Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bio-Lebensmittel

Auch 2013 haben die deutschen Haushalte wieder mehr Geld für Bio-Lebensmittel ausgegeben als im Vorjahr, der Markt wächst seit Jahren kontinuierlich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die 4 baden-württembergischen Untersuchungsämter haben rund 800 Proben mit Bio-Kennzeichnung untersucht und größtenteils mit entsprechender Ware aus konventioneller Produktion verglichen. Das Ergebnis: 97 % aller Stichproben (2012: 96 %; 2011: 96 %, 2010: 97 %) im Handel führen das Öko-Siegel zu Recht. Von 483 Proben von Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft aus ökologischem Anbau, die auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht wurden, war mehr als die Hälfte komplett rückstandsfrei, der Rest lag weit unterhalb üblicher Werte in konventioneller Ware. Nur 15 Proben wurden wegen irreführender Öko-Kennzeichnung aufgrund überhöhter Rückstände beanstandet.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren