Die Benjaminler-Kirsche ist Streuobstsorte des Jahres 2015
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landwirtschaft Baden-Württemberg (LOGL) hat die Brenn- und Schüttelkirsche 'Benjaminler' zur Streuobstsorte des Jahres 2015 ausgerufen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landwirtschaft Baden-Württemberg (LOGL) hat die Brenn- und Schüttelkirsche 'Benjaminler' zur Streuobstsorte des Jahres 2015 ausgerufen.
Klimakonferenzen, CO2-Einsparungen, regenerative Energien – der Klimawandel ist ein Dauerthema, das an Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Bürger neue Herausforderungen stellt. Unbezweifelt ist, dass es eine globale Erwärmung gibt und dass es verschiedenster Maßnahmen bedarf, die negativen...
Der Bio-Markt in Deutschland wuchs 2014 etwas weniger stark als im Vorjahr. 2014 gaben die deutschen Haushalte 4,8 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel und Getränke aus. Der Umsatz betrug 7,91 Mrd. EUR im Vergleich zu 7,55 Mrd. EUR im Jahr 2013, so das Ergebnis der Umsatzschätzung des von der AMI...
Die Hochschule Geisenheim erforscht Rückgangsursachen und Maßnahmen zum Erhalt der Arnika-Bestände in Hessen.
Die Fachbesucher der FRUIT LOGISTICA in Berlin haben entschieden: Das Unternehmen Aviv Flowers Packing House Ltd. aus Israel gewinnt den FRUIT LOGISTICA Innovation Award 2015 mit der samenlosen Papaya-Sorte 'Aurora Seedless Papaya'.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin weist daraufhin, dass Nahrungsergänzungsmittel, die 1,3-Dimethylbutylamin (DMBA) enthalten, unerwünschte Nebenwirkungen haben können und nicht verkauft werden dürfen. Im vergangenen Jahr wurde ein DMBA-haltiges...
99 % der auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände untersuchten Obst- und Gemüse-Proben lagen unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte. Dies belegen die gemeinsam durchgeführten Auswertungen der Monitoringprogramme der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH (QS) und des Deutschen...
Am 30.1.2015 erfolgte der erste Spatenstich auf dem Gelände des zukünftigen Seeparks Stegmatten der Landesgartenschau Lahr 2018, was offiziell den Beginn der Bauphase markiert.
Die IPM Essen 2015 endete mit Rekordzahlen bei Ausstellern und internationalem Fachpublikum. Damit unterstrich die Weltleitmesse des Gartenbaus deutlich ihre Position als führende Plattform der weltweiten grünen Branche.
Wenn die Bienen nach dem Winter den Stock verlassen, sind sie auf der Suche nach Pollen und Nektar. Schneeglöckchen (siehe Printausgabe S. 47), gelbe Winterlinge und früh blühende Krokusse sind die ersten Nahrungsquellen. Es folgen Blausternchen, Schneeglanz und der nektarträchtige Lerchensporn....
Wer pflanzliche Präparate bevorzugt und bei Husten nicht gleich zu synthetischen Hustenstillern oder schleimlösenden Medikamenten greifen will, für den hält die Natur eine reiche Auswahl an Mitteln bereit.
Beim Weihnachtspreisausschreiben der Zeitschriften des Verlages Eugen Ulmer haben 3600 Leser teilgenommen. Am 9. Januar wurden folgende Hauptgewinner ermittelt:
Personen, die durch ihren Berufsabschluss (z.B. Landwirt, Gärtner) oder durch eine Prüfung vor der zuständigen Behörde die Sachkunde zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erworben haben, müssen nach der Novellierung des Pflanzenschutzgesetzes und der damit verbundenen Anpassung der...
Eine Arbeitsgruppe des Julius Kühn-Instituts (JKI) untersuchte im Freiland zusammen mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und dem Gutachterbüro Tierökologische Studien Berlin, wie hoch Pollen und Blüten von Raps mit den Wirkstoffen Clothianidin und Thiacloprid aus der...
Wie der Bundesausschuss Obst und Gemüse (bog) am 16.1. mitteilte, hat die Europäische Union wegen der Auswirkungen des Importstopps durch Russland die finanziellen Unterstützungsmaßnahmen für Obst und Gemüse bis zum 30. Juni 2015 verlängert.
Auch 2013 haben die deutschen Haushalte wieder mehr Geld für Bio-Lebensmittel ausgegeben als im Vorjahr, der Markt wächst seit Jahren kontinuierlich.
Vom 2. bis 4. Dezember präsentierte die Messe Vinitech-Sifel 44.160 Fachbesuchern (darunter 15 % aus dem Ausland) neue Technik aus Wein-, Obst- und Gemüsebau, vorgestellt von 850 Ausstellern (darunter 150 Unternehmen aus dem Ausland).
Die EU-Mitgliedstaaten sind am 10.12.2014 dem Votum der Bürger gefolgt, die mit großer Mehrheit den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in Europa ablehnen. Damit ist auch der Weg frei für ein konsequentes Anbauverbot gentechnisch veränderten Pflanzen in Baden-Württemberg und in...
Das Bundesamt für Naturschutz veröffentlicht ein Gutachten zum naturnahen Gärtnern in der Stadt.
Wildbienen und heimische Wiesenblumen fördern, Kosten senken und Energie gewinnen - all diese Möglichkeiten bietet die Nutzung der öffentlichen Grünflächen in Städten, Gemeinden und Landkreisen. Auf diese Chancen wies der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) im Rahmen des „8....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo