Insel Mainau Auszeichnung für erfolgreiches Umweltmanagement
Die Insel Mainau und die Bodensee-Schiffsbetriebe erhalten die EMAS-Zertifizierung für weitere drei Jahre von der IHK Hochrhein-Bodensee.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Insel Mainau und die Bodensee-Schiffsbetriebe erhalten die EMAS-Zertifizierung für weitere drei Jahre von der IHK Hochrhein-Bodensee.
Neben vielen Tier- und Pflanzenarten drohen auch die Fachleute auszusterben, die sich mit diesen Arten auskennen. Daher hat der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) am Montag die „Initiative Artenkenntnis“ gestartet. Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Franz Josef Müller ist Präsident des Landesverbandes Erwerbsobstbau in Baden-Württemberg. Im ihm sind über 3.000 Obstbauern organisiert. Schon seit längerem hat der Berufsstand einen Zuschuss zur Frostversicherung gefordert, da die Betriebe die hohen Versicherungsprämien nicht stemmen können....
Versuche der Universität Gent bestätigen, dass Gehörnte Mauerbienen Kirschblüten viel effizienter bestäuben als Hummeln und Honigbienen.
Durch den weltweiten Handel mit Pflanzen besteht ein permanentes Risiko, dass Krankheiten und Schädlinge in Regionen eingeschleppt werden, in denen sie nicht heimisch sind.
Auf der Internationalen Grünen Woche hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die drei Gewinner des diesjährigen Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau ausgezeichnet. Es ist ein Jubiläum - zum 20. Mal verleiht das Ministerium diese Auszeichnung.
Das erste und einzige deutschsprachige Radio für alle Land- und Forstwirte in Deutschland, Österreich und der Schweiz geht am 28. Januar 2020 „On Air“. Als Webradio bietet Landwirt RADIO einen ebenso informativen wie bunten Programmmix und ist weltweit empfangbar.
2018 wurde in Deutschland eine Rekordmenge von 1,2 Millionen Tonnen Äpfel geerntet, doch nur 67 % der konsumierten Früchte stammten aus heimischer Erzeugung.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lobt eine neue Runde im Bundeswettbewerb „HolzbauPlus“ aus - erstmals wird ein Sonderpreis für „Nachwachsende Kita“ vergeben.
Jeder Sonnenbrand erhöht die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet Besuchern an ihrem Stand eine Messung der Eigenschutzzeit ihrer Haut an.
Wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Großdemonstration hat ein Brandenburger Imkerpaar über 100 Eimer mit Glyphosat belastetem Honig vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin abgeladen. Die insgesamt rund 4 Tonnen Honig von Sebastian und Camille Seusing sind ein Fall für den Müll.
Mit der Entscheidung für eine neue Apfelsorte legt sich der Obstbauer auf Jahre fest. Deshalb sollte es schon eine Neuheit sein, die am Markt besticht. Basis für die Entscheidung kann die Sortenprüfung liefern. Am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf wurden geprüfte Neuheiten...
In diesem Jahr hat die Marmorierte Baumwanze im Schweizer Obstbau Schäden in Höhe von über drei Millionen Franken verursacht. Der aus Asien eingeschleppte Schädling wütete vor allem in den Kantonen Thurgau und Zürich, wie der Schweizer Obstverband (SOV) mitteilt.
FlixBus und hiesige Äpfel machten zum 10-jährigen Jubiläum des „Tag des Deutschen Apfels“ gemeinsame Sache. Sie überraschten am 11. Januar bundesweit Reisende mit knackig-frischem Reiseproviant. Für alle, die keinen abbekommen haben, gibt es ein leckeres Apfelpfannkuchen-Rezept!
Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk lädt alle Verbraucher anlässlich des Tags des deutschen Apfels ein, sich die heimischen Äpfel schmecken zu lassen und so sich selbst und den Erzeugern im Land etwas Gutes zu tun. Mit dem Kauf von Äpfeln aus der Region entscheiden...
Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben im kürzlich erschienenen Insektenatlas aktuelle Daten und Fakten über Nützlinge und Schädlinge in der Landwirtschaft veröffentlicht, die aufhorchen lassen.
Wie in jedem Jahr wird das liebste Obst der Deutschen eine Woche lang im Handel und am 11. Januar mit einer apfeligen Überraschung gefeiert – diesmal für alle FlixBus-Reisenden.
Wenn es um die Auswirkungen von Plastik und Mikroplastik auf die Umwelt geht, geht der Blick meist hinaus aufs Meer. Ob und wie Mikroplastik die im Boden lebenden Regen-, Watt- und Fadenwürmer, Käfer, Spinnen, Milben und kleinen Säugetiere wie Wühlmäuse beeinträchtigen –, steht weniger im Fokus,...
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat gemeinsam mit ihren Amtskollegen der Bundesländer die Fördermaßnahmen für 2020 beschlossen. Den Ländern stehen im kommenden Jahr insgesamt 1,135 Milliarden Euro an Bundesmitteln zur Verfügung. Das sind 235 Millionen mehr...
Die baden-württembergische Landesregierung verdreifacht die Ausgaben für den Naturschutz auf über 90 Millionen Euro.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo