Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  •  Die Deutschen essen rund 2 kg Birnen pro Jahr

    Birnenanbau in Deutschland Die süße Schwester des Apfels

    Birnen werden in Deutschland auf rund 2000 Hektar angebaut, Äpfel im Vergleich dazu auf etwa 34.000 Hektar. Obwohl die Birne durch das Zusammenspiel von weniger Säure und mehr Zucker süßer als der Apfel schmeckt, ist doch der runde Verwandte der Birne das erklärte Lieblingsobst der Deutschen....

  • Pflückreif und genussreif Welches Obst reift nach?

    Erdbeeren Kirschen

    Beim Kauf von Obst stellt sich oft die Frage: Können Orangen, Äpfel oder Mangos sofort verzehrt werden oder entfalten sie ihren vollen Geschmack erst ein paar Tage später? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erklärt, bei welchem Obst mit der Pflückreife auch gleichzeitig die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Julia Klöckner: „Mit dem Nutri-Score schaffen wir Orientierung auf den ersten Blick."

    BMEL Nährwertkennzeichnung "Nutri-Score"

    Mit einer Verordnung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Julia Klöckner, führt Deutschland den Nutri-Score ein. Der Nutri-Score ist eine erweiterte Nährwertkennzeichnung und kommt auf die Vorderseite von Verpackungen. Er hilft beim Einkauf, die Nährwertqualität von...

  • NABU-Zählaktion „Insektensommer" Ackerhummel, Honigbiene & Co

    Bei der Zählaktion „Insektensommer" des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) ist die Ackerhummel (Bild) wie in den beiden Vorjahren wieder auf dem 1. Platz der am häufigsten gesichteten Arten gelandet. Dahinter haben sich die Honigbiene, der Siebenpunkt-Marienkäfer, der Kleine Kohlweißling, die...

  • Top-Themen

    • 50. Todestag Gärtner Karl Foerster

      Der berühmte Staudengärtner und Gartengestalter Karl Foerster hat als erfolgreicher Züchter über 300 Pflanzenneuheiten geschaffen. Im Vordergrund standen Sorten seiner Lieblingspflanzen Rittersporn (Delphinium) und Flammenblume (Phlox paniculata) .

    • Kommentar Winter-Paradies für Tiere

      Wenn die Tage kürzer werden und die ersten Nachtfröste angekündigt sind, wird es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Dabei sollte man auch an Futter und Quartiere für die tierischen Gartengäste denken: Igel, Erdkröten und Käfer freuen sich über Unterschlupfmöglichkeiten wie einen Altholz- oder...

  • Kürbiswiegen im Blüba Ludwigsburg Sieg der Giganten

    Am 4. Oktober 2020 wurden im Blühenden Barock in Ludwigsburg die größten und schwersten deutschen Kürbisse prämiert. Über 20 Züchter aus dem gesamten Bundesgebiet gingen ins Rennen. Den 1. Platz erzielte der Kürbis-Gigant (Sorte ‘Atlantic Giant’) von Michael Asam aus Heretshausen (Bayern) mit...

  • Aktionstipp Martinisommer

    Kinder & Familie

    Der 11. November ist vielen Kindern lieb: Laternenumzug am Martinstag. Dass er auch ein Wetter-Lostag ist, lässt sich beim Laternenbasteln erklären. Ist es um diesen Lostag herum deutlich zu mild für die Jahreszeit, haben wir einen „Martinisommer". Er wird von einem mächtigen Hochdruckgebiet über...

    • LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt überreicht dem KOB-Geschäftsführer Dr. Manfred Büchele Urkunde und Verbandsmedaille.

      Jubiläumsfeier 20 Jahre KOB

      Verbände & Vereine

      Im September 2000 wurde das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf als Stiftung aus der Taufe gehoben. Seitdem ist die Versuchseinrichtung stetig gewachsen und über die Landesgrenzen hinaus bekannt. „Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Das KOB ist heute ein Musterbeispiel für...

  • (v.l.n.r.) Michael Grosse-Brömer, Julia Klöckner, Bernhard von Ehren, Markus Guhl

    Klimawandel Neue Bäume braucht die Stadt

    Bundesministerin Julia Klöckner pflanzte zusammen mit Vertretern der Baumschule Lorenz von Ehren (Hamburg), des Bundes deutscher Baumschulen e.V. und Michael Grosse-Brömer (Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) einen Klimabaum in Berlin.

  • Corona-Pandemie VSSE sagt Messeduo expoSE und expoDirekt 2020 ab

    Sprunghaft ansteigende Corona-Infektionszahlen, die Ausweitung der Risikogebiete in Europa sowie die Tatsache, dass nun auch Baden-Württemberg ein Risikogebiet ist, haben dazu geführt, dass der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) das Messeduo expoSE und expoDirekt absagt.

  • Die LVG Heidelberg veranstaltet eine Tagung zum Garten- und Landschaftsbau

    LVG Heidelberg Vortragstagung Garten- und Landschaftsbau

    Die Staatliche Lehr– und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg veranstaltet am 25. November eine Vortragstagung mit dem Titel „Garten und Landschaft - nicht nur Privatgärten“. Veranstaltungsort ist das Veranstaltungsort Gesellschaftshaus Heidelberg Pfaffengrund.

  • Der Küchenkomposter KALEA verarbeite Biomüll in nur 48 Stunden zu echtem Kompost

    Küchenkomposter KALEA Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne

    Am 13. Oktober um 17:00 Uhr startete die Crowdfunding-Kampagne für den smarten Küchenkomposter, der Biomüll in nur 48 Stunden zu echtem Kompost verarbeitet. Bereits nach nur 6:30 Minuten war das Fundingziel von 75.000 Euro erreicht und nach 6 Stunden sogar schon verdoppelt.