Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Vogel des Jahres 2023 Das Braunkehlchen

    Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem LBV, haben fast 135.000 Menschen mitgemacht.

  • typisch Holunder: die gegenständigen Knospen

    Bildreihe Obstgehölze im Winter erkennen

    Aprikose | Marille Bäume Brombeeren Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Kernobst Kirschen Obst Pfirsich Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst Sträucher Streuobst Winter

    Im laubfreien Zustand lässt sich die Art von Obst- und Ziergehölzen nicht mehr so leicht erkennen. Für Viele sehen sie sogar „gleich“ oder „ähnlich“ aus. Dabei ist es gut, zu wissen, um welche Arten es sich han­delt, da Obstgehölze u.a. spezifisch geschnitten werden.

  • Verleihung Eduard Lucas-Medaille

    Einsatz für Streuobst Eduard Lucas-Medaille

    Streuobst

    Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk überreichte am 30. September die Eduard Lucas-Medaille auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart-Bad Cannstatt an Alfred Binder.

  • Aktionstipp Walnuss-Segen

    Kinder & Familie Kirschen Küche Rezepte Walnuss

    Walnüsse sind eine wertvolle Hirnnahrung, sie senken den Cholesterinspiegel und ihr Eiweiß ist besser verwertbar als tierisches Eiweiß. Sie schmecken zudem gut und ergeben feines Gebäck.

  • Top-Themen

    • Theresa Petsch

      Kommentar Menschen verstehen

      Im Jahr 2007 veröffentlichte Richard David Precht un-ter dem Titel „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" ein Sachbuch, das eine philosophische Reise ins menschliche Bewusstsein und Verhalten unternimmt. 16 Wochen lang hielt es sich auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste! Kein Wunder, denn mit...

    • Eckhart Fritz vor einem mächtigen Birnbaum

      Sortenerhaltungszentrale Verabschiedung Eckhart Fritz

      Streuobst Verbände & Vereine

      Die Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg (SEZ) wurde 2001 mit Eckhart Fritz an der Universität Hohenheim eingerichtet. Sie geht zurück auf ein Konzept, das die Arbeitsgruppe Streuobst des LOGL zur Erfassung und Erhaltung von Apfel- und Birnensorten entwickelt hatte.

  • Blick auf die Sortenausstellung

    LGS Neuenburg Sortenausstellung

    Verbände & Vereine

    Eine sehenswerte Obstsortenausstellung mit ca. 80 typischen Apfelsorten aus den heimischen Obstwiesen und Gärten präsentierte der LOGL vom 23. September bis zum 3. Oktober im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.

  • Aufmerksame Teilnehmer beim Workshop

    Weinsberg und Heidelberg OGVs mit Zukunft

    Verbände & Vereine

    Zwei weitere LOGL-Funktionsträgerworkshops zum Thema „OGVs mit Zukunft – Menschen fürs Ehrenamt begeistern" fanden am 28. und 29. September in Kiebingen und Neuhausen ob Eck statt.

    • Die Fachwarte auf dem Gelände des Versuchsbetriebes

      Stuttgart-Hohenheim Fachwartetreffen

      Verbände & Vereine

      An der Staatsschule für Gartenbau (SfG) in Stuttgart-Hohenheim fand das diesjährige überregionale Treffen der LOGL–Geprüften Obst- und Gartenfachwarte statt. Trotz des nasskalten Wetters folgten 80 Fachwarte der Einladung und wurden in der Maschinenhalle auf dem Versuchsgelände von...

  • KOGL Rhein-Neckarkreis Seilsicherungskurs

    Verbände & Vereine

    Am 14. September fand ein ganztägiger Seilsicherungskurs für LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte in Wiesenbach unter Leitung des Referenten Markus Bauknecht von der Münchner Baumkletterschule statt.

    • LESERUMFRAGE 2022 Ihre Meinung ist gefragt

      ­­­­­Liebe Leserin, liebe Leser, Schön, dass Sie hier sind! Vielen Dank, dass Sie an unserer Leserumfrage teilnehmen. Wir möchten die Obst & Garten ganz in Ihrem Sinne gestalten und uns stetig weiterentwickeln. Jede Ausgabe soll Ihnen als Gartenprofi den maximalen Nutzen bringen, wissenswerte...

  • Statistik Obstanbau in Deutschland

    In Deutschland wird auf gut 75.000 Hektar Intensiv-Obstanbau betrieben – das sind gerade einmal 0,5 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. Etwa zwei Drittel der Obstanbaufläche werden für den Anbau von Äpfeln und Erdbeeren genutzt.

  • Startschuss für neue Förderung in Bayern Streuobst für alle

    Bayerns Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturlandschaften. Die fast sechs Millionen Streuobstbäume in ganz Bayern bieten 5.000 Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum. Bis 2035 sollen im Rahmen des Bayerischen Streuobstpakts eine Million weitere Streuobstbäume hinzukommen.

  • Apfelköniginnen im Kanzleramt Kabinettsitzung mit Biss

    Anlässlich des alljährlichen Apfelkabinetts empfing Bundeskanzler Olaf Scholz am 5. Oktober Apfel- und Blütenköniginnen aus fünf verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands. Gekleidet in die traditionellen Trachten ihrer Heimatregionen hatten die royalen Apfel-Repräsentantinnen ein besonderes, wenn...

  • Gewinnerin (Platz 3) der Kategorie „Privatgärten klein (bis 500 m2)“.

    Bundesweiter Pflanzwettbewerb 2022 „Wir tun was für Bienen!“

    Am 17. September ehrte die Stiftung für Mensch und Umwelt die Gewinnerinnen und Gewinner ihres diesjährigen bundesweiten Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für Bienen!“. Insgesamt waren über 8.600 Menschen in die Gartenprojekte involviert, wobei circa 83 Hektar (knapp 117 Fußballfelder) Grünfläche für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
HTTP/1.1 500 Access violation at address 06357E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 534F524B Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Sat, 12 Jul 2025 03:52:03 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 229 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 06357E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 534F524B