Pollenarme Blumen für Allergiker
- Veröffentlicht am
Löwenmäulchen
Viele Blüten bedeuten viele Pollen? Nicht bei den auffälligen Blütentrauben des Löwenmäulchens. Asymmetrisch in einem Bouquet arrangiert sorgen die langen Stiele für einen wunderschönen Feldblumencharakter und spiegeln so die Lebensfreude und Natürlichkeit wider. Das Löwenmäulchen steht für das Bewahren von Geheimnissen und bringt dem Beschenkten Vertrauen entgegen.
Clematis
Für einen verspielten und luftigen Look sorgt die allergenarme Clematis. Dank ihrer filigranen Art und ihren sternförmigen Blüten entstehen fantasievolle Straußkreationen, in denen sie sich rankend nach oben streckt. Diese herausstechende Blume verkörpert innere Schönheit und ist ein Symbol von Ehrgeiz und Selbstbewusstsein.
Sterndolde
Mit ihren tief eingeschnittenen Blättern und ihren zierlichen Blüten ist die Sterndolde nicht nur im Garten beliebt. Die elegante Blütenstaude überzeugt mit ihrer langen Haltbarkeit und wenig Pollen. Diese zartrosafarbene Blume symbolisiert einen mächtigen und mutigen Beschützer.
Schleierkraut
Ein echter Teamplayer und eine schöne, füllende Zutat für jeden Strauß ist das Schleierkraut. Die kleinen Blüten sorgen für einen romantischen und verspielten Look. Das zarte, weiße Schleierkraut steht für Hingabe und die Reinheit des Herzens – gerade deshalb gilt es als ein beliebtes Element in vielen Brautsträußen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.