels am 7. und 8. September 2019 auf der Flaniermeile FREILICHTgenuss im LWL-Freilichtmuseum in Detmold....
-
-
Gartentier des Jahres 2019 Blaugrüne Mosaikjungfer ist Publikumsliebling
Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) wurde von 1.033 Naturfreunden zum Gartentier des Jahres 2019 gewählt. Zwischen dem 4. April und 26. Mai konnte online für einen von sechs Gartenbewohnern abgestimmt werden. Insgesamt gaben knapp 3.100 Interessierte ihre Stimme ab.
-
Deutsche Bahn Neue Lebensräume für Insekten
Die Deutsche Bahn startet ein neues Projekt für mehr Biodiversität. Bis 2021 testet sie, wie sie ihre Flächen für mehr Artenschutz umgestalten kann.
-
-
Naturschutzbund Deutschland Schöner gärtnern ohne Schotter
Weil sich viele Hausbesitzer Arbeit ersparen wollen, entstehen immer mehr Schottergärten in Deutschland. Dabei bleibt leider die Natur auf der Strecke. Der NABU gibt Tipps, wie man seinen Vorgarten pflegeleicht und naturnah gestaltet, ohne ihn mit Schotter zuzuschütten
-
-
Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ 2019 Junge Botschafter für biologische Vielfalt
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, ehrte die Gewinner-Gruppen des Schülerwettbewerbs „ECHT KUH-L!“ 2019: „Ich bin begeistert, mit wie viel Freude und Engagement sich die Kinder und Jugendlichen für die biologische...
-
Bienenschutz Europaweit erste Genbank für Honigbienen
So wichtig – und so gefährdet: Während die einst in Deutschland heimische Dunkle Honigbiene fast ausgerottet ist, geht auch die genetische Vielfalt der häufig gezüchteten Kärntner Honigbiene verloren.
-
-
Ökologischer Landbau Bio-Musterregion Hohenlohe eröffnet
"Die Nachfrage nach regionalen Bio-Lebensmitteln steigt stetig. Auch in der Bio-Musterregion Hohenlohe wollen wir die damit verbundenen Wertschöpfungspotentiale gemeinsam mit den Menschen vor Ort nutzen und den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg weiter stärken," sagte Staatssekretärin...
-
Vergiftungsgefahr Vorsicht bei bitteren Zucchini und Kürbissen!
Gesund leben Küche Zucchini Im Juli ist in Baden-Württemberg wieder ein Vergiftungsfall durch bittere Zucchini gemeldet worden. Im Jahr 2015 verstarb ein 79-jähriger Mann nach Verzehr von Zucchini aus seinem eigenen Garten. Ältere Personen empfinden Bittergeschmack oft nicht mehr so intensiv und sind dadurch möglicherweise...
-
-
Volksbegehren zum Bienenschutz Richtige Ziele, falsche Maßnahmen
Das Stuttgarter Innenministerium hat am 14. August das „Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt in Baden-Württemberg“ für rechtlich zulässig erklärt. „Die Ziele des Volksbegehrens sind richtig, die Maßnahmen aber völlig überzogen. Diese könnten zum Treiber des Strukturwandels werden“, sagt...
-
Bund deutscher Baumschulen e.V. Götterbaum erstes europaweit invasives Gehölz
Am 25. Juli 2019 hat die Europäische Union die Durchführungsverordnung (EU) 2019/1262 veröffentlicht, welche zwecks Aktualisierung der Liste invasiver gebietsfremder Arten von EU-weiter Bedeutung herausgegeben wurde. Der Götterbaum (Ailanthus altissim) wurde als erstes Gehölz in die Liste...
-
Herbsttermine Obstsortenausstellungen 2019
Herbstzeit ist Erntezeit. Und die Erntezeit ist die Zeit für ausgelassene Feste und Ausstellungen landauf landab. Erste Adresse in diesem Jahr ist die Bundesgartenschau in Heilbronn, aber auch in vielen Dörfern, Kleinstädten im Land, im Freilichtmuseum in der Nähe oder im benachbarten Elsass gibt...
-
12. Streuobstpflegetage Der LOGL sagt Danke
Die gratis Pflegebehandlung für alte Obstbäume war diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Rückmeldungen zu den Landesweiten Streuobstpflegetagen im März 2019 ergaben abschließend, dass dieses Jahr über 8.000 Bäume geschnitten und gepflegt wurden. Der LOGL möchte sich dafür ganz herzlich bei...
-
Deutsches Baumschulmuseum e. V. Wildobst für den Garten
Äpfel Brombeeren Himbeeren Wildobst Unter dem Motto „Wildobst – Naschobst: Die gesunde, süße Vielfalt für den Garten!“ bringen Ihnen versierte Baumschuler am 18. August weniger bekannte Obstgehölze näher.
-
Schweizer Obstverband Schweizer Zwetschgen sind jetzt reif
Mit den frühen Hauptsorten 'Tegera' und 'Cacaks Schöne' hat die Schweizer Zwetschgenernte bereits begonnen. Man rechnet mit einer Menge von rund 3650 Tonnen und spricht von einer sehr guten Ernte. Die Menge liegt um 12 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre, so die neuesten...
-
Neues Förderprogramm Bienen in der Agrarlandschaft
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert ab sofort Lösungen für ein Zusammenwirken von Bestäubern, Imkern und landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland. Ziel ist, das Nahrungsangebot und die Lebensbedingungen für Honigbienen und andere Bestäuberinsekten zu verbessern. Ideen für...