Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Aktion Erster Tag der Streuobstwiese

    Erstmals wird am Freitag, den 30. April, europaweit der erste Tag der Streuobstwiese stattfinden. Mit vielfältigen Aktionen soll die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Gesellschaft und für die Tier- und Pflanzenwelt hervorgehoben werden.

  • Vor Beginn der Arbeiten auf dem Spargelfeld.

    Rechtliche Rahmenbedingungen Saisonarbeit während der Pandemie

    Arbeitskleidung

    Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert über die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen zum Infektions- und Arbeitsschutz für Saisonarbeitskräfte. Hierbei ist gemeinsames Arbeiten und Wohnen in Kleingruppen essenziell.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aufruf Gartenschläfer gesucht

    Wenn die Gartenschläfer aus dem Winterschlaf erwachen, startet auch dieses Jahr wieder die Suche nach den Ursachen, warum sie vielerorts in Deutschland verschwinden. Das Projekt Spurensuche Gartenschläfer soll hierbei mehr Licht ins Dunkle bringen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Apfel des Jahres Ingrid-Marie

    Ingrid-Marie heißt der Apfel des Jahres 2021. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat den Titel traditionell zusammen mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Hamburg der über 100 Jahre alten Apfelsorte vergeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    •  Honigbienen und andere wildlebende Bestäuberinsekten leisten durch die Bestäubung von Kulturpflanzen und anderen Pflanzen einen wichtigen Beitrag für Landwirtschaft und Natur.

      Aussschreibung Bienen und Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft

      In einer neuen Ausschreibung sucht das Bundeslandwirtschaftsministerium eine Einrichtung, die 16 Verbundprojekte zum Schutz von Bienen und Bestäuberinsekten vernetzt und den Wissensaustausch und -transfer fördert. Bewerbungen können bis zum 21. Juni 2021, 12 Uhr, online bei der Bundesanstalt für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bienenschutz Pflanzenschutz im Frühjahr

      Mit steigenden Temperaturen beginnt nicht nur die Blüte vieler Trachtpflanzen, wie Obstbäume, sondern auch Schadorganismen werden aktiv. Beim Pflanzenschutz muss daher dem Schutz von Nützlingen besondere Aufmerksamkeit gelten.

  • Erdbeeranbau Saison 2021 startet

    Die Erdbeersaison 2021 steht vor der Tür. Die Pflanzen sind gut durch den Winter gekommen und die Nachfrage nach heimischen Erbeeren entwickelt sich gut. Bereits in den nächsten Wochen werden die ersten deutschen Erdbeeren auf dem Markt sein.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Förderaufruf Züchtung klimaangepasster Sorten

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert innovative Vorhaben, die zur Entwicklung widerstandsfähiger Kulturpflanzen beitragen. Projektideen können bis zum 15. Juli 2021 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • AGRARMARKT AKTUELL Tafeläpfel März 2021

    Die Preise für Tafeläpfel der Klasse I befinden sich unverändert auf einem erfreulichen Niveau von 66 €/dt. Im März stieg die Nachfrage an und lässt einen optimistischen Ausblick auf den Saisonverlauf zu.

  •  Frostschaden an Zwetschgenblüten im Ortenaukreis.

    Vereinigte Hagel Frostschäden an Obstkulturen

    Nach den verheerenden Frostschäden im vergangenen Jahr müssen die Obst- und Weinbaubetriebe 2021 erneut um ihre Ernte fürchten. Die in der Blüte besonders frostempfindlichen Bestände wurden durch die jüngsten Frostnächte zum Teil stark geschädigt.

  • Streuobstbestände Misteln auch auf Birnbäumen

    Birnen Misteln Scharka Streuobst

    Die zunehmende Verbreitung der Mistel in unseren Streuobstbeständen ist sehr bedenklich. Doch auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern, Saarland und Rheinland-Pfalz sind die Bestände gefährdet. In einzelnen Regionen dieser Bundesländer kann man von einem flächendeckenden Befall der Streuobstwiesen...

  • Richtig aufbewahren Tipps zum Osterei

    Wer für den Osterstrauch Eier ausbläst, muss Eiweiß und Eigelb nicht wegwerfen. Sie lassen sich 2 bis 3 Tage im Kühlschrank in einer abgedeckten Schüssel aufbewahren. Möchte man den Ei-Inhalt einfrieren, gibt man etwas Salz oder Zucker dazu, dann ist das Ganze bis zu 10 Monate haltbar. Eiweiß...

  • Kommentar Die Mischung macht’s!

    Die Natur macht es uns vor: Auf einer brach liegenden Fläche stellt sich bald eine bunte Pflanzengesellschaft ein, in der Blühpflanzen neben Gräsern und kriechenden Bodendeckern wachsen. Krankheiten und Schädlinge haben hier kaum eine Chance, da sie meist auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert...