Neuer Schnitt für alte Bäume
11. Landesweite Streuobstpflegetage vom 1. bis 31. März 2018
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
11. Landesweite Streuobstpflegetage vom 1. bis 31. März 2018
Balinger und Hechinger Baumfachwarte wachsen zusammen
Feierlicher Ausbildungs-Abschluss
Erfolgreiche Kursteilnehmer
Gartenbesitzer und Vereine öffnen immer am letzten Sonntag im Juni (2018: Sonntag, 24.6.) landesweit ihre Gartentüren und gewähren Besuchern den begehrten „Blick in Nachbars Garten". Für Garten- und Naturfreunde ist dies eine ideale Gelegenheit, um sich Anregungen und Ideen für den eigenen Garten...
Die Fruchtwelt Bodensee lieferte reichhaltige Impulse zu brandaktuellen Themen und hat ihre Funktion als bedeutende Fachmesse für Obstbauern, Landwirte und Brenner erneut unterstrichen. Mit 381 Ausstellern aus 13 Ländern zog die achte Auflage der internationalen Fachmesse 15.900 Besucher auf das...
Bis zum 23. März können beim Regierungspräsidium Stuttgart innovative Projektideen mit praxisrelevanten Fragestellungen eingereicht werden. Einen Förderantrag können sogenannte "Operationelle Gruppen" ‑ Zusammenschlüsse von Innovationsakteuren, insbesondere aus der landwirtschaftlichen...
Europas Obstbaubranche blickt aufgrund von ungünstigen Witterungseinflüssen auf ein ertragsschwaches Jahr 2017 zurück. Im Vorfeld der Fachmesse Fruchtwelt Bodensee (23. bis 25. Februar 2018) vermeldet Eugen Setz, Geschäftsführer der Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft, einen deutlichen...
Für 2018 wurde eine Giftpflanze ausgewählt, die durch ihre besonderen Wuchseigenschaften und ihren Blütenreichtum im Profi- und Liebhabergarten beliebt ist: der Wunderbaum oder Rizinus (Ricinus communis), der auch noch die volkstümlichen Namen Palma Christi und Castorpflanze trägt. Der botanische...
Die Städte Eberbach, Ettenheim, Hechingen, Ladenburg, Mosbach, Oberkirch, Vaihingen an der Enz und Walldorf sowie die Gemeinden Argenbühl, Ehningen, Kusterdingen, Offenau und Walzbachtal gehen als Sieger aus dem diesjährigen Wettbewerb „Natur nah dran“ hervor. Mit diesem Projekt fördert der...
Das sind die Themen vom 19. bis 21. Februar: Von der Grundlagenforschung bis zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im biologischen Obstanbau spannt sich der inhaltliche Bogen der 18. Internationalen Konferenz für Bio-Obstanbau an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Zu den...
Das Julius Kühn-Institut Kleinmachnow sammelt deutschlandweit Meldungen zu Schäden in der Landwirtschaft, die durch Wetterextreme verursacht werden. Praktiker werden gebeten, sich jetzt an eienr Umfrage über das Webportal zu beteiligen, um langfristig ein System zum Extremwettermonitoring und zur...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo