Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Ernährung Die gesündesten Gemüsearten

    Gemüse steckt voller Nährstoffe, die nicht nur gut für uns sind, sondern gerade im Sommer erntefrisch zur Verfügung stehen. Doch was sind die beliebtesten und gesündesten Gemüsearten?

  • Erdbeeranbau Resümee zur Saison 2021

    Erdbeeren

    Nach zögerlichem Start mit geringen Erntemengen und hohen Preisen können Kunden und Kundinnen nun preisgünstigere Erdbeeren genießen. Die Saison 2021 war nicht leicht für die Landwirte/innen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Streuobstanbau Der Steinkauz als Botschafter

    Artenvielfalt Hochstamm Natur- und Artenschutz Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vögel

    Das Engagement zum Erhalt dieser kleinen Eule zeigt anschaulich, wie wichtig der Schutz von Streuobstwiesen ist. Dies würdigte auch Landesumweltministerin Thekla Walker MdL beim letzten Beringungstermin.

  • Top-Themen

  • Johannisbeeren belegen Platz 3 mit 400 Gramm Pro-Kopf-Verbrauch.

    Beerenkonsum Pro-Kopf-Verbrauch von Strauchbeeren

    Rund 5 kg Strauchbeeren verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2019/20. Am beliebtesten waren Himbeeren und Heidelbeeren. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Garten und Balkon Mehr Natur im Garten

      Bereits über 700 Privatgärten wurden in Bayern mit der Zertifizierung Bayern Blüht - Naturgarten ausgezeichnet. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bietet darüber hinaus auch Informationsmaterial für Urban Gardening.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die 6. Hallenschau in Erfurt beschäftigt sich mit der Intelligenz der Pflanzen.

    BUGA Erfurt 2021 Vom Umgang der Pflanzen mit Wasser

    Die 6. Hallenschau auf der BUGA Erfurt zeigt Pflanzen als Strategen: zum Beispiel in der Entwicklung von Speichern, um sich vor Wassermangel zu schützen, von Blattoberflächen, die bei großer Hitze das Austrocknen verhindern, von Giften, die sie vor Fressfeinden schützen.

    • Gemüsebau Kohlrabi - vielseitig und lecker

      Er gilt als typisch deutsch und ist nirgends auf der Welt so beliebt wie hier: Kohlrabi. Auch in anderen Ländern erfreut er sich wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt wegen seiner Vielfalt. Nun gibt es wieder Kohlrabi aus heimischem Anbau.

  •  Unter dem Motto „Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur“ hatten sich dieses Mal rund 1.800 Kinder und Jugendliche am Wettbewerb beteiligt.

    Auszeichnung der Gewinner Schulwettbewerb Echt kuh-l!

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat am 8. Juni in einer virtuellen Preisverleihung die 28 Gewinner des bundesweiten Schulwettbewerbs des Bundesministeriums „Echt kuh-l!“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur“ hatten...

  • Wichtige Kaufkriterien für Fruchtsaft

    Fruchtsaftkonsum Regionalität, Bio und Mehrweg

    Deutschland bleibt mit 30 Litern pro Kopf Weltmeister beim Fruchtsaftkonsum, auch wenn die schwierige Corona-Situation im vergangenen Jahr zu einem leichten Rückgang um 0,5 Liter geführt hat. Beim Kauf von Fruchtsäften legen die Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend Wert auf Regionalität,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Universität Hohenheim lädt in der Woche der Botanischen Gärten zu einer Freiluft-Ausstellung und Online-Vorträgen ein.

    Uni Hohenheim Woche der Botanischen Gärten

    Unter dem Motto „Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt“ lockt im Rahmen der alljährlichen Woche der Botanischen Gärten eine Freiluft-Ausstellung auf den Campus der Universität Hohenheim in Stuttgart.

  • Biodiversität Wilde Brombeer-Arten im Visier

    Brombeeren Wildobst

    Bürgerwissenschaftler haben gemeinsam mit dem Senckenberg Forschungsinstitut die Brombeer-Flora in Hessen und Sachsen erfasst. Die Studie zeigt, dass es dort weit mehr Arten dieser Gattung gibt, als bislang vermutet wurde.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschungsprojekte Plastik in landwirtschaftlichen Böden

    Nachhaltig gärtnern

    Ein Forschungsteam untersucht erstmalig, aus welchen Quellen welche Mengen an Plastik in landwirtschaftliche Böden gelangen. Ein wichtiges Ziel der Studie ist es, Handlungsempfehlungen zu geben, um zukünftig Kunststoffeinträge zu verringern.

  • Beruf Gartentherapeut Für Pflanzen begeistern

    Attraktive Zierpflanzen, duftende Kräuter, gesundes Obst und Gemüse: Pflanzen bereiten Freude – erst recht solchen Menschen, die den Umgang mit ihnen zu ihrer Profession machen. Eine gärtnerische Ausbildung schafft aber auch beste Voraussetzungen für ein neues spannendes Betätigungsfeld: die...

  • kommentar Uralt und doch taufrisch!

    Die Geschichte der Rose ist eng mit der Kulturgeschichte der Menschheit verknüpft. So gibt es im Iran (ehemals Persien) seit Jahrtausenden Rosengärten, in denen bis heute besonders Rosen mit stark duftenden Blüten wie etwa Gallica-Rosen und Damaszener-Rosen gezogen werden. Hier hat vermutlich auch...