Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Pflanzendesign Extravagante Schönheiten für zuhause

    Ob Wolfgang Joop, Jean Paul Gaultier oder Donnatella Versace, sie alle teilen die Liebe zu ausgefallenen Farben, vielfältigen Schnitten und besonderen Mustern. Doch seit jeher überzeugt eine ganz andere Desginerin mit ihren beeindruckenden Kreationen: Mutter Natur.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Pflanzenschutz EU-Parlament stoppt Pestizidgesetz

    Die Reaktionen könnten kaum widersprüchlicher sein. Während die Grünen und Umweltverbände von einer Katastrophe für Umwelt und Landwirtschaft sprechen, sehen Konservative den Stopp des Pestizidgesetzes als notwendig für die Landwirtschaft an. Worum geht es?

  • Top-Themen

    • Eine Wacholderdrossel labt sich am Fallobst einer Streuobswiese.

      TU Berlin Tiere und Pflanzen in Europa bedroht

      Eine kürzlich veröffentlichte internationale Studie, initiiert von TU-Alumna Dr. Melanie Bilz während ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit am Institut für Landschaftsplanung, zeigt alarmierende Trends beim Artensterben in Europa. Lebensraumverlust durch Landwirtschaft, Bebauung und...

    • Historische Obstliteratur Alte Obstsortenlisten digitalisiert

      Sie wollen eine alte Obstsorte bestimmen oder mehr über Ihre bereits bestimmten Sorten erfahren? Dann hilft ein Blick in die alte Obstliteratur. Doch die Bücher und Hefte aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert sind selten und oft schwer zugänglich. Deshalb hat der BUND Lemgo begonnen, alte...

  • Luise Wirsching (3. v. l.) wurde mit der Erduard-Lucas-Medaille 2023 ausgezeichnet.

    Streuobstpreis Eduard-Lucas-Medaille 2023 verliehen

    Der "Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten - Rettet die Champagner Bratbirne e.V." vergab in diesem Jahr zusammen mit dem Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz zum 19. Mal die Eduard-Lucas-Medaille. Diese angesehene Auszeichnung wird an Persönlichkeiten...

  • Keine Angst vor Heuschnupfen Pollenarme Blumen für Allergiker

    Schnittblumen verlängern für Allergikerdie Saison der unangenehmen Symptome. Einige Orchideen und Korbblütler wie die Chrysantheme führen besonders beim direkten Kontakt zu allergischen Reaktionen. Mit dem richtigen Know-how jedoch gehören tränende Augen zumindest bei der Blumenwahl für die...

    • Die Streuobstwiesenpflege ist ein Element des KOMBI-Projektes.

      Agrarnaturschutz Kooperation für mehr Biodiversität

      Artenvielfalt Landschaft Natur- und Artenschutz

      Zehn Projektpartner erproben die betriebsübergreifende Umsetzung agrarökologischer Maßnahmen. Dazu gehören die ökologische Aufwertung von Grünland, die Biotopvernetzung, die Streuobstwiesenpflege und der Feldvogelschutz.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Stoffbesitzerbrennen Lohnbrennereien

    Obstbrände Streuobst Verarbeitung | Verwertung Vermarktung

    Wer selbstgewonnenes Obst besitzt, darf es in einer Brennerei auf eigene Rechnung zu Obstbränden verarbeiten lassen, er ist ein sogenannter Stoffbesitzer. Als selbstgewonnen gelten Obstrohstoffe, die vom Stoffbesitzer als Eigentümer, Nießbraucher oder Pächter geerntet worden sind.

  • Aktionstipp Rübengeister

    Kinder & Familie

    Kinder können mit Begriffen wie Saukirbe und Rübengeist wenig anfangen, sie kennen Halloween und Kürbisfratzen. Das hiesige Brauchtum rund um die Rübengeister fand beim Wechsel in den November statt, also den Feiertagen zu Ernte und Herbstausklang.

  • Garten winterfest machen Rasenpflege im Herbst

    Düngen Herbst Rasen

    Damit der Rasen die kalte Jahreszeit gesund übersteht, braucht er genügend Nahrung. Darum ist es besonders wichtig, ihn vor dem Winter noch einmal gut zu „füttern". Das beugt Mangelerscheinungen wie etwa Pilzerkrankungen vor, und: „Je satter der Rasen in die Ruhephase geht, umso grüner und...

  • Theresa Petsch

    Kommentar Dankbarkeit für die Ernte

    Streuobst

    Zu einem anständigen Obstkorb gehören? Äpfel! Etwa 25 kg isst jeder Deutsche im Jahr. Dass stets Äpfel auf dem Tisch landen (können), ist allerdings weniger selbstverständlich als man meinen mag. In vielen Gärten jedenfalls sehen die Apfelbäume dieses Jahr lausig aus und tragen nichts oder...

  • Bei der Eröffnung der Obstsortenaustellung

    Gartenschau Balingen Obstsortenausstellung

    Streuobst Verbände & Vereine

    Eine informative Obstsortenausstellung mit rund 80 alten und neuen Apfelsorten, bestehend aus Most-, aber auch Tafelobst, präsentierte der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) im Zeitraum vom 6. bis zum 24. September im Treffpunkt Baden-Württemberg auf...