Lehrfahrt in die Steiermark
Obst- und Gartenbaufreunde vom Kreisverband Enzkreis/Pforzheim
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Obst- und Gartenbaufreunde vom Kreisverband Enzkreis/Pforzheim
Am 17. November 2019 findet auf der schweizerischen Seite des Bodensees, in Hörhausen Thurgau, der 6. Tag der Nuss statt. Von 10 bis 16 Uhr heißen die Nuss-Baumschule Gubler AG und Villigershof die Besucher aus dem ganzen deutschsprachigen Raum willkommen.
Attraktive Zierpflanzen, duftende Kräuter und leckeres Obst und Gemüse: Pflanzen bereiten Freude, so viel steht fest – erst recht für angehende Gärtnerinnen und Gärtner, die den Umgang mit Pflanzen ganz bewusst zu ihrer Profession machen. Pflanzen wie auch Gärtner können aber noch viel mehr, und...
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) hat zum Gesetzesvorhaben des Volksbegehrens Stellung genommen. Darin heißt es: "Die Ziele des Volksbegehrens „Artenschutz –Rettet die Bienen“ sind vom Ansatz her sicherlich richtig, in der vorliegenden Form sind sie aber...
Die Streuobsternte 2019 ist so gut wie abgeschlossen. Es zeichnet sich ab, dass die Ernteprognose sich dieses Jahr nicht erfüllen wird. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) geht aktuell davon aus, dass die Ernte noch niedriger ausfallen wird als im Jahr 2017, als es mit 250.000...
„Natur nah dran“ ist als „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ anerkannt worden. Die gemeinsame Initiative des baden-württembergischen Umweltministeriums und des Naturschutzbundes (NABU) Baden-Württemberg zeichnet Kommunen im Land aus, die sich in vorbildlicher Weise dafür...
Beim Kürbiswiegen am 13. Oktober im Blühenden Barock in Ludwigsburg kamen alle drei Siegerkürbisse aus der belgischen Kürbis-Hochburg Kasterlee nahe Antwerpen.
Auf der 197. Jahreshauptversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) wurde am 18. Oktober auf Schloss Mainau der Sonja Bernadotte-Preis 2019 für Wege zur Naturziehung an Silvia Fengler vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz...
Bereits zum 19. Mal können sich Unternehmen und Selbständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung für den baden-württembergischen Umweltpreis bewerben. Mit dem Preis zeichnet die Landesregierung außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes und des...
Die Streuobstbörse vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V.ist ein riesiger Online-Marktplatz für den Bereich Streuobst. Die Geschmacksvielfalt der verschiedenen Sorten wird wieder wertgeschätzt, aber auch der ökologische Gedanke gewinnt wieder an Bedeutung.
Die Birnenernte in Italien ist abgeschlossen. Das ernüchternde Ernteergebnis wurde vom Verband Ol Pera jetzt bekannt gegeben. In dieser Saison wurden lediglich 365.000 t Birnen geerntet. Damit wurde die erste Prognose aus dem Juli mit 511.000 t nochmals deutlich unterschritten.
Die Fränkische Zwetschge blickt dabei auf eine bewegte Geschichte zurück, lief aber Gefahr, ganz von der Bildfläche zu verschwinden. Seit dem 14. Oktober ist sie aber mit einem Paukenschlag zurück und zeigt sich künftig – verpackt in 12 innovativen Zwetschgen-Produkten – von einer ganz neuen...
Das Projekt „Made in Nature“ zur Förderung des Verbrauchs von biologisch angebautem Obst und Gemüse in Italien, Frankreich und Deutschland, das von der Europäischen Union finanziert und von CSO Italy koordiniert wird, geht in die heiße Herbstphase.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo