Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Streuobstbestände Misteln auch auf Birnbäumen

    Birnen Misteln Scharka Streuobst

    Die zunehmende Verbreitung der Mistel in unseren Streuobstbeständen ist sehr bedenklich. Doch auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern, Saarland und Rheinland-Pfalz sind die Bestände gefährdet. In einzelnen Regionen dieser Bundesländer kann man von einem flächendeckenden Befall der Streuobstwiesen...

  • Richtig aufbewahren Tipps zum Osterei

    Wer für den Osterstrauch Eier ausbläst, muss Eiweiß und Eigelb nicht wegwerfen. Sie lassen sich 2 bis 3 Tage im Kühlschrank in einer abgedeckten Schüssel aufbewahren. Möchte man den Ei-Inhalt einfrieren, gibt man etwas Salz oder Zucker dazu, dann ist das Ganze bis zu 10 Monate haltbar. Eiweiß...

  • Top-Themen

    • Kommentar Die Mischung macht’s!

      Die Natur macht es uns vor: Auf einer brach liegenden Fläche stellt sich bald eine bunte Pflanzengesellschaft ein, in der Blühpflanzen neben Gräsern und kriechenden Bodendeckern wachsen. Krankheiten und Schädlinge haben hier kaum eine Chance, da sie meist auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert...

    • Aktions-Tipp Judasbaum

      Kinder & Familie Zierpflanzen

      Im April können Sie Ihren Kindern und Enkeln etwas ganz Seltenes zeigen: Nur bei wenigen Pflanzenarten wachsen die Blüten direkt aus dem Stamm (Kauliflorie) bzw. aus den Hauptästen (Ramiflorie).

  •  Auch Obst- und Gartenbauvereine können nun Coronahilfen beantragen.

    Coronahilfen Hilfe für Vereine

    Verbände & Vereine

    Durch intensive Gespräche mit Verantwortlichen der Politik und Entscheidern der Landesregierung konnte der LOGL bewirken, dass nun auch Obst- und Gartenbauvereine Coronahilfen in Anspruch nehmen können. Es ist dabei zu beachten, dass nur in finanzielle Not geratene, gemeinnützige Vereine in...

    • Der OGV Waldhilsbach entwickelt ein Grundstück zu einem Streuobstparadies.

      OGV Waldshildsbach Engagierte Pflanzaktion

      Streuobst Verbände & Vereine

      Thomas Haaf, 1. Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Waldhilsbach, und der 2. Vorsitzende Stefan Lutz pflanzten am beliebten Spazierweg Marktweg in Waldhilsbach 10 Kirsch- und 10 Vogelbeerhochstämme.

  •  Obstbauern protestierten mit ihren Schleppern gegen das geplante Insektenschutpaket.

    Flagge zeigen Bauernprotest in Berlin

    Verbände & Vereine

    Anfang Februar machten sich auch vom Bodensee zahlreiche Landwirte auf den Weg nach Berlin, um mit Berufskollegen aus ganz Deutschland gegen das geplante Insektenschutzpaket der Bundesregierung zu demonstrieren.

    •  Im Projekt ComBee wird der Einfluss der Landschaft auf Wild- und Hoinigbienen untersucht.

      BMEL Förderung von Wild- und Honigbienen

      Um zu untersuchen, wie sich ein steigender Anteil von Öko-Landbau auf Landschaftsebene auf die Diversität von Wildbienen und auf die Vitalität von Wild- und Honigbienen auswirkt und welchen Einfluss und welche Wechselwirkungen weitere Agrarumweltmaßnahmen und die Landschaftsstruktur haben, fördert...

  • SVLFG Web-App für Saisonarbeitskräfte

    Mit einer eigens entwickelten App für Saisonarbeitskräfte geht die SVLFG am 1. April an den Start ist. Ziel ist es, den Gesundheits- und den Arbeitsschutz für die Menschen in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und im Gartenbau zu verbessern. Die Informationen zu einem sicheren und gesunden...

  • Das Pocketheft „Obst und Gemüse“ enthält kompakte Antworten auf viele Fragen.

    Neue Broschüre Obst und Gemüse

    Zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse gibt es vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) jetzt das passende Pocketheft „Obst und Gemüse“. Es enthält kompakte Antworten auf Fragen wie: Warum haben Äpfel rote Bäckchen? Warum sind Obstbäume auf dem Feld so klein? Und welches Obst und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Vor allem die Gehörnte Mauerbiene wird zur Bestäubung von Obstanlagen eingesetzt.

    Obstbau Mauerbienen steigern Ertrag

    Äpfel Aprikose | Marille Bienen Ernte (Streuobst) Insekten Kirschen Nützlinge Streuobst

    Mauerbienen sichern den Obstertrag auch in voll eingenetzten Anlagen. Die Bestäuber steigern Qualität und Größe der Früchte signifikant, der Fruchtansatz bei Äpfeln ist mehr als doppelt so hoch.

  • Online-Veranstaltung Winzer-Service Infotage

    Aufgrund der aktuellen Situation hat der Winzer-Service entschieden, nur die digitale Messe auf www.winzer-service.de am 05. und 06. Mai 2021 durchzuführen. Der physische Teil, die Freiluftausstellung vor Ort, findet somit nicht statt.