Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erdbeerprofi GmbH

Trends im Erdbeerbeet 2021

Immertragende Erdbeerpflanzen werden zum Favorit: Gegenüber ihren junitragenden Geschwistern liefern die Immertragenden, auch Remontierende genannt, von Juni bis in den Herbst hinein Früchte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Immertragende Erdbeersorten erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Immertragende Erdbeersorten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. VSSE
Artikel teilen:

Immertragende Erdbeersorten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Gegenüber ihren junitragenden Geschwistern können Sie die Immertragenden, auch Remontierende genannt, von Juni bis in den Herbst hinein ernten. Auch wenn die Früchte einer immertragenden Erdbeerpflanze durchschnittlich etwas kleiner ausfallen, so können Sie kontinuierlich und monatelang von dieser Pflanze naschen. Wer wünscht sich nicht einen reichen Früchte Segen bis in den Herbst hinein; für das Müsli am morgen oder den Beeren-Smoothie zwischendurch? Die Klassiker unter den immertragenden Erdbeersorten sind beispielsweise Ostara und Mara de Bois.

Aromatischer Zuwachs im Erdbeerbeet: Reine des Vallées

Neben den beliebten Klassikern im Erdbeerbeet ist es auch immer wieder aufregend, von neuen Erdbeerpflanzen zu kosten und ihre geschmacklichen Unterschiede zu erkunden. Bei Erdbeerprofi fiel die Wahl in diesem Jahr auf die neue immertragende Sorte Reine des Vallees mit ihrem authentischen Waldbeer-Aroma. Die immertragende Walderdbeere aus dem französischen Hochland ist besonders für den heimischen Garten interessant, denn ihre resistenten und pflegeleichten Eigenschaften machen den Erdbeeranbau zum Kinderspiel, egal ob auf dem Balkon, Terrasse oder im eigenen Beet. Ihre tiefroten, länglichen Früchte sind im Vergleich zu anderen Walderdbeeren verhältnismäßig groß und besitzen markante Nüsschen. Und ein zusätzlicher Bonus für alle Teeliebhaber: die Blätter dieser Walderdbeere eignen sich hervorragend zum Aufbrühen.

Erdbeerprofi Tipp für eine reiche Ernte: Rhizome ausbrechen

Immerträger zeichnen sich durch einen starken Wurzelwachstum aus und zu viele Wurzeln können Ihre Erdbeerernte negativ beeinflussen. In der Ernteperiode bildet die immertragende Erdbeerpflanze kontinuierlich neue Wurzelstöcke. Zu viele dieser Rhizome würden in der kommenden Saison zu Kleinfrüchtigkeit und zu verminderten Blütenansatz führen. Aus diesem Grund empfehlen wir bei immertragenden Erdbeeren, diese Ende Oktober auszudünnen mittels des händischen Ausbrechens auf maximal 2-3 Rhizome pro Pflanze. Auf diese Weise können Sie sich im Folgejahr auf eine reiche Erdbeerernte mit großen Früchten freuen.

Erdbeerprofi.de bietet ein umfangreiches Sortiment an Frigo-Erdbeerpflanzen sowie Zubehör für den Erdbeeranbau. Das Traditionsunternehmen verspricht jedem Kunden eine Anwachsgarantie und berät Kunden persönlich am Telefon. Erdbeerprofi möchte mit seinem Konzept den Profianbau für jeden Hobbygärtner ermöglichen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren