Ulmer Akademie - Online-Seminar Insektensterben in Mitteleuropa
Die Online-Seminarreihe zum Thema Insektensterben in Mitteleuropa startet am 6. Juli mit Prof. Dr. Thomas Fartmann. Er berichtet über das Außmaß und die Ursachen des Insektensterbens.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Online-Seminarreihe zum Thema Insektensterben in Mitteleuropa startet am 6. Juli mit Prof. Dr. Thomas Fartmann. Er berichtet über das Außmaß und die Ursachen des Insektensterbens.
Sie gilt als eine der außergewöhnlichsten Pflanzen der Welt, und ihre Blüte ist ein seltenes Erlebnis der besonderen Art: Die Titanenwurz der Hohenheimer Gärten wird in wenigen Tagen ihre Blüte öffnen. Voraussichtlich am kommenden Wochenende wird der nach Aas stinkende Gigant im...
Gemüse steckt voller Nährstoffe, die nicht nur gut für uns sind, sondern gerade im Sommer erntefrisch zur Verfügung stehen. Doch was sind die beliebtesten und gesündesten Gemüsearten?
Nach zögerlichem Start mit geringen Erntemengen und hohen Preisen können Kunden und Kundinnen nun preisgünstigere Erdbeeren genießen. Die Saison 2021 war nicht leicht für die Landwirte/innen.
Das Engagement zum Erhalt dieser kleinen Eule zeigt anschaulich, wie wichtig der Schutz von Streuobstwiesen ist. Dies würdigte auch Landesumweltministerin Thekla Walker MdL beim letzten Beringungstermin.
Bundesministerin Julia Klöckner hat die Preisträger des Bundeswettbewerbes Insektenschutz ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist Teil des Aktionsprogramms Insektenschutz der Bundesregierung.
Anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse der diesjährigen EUROPOL-Operation Silver Axe VI zur Verfolgung von Pflanzenschutzmittelfälschern erklärt Dr. Nils Kurlemann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig: „2021 waren die beteiligten deutschen...
Rund 5 kg Strauchbeeren verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2019/20. Am beliebtesten waren Himbeeren und Heidelbeeren. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
Auch dieses Jahr wird wieder besonderes Engagement im Bereich Streuobstanbau in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bewerben können sich noch bis September Privatpersonen, Gruppen oder Institutionen.
Bereits über 700 Privatgärten wurden in Bayern mit der Zertifizierung Bayern Blüht - Naturgarten ausgezeichnet. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bietet darüber hinaus auch Informationsmaterial für Urban Gardening.
Die 6. Hallenschau auf der BUGA Erfurt zeigt Pflanzen als Strategen: zum Beispiel in der Entwicklung von Speichern, um sich vor Wassermangel zu schützen, von Blattoberflächen, die bei großer Hitze das Austrocknen verhindern, von Giften, die sie vor Fressfeinden schützen.
Das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft will 2022 zusätzliche Fördergelder von 65 Mill. Euro für die Umsetzung der Pflanzenschutzmittel-Anwendungsverordnung und des Bundesnaturschutzes im Rahmen des Insektenschutzes bereitstellen.
Ein witterungsbedingt zögerlicher Saisonstart durch den sehr kalten April und den überwiegend kühlen, regnerischen Mai sorgte für eine Spargelknappheit und stabile Preise auf hohem Niveau bis Juni.
Er gilt als typisch deutsch und ist nirgends auf der Welt so beliebt wie hier: Kohlrabi. Auch in anderen Ländern erfreut er sich wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt wegen seiner Vielfalt. Nun gibt es wieder Kohlrabi aus heimischem Anbau.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat am 8. Juni in einer virtuellen Preisverleihung die 28 Gewinner des bundesweiten Schulwettbewerbs des Bundesministeriums „Echt kuh-l!“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur“ hatten...
Deutschland bleibt mit 30 Litern pro Kopf Weltmeister beim Fruchtsaftkonsum, auch wenn die schwierige Corona-Situation im vergangenen Jahr zu einem leichten Rückgang um 0,5 Liter geführt hat. Beim Kauf von Fruchtsäften legen die Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend Wert auf Regionalität,...
Unter dem Motto „Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt“ lockt im Rahmen der alljährlichen Woche der Botanischen Gärten eine Freiluft-Ausstellung auf den Campus der Universität Hohenheim in Stuttgart.
Bürgerwissenschaftler haben gemeinsam mit dem Senckenberg Forschungsinstitut die Brombeer-Flora in Hessen und Sachsen erfasst. Die Studie zeigt, dass es dort weit mehr Arten dieser Gattung gibt, als bislang vermutet wurde.
Ein Forschungsteam untersucht erstmalig, aus welchen Quellen welche Mengen an Plastik in landwirtschaftliche Böden gelangen. Ein wichtiges Ziel der Studie ist es, Handlungsempfehlungen zu geben, um zukünftig Kunststoffeinträge zu verringern.
Attraktive Zierpflanzen, duftende Kräuter, gesundes Obst und Gemüse: Pflanzen bereiten Freude – erst recht solchen Menschen, die den Umgang mit ihnen zu ihrer Profession machen. Eine gärtnerische Ausbildung schafft aber auch beste Voraussetzungen für ein neues spannendes Betätigungsfeld: die...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo