Bundesgartenschau Havelregion 2015
Vom 18. April bis 11. Oktober 2015 präsentieren die 5 Kommunen Hansestadt Havelberg, Rathenow, Amt Rhinow/OT Stölln, Premnitz und Brandenburg an der Havel eine gemeinschaftluche Bundesgartenschau.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 18. April bis 11. Oktober 2015 präsentieren die 5 Kommunen Hansestadt Havelberg, Rathenow, Amt Rhinow/OT Stölln, Premnitz und Brandenburg an der Havel eine gemeinschaftluche Bundesgartenschau.
Die Blüte der japanischen Zierkirschen im Schlossgarten Schwetzingen ist das erste Highlight des Frühlings. Der Kirschgarten vor der Moschee verwandelt sich dann für einige Tage in ein rosa Blütenmeer. Als Service für alle, die wissen wollen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Besuch im...
Pflanzenfressende Wanzen haben zunehmend Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion in ganz Mitteleuropa. Manche exotische Arten konnten sich dank Klimawandel oder als Folge ungewollter Einfuhren bei uns verbreiten:
Trotz positiver Erfahrungen in Europa und Deutschland nehmen bisher nur 9 der 16 deutschen Bundesländer an dem von der EU initiierten und von dort zu 75 % finanzierten Schulfruchtprogramm teil.
Südkorea ist zwar ein hoch entwickeltes Industrieland, in dem sich beispielsweise die weltgrößten Stahlwerke und die größte Werft befinden. Aber auch Landwirtschaft und Gartenbau prägen vielerorts das Land – das Klima ist ähnlich wie bei uns.
Rosmarin gilt als die mehrjährige Pflanze des Mittelmeerraums, und auch in Mittel- europa ist das Gewürzkraut sehr gefragt. In Deutschland und der Schweiz wird es aber kaum angebaut, besonders wegen des großen Verlustrisikos durch Frostschäden.
Der weltweite Temperaturanstieg führt dazu, dass sich ein asiatischer Bienenparasit auch in Europa ausbreitet. Nach Aussagen von Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verursacht der Schädling bei der Honigbiene Nosemose − eine...
Die baden-württembergische Landesregierung stärkt bäuerliche Familienbetriebe und würdigt die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern für Kulturlandschaftspflege, Tierwohl, Natur- und Umweltschutz.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel, die DMBA (1,3-Dimethylbutylamin) enthalten, in Deutschland nicht verkauft werden dürfen.
Die QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH (QS) und der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) haben vom 1.10.2013 bis zum 30.9.2014 insgesamt 17.306 Obst- und Gemüse-Proben aus 73 Ländern auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände untersucht.
Die Landwirtschaft gilt neben der Bauwirtschaft als einer der gefährlichsten Berufszweige.
Das Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) umfasst 16 Einzelmaßnahmen, darunter extensive Grünlandbewirtschaftung, Winter- begrünung der Bracheflächen, Nützlingseinsatz als Alternative zu Spritzmitteln, eine fünfgliedrige Fruchtfolge für mehr Biodiversität und...
2014 wurden in Baden- Württemberg 8800 t Strauchbeeren geerntet.
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landwirtschaft Baden-Württemberg (LOGL) hat die Brenn- und Schüttelkirsche 'Benjaminler' zur Streuobstsorte des Jahres 2015 ausgerufen.
Klimakonferenzen, CO2-Einsparungen, regenerative Energien – der Klimawandel ist ein Dauerthema, das an Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Bürger neue Herausforderungen stellt. Unbezweifelt ist, dass es eine globale Erwärmung gibt und dass es verschiedenster Maßnahmen bedarf, die negativen...
Der Bio-Markt in Deutschland wuchs 2014 etwas weniger stark als im Vorjahr. 2014 gaben die deutschen Haushalte 4,8 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel und Getränke aus. Der Umsatz betrug 7,91 Mrd. EUR im Vergleich zu 7,55 Mrd. EUR im Jahr 2013, so das Ergebnis der Umsatzschätzung des von der AMI...
Die Hochschule Geisenheim erforscht Rückgangsursachen und Maßnahmen zum Erhalt der Arnika-Bestände in Hessen.
Die Fachbesucher der FRUIT LOGISTICA in Berlin haben entschieden: Das Unternehmen Aviv Flowers Packing House Ltd. aus Israel gewinnt den FRUIT LOGISTICA Innovation Award 2015 mit der samenlosen Papaya-Sorte 'Aurora Seedless Papaya'.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin weist daraufhin, dass Nahrungsergänzungsmittel, die 1,3-Dimethylbutylamin (DMBA) enthalten, unerwünschte Nebenwirkungen haben können und nicht verkauft werden dürfen. Im vergangenen Jahr wurde ein DMBA-haltiges...
99 % der auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände untersuchten Obst- und Gemüse-Proben lagen unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte. Dies belegen die gemeinsam durchgeführten Auswertungen der Monitoringprogramme der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH (QS) und des Deutschen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo