News
-
Aktueller Filter
-
Verbände & Vereine -
Wilhelm Stern gestorben
Verbände & Vereine -
Wetterextreme JKI sammelt Meldungen zu Schäden
Beim Stichwort Extremwetter denkt der eine an sintflutartige Regengüsse, die andere an Bäume entwurzelnde Stürme und ein Dritter an Hagelschauer oder Dürre. Irgendwie, so das gesellschaftliche Bauchgefühl, nehmen solche extremen Wetterereignisse zu.
-
150 Jahre LVWO Weinsberg Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums öffnet die Versuchsanstalt ihre Türen
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums öffnet die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg am Sonntag, den 25. März 2018, von 13.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen und lädt ein, die vielfältigen Aufgabengebiete in Bildung, Forschung und Praxis zu entdecken.
-
Top-Themen
-
-
Nützliche Insekten Bienen verbessern Fruchtqualität
Ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Göttingen konnte erstmals zeigen, dass die Blütenbestäubung durch Bienen eine deutlich bessere Fruchtqualität bewirkt als bei Selbstbestäubung. Die Insektenbestäubung hat einen entscheidenden Einfluss auf die hormonellen Prozesse während der...
-
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung Forschungsprojekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt gesucht
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lobt den 7. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung für Projekte zum Thema Biodiversität aus. Gesucht werden anwendungsnahe Forschungsprojekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme. Die Auszeichnung soll für die...
-
-
Schweizer Forschung Feinde der Kirschessigfliege entdeckt
Kirschessigfliege Die Schweizer Forschungsanstalt Agroscope hat Fressfeinde der Kirschessigfliege identifiziert. Mit Hilfe dieser Feinde könnte der Schädling bekämpft werden. Einer der identifizierten Fressfeinde ist der Gemeine Ohrwurm.
-
Deutsche Umwelthilfe Wettbewerb „Gärten der Integration 2018“
Ausgezeichnet werden Gartenprojekte, bei denen geflüchtete Menschen mitarbeiten oder die von Geflüchteten initiiert wurden – Themenschwerpunkt in diesem Jahr: „Empowerment“ – Erster Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2018
-
-
Wettbewerb der Gärtner von Eden Preise für ausgezeichnete Gartengestaltung
Bereits seine dritte Auflage erlebte der interne Wettbewerb der Gärtner von Eden für gelungene Gartengestaltung. Erstmals ausgelobt wurde 2018 ein Sonderpreis für den besten Vorgarten.
-
-
Mitmach-Aktion „Vielfalt statt Macht“ Patentfreies Tomaten-Saatgut der Sorte 'Sunviva' kostenlos bestellen
Am 6. März starteten die Heinrich-Böll-Stiftung, OpenSourceSeeds-Agrecol und Aktion Agrar ihre Mitmach-Aktion „Vielfalt statt Macht“. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können Open Source lizensiertes Tomaten-Saatgut der Sorte 'Sunviva' kostenlos bestellen. Mit der patentfreien,...
-
Botanischer Garten Karlsruhe Blaues Blütenmeer: Die Scillawiese zeigt sich in voller Blüte
Auch wenn das Frühlingswetter sich noch ein bisschen zaghaft zeigt: Für die Blausterne im Botanischen Garten in Karlsruhe ist jetzt Blütezeit. Immer im zeitigen Frühjahr färbt sich die Wiese vor den historischen Glashäusern blau von den kleinen Blütensternen der Scilla siberica (Sibirischer...
-
-
Mehrgefahrenversicherung braucht Unterstützung Zeit ist reif für eine Frostversicherung
Der durch den Klimawandel bedingte frühere Vegetationsstart bleibt im Obstbau nicht ohne Folgen. Die Spätfrostgefahr nimmt zu und kann zu immensen Schäden führen. Ob, wie und zu welchen Bedingungen sich die Betriebe versichern können, um ihre Existenz nach einem Frost nicht aufs Spiel zu setzen,...
-
Deutscher / Europäischer Gartenbuchpreis Herausragende Gartenbücher ausgezeichnet - Verlag Eugen Ulmer mehrfach erfolgreich
Am 2. März 2018 wurde zum zwölften Mal der Deutsche Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe verliehen. Der Deutsche Gartenbuchpreis, präsentiert von STIHL, wird von Schloss Dennenlohe in neun Kategorien vergeben. In diesem Jahr wurden über 130 von den Verlagen eingereichte Bücher von der Jury an...
-
-
Schlossgarten Schwetzingen Ein Traum in Rosa - Kirschblüte im Schlossgarten
Ein eindrucksvolles Naturschauspiel kündigt sich im Schlossgarten Schwetzingen an: Wenn im März die Tage wärmer werden, verwandelt sich der große Obstgarten vor der Moschee in ein überwältigendes rosa Blütenmeer. In diesem Jahr hat der lange anhaltende Frost das Ereignis etwas verzögert. Wer genau...
-
Kartoffel des Jahres 2018 Die 'Rote Emmalie' ist alles andere als blass
Auf der Nürnberger Messe Biofach hat die alternative Nobelpreisträgerin Vandana Shiva die 'Rote Emmalie' zur Kartoffel des Jahres 2018 gekürt. Die Siegerknolle hat mit ihrem guten Geschmack und vor allem ihrer roten Fleischfarbe überzeugt.
-
Strauchbeeren Anbaufläche wächst
Strauchbeeren sind weiter im Aufwind. In Deutschland weitet sich der Anbau aus, nicht zuletzt wegen wachsender Beliebtheit der Beerenfrüchte. Dabei steigt nicht nur der Frischkonsum an, sondern auch die Verarbeitungsindustrie meldet mehr Bedarf an.
-
10 Jahre Julius Kühn-Institut Mit "Wissenshäppchen" auf dem Festakt ins Jubiläumsjahr 2018
10 Jahre alt wird das Julius Kühn-Institut (JKI) in diesem Jahr. Dieses runde Jubiläum des Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen ist Anlass für diverse Aktionen und Feierlichkeiten im Jahr 2018. Den Auftakt des Jubiläumsjahres bildete ein Festakt, der am 27. Februar am Hauptsitz in...
-
DGE-Kongress 2018 Nachhaltige Entwicklungsziele – Ernährungssicherung für die Zukunft
Hunger beenden, Nahrungssicherheit schaffen und allen Menschen nahrhafte und gesunde Lebensmittel zugänglich machen – das ist eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Mit welchen Strategien die Ernährungswissenschaft und angrenzende Fachgebiete dazu beitragen können,...
-
CeresAward 2018 Bewerbungen zum Landwirt des Jahres möglich
Er gilt als die höchste landwirtschaftliche Auszeichnung im deutschsprachigen Raum und wird in diesem Jahr zum fünften Mal vom im dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag erscheinenden Fachmagazin agrarheute verliehen: Der CeresAward. Die Bewerbungsphase für die renommierte Auszeichnung zum Landwirt...
-
Neuer Schnitt für alte Bäume
Streuobst Verbände & Vereine 11. Landesweite Streuobstpflegetage vom 1. bis 31. März 2018