Neue Fachwarte im Raum Bruchsal
Urkundenübergabe beim Obst- und Gartenbauverein Heidelsheim e.V.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Urkundenübergabe beim Obst- und Gartenbauverein Heidelsheim e.V.
Besonderes Ausbildungsangebot im Landkreis Emmendingen
Am 4. Oktober 2020 wurden im Blühenden Barock in Ludwigsburg die größten und schwersten deutschen Kürbisse prämiert. Über 20 Züchter aus dem gesamten Bundesgebiet gingen ins Rennen. Den 1. Platz erzielte der Kürbis-Gigant (Sorte ‘Atlantic Giant’) von Michael Asam aus Heretshausen (Bayern) mit...
Der 11. November ist vielen Kindern lieb: Laternenumzug am Martinstag. Dass er auch ein Wetter-Lostag ist, lässt sich beim Laternenbasteln erklären. Ist es um diesen Lostag herum deutlich zu mild für die Jahreszeit, haben wir einen „Martinisommer". Er wird von einem mächtigen Hochdruckgebiet über...
Im September 2000 wurde das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf als Stiftung aus der Taufe gehoben. Seitdem ist die Versuchseinrichtung stetig gewachsen und über die Landesgrenzen hinaus bekannt. „Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Das KOB ist heute ein Musterbeispiel für...
Umweltminister Franz Untersteller äußert sich zur neuen Studie der Forschungsstation Randecker Maar, die einen Rückgang der wandernden Insekten auf der Schwäbischen Alb von 97 Prozent ergeben hat.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg legt ein neues Förderprogramm mit 7,5 Millionen Euro zu Blühflächen und Biodiversitätspfaden für Kommunen auf.
Bundesministerin Julia Klöckner pflanzte zusammen mit Vertretern der Baumschule Lorenz von Ehren (Hamburg), des Bundes deutscher Baumschulen e.V. und Michael Grosse-Brömer (Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) einen Klimabaum in Berlin.
Sprunghaft ansteigende Corona-Infektionszahlen, die Ausweitung der Risikogebiete in Europa sowie die Tatsache, dass nun auch Baden-Württemberg ein Risikogebiet ist, haben dazu geführt, dass der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) das Messeduo expoSE und expoDirekt absagt.
Der Bamberger Gartenbau wurde als erste deutsche Fallstudie ausgewählt, die in der Kategorie "Natur & Kultur" auf der Plattform PANORAMA | Solutions for a healthy planet vorgestellt wird.
Die Staatliche Lehr– und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg veranstaltet am 25. November eine Vortragstagung mit dem Titel „Garten und Landschaft - nicht nur Privatgärten“. Veranstaltungsort ist das Veranstaltungsort Gesellschaftshaus Heidelberg Pfaffengrund.
Am 13. Oktober um 17:00 Uhr startete die Crowdfunding-Kampagne für den smarten Küchenkomposter, der Biomüll in nur 48 Stunden zu echtem Kompost verarbeitet. Bereits nach nur 6:30 Minuten war das Fundingziel von 75.000 Euro erreicht und nach 6 Stunden sogar schon verdoppelt.
Die 300jährige, denkmalgeschützte Lindendoppel-Allee auf Gut Seestermühe, Teil einer barocken Gartenanlage und 2010 vom Heimatbund Schleswig-Holstein als einer der schönsten Alleen des Landes prämiert, ist akut im Bestand bedroht. Nun ist es einem Runden Tisch von Akteuren unter der Leitung und...
Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Im Internationalen Jahr für Obst und Gemüse dreht sich auch bei "Echt kuh-l!" alles um die bunten Vitamin-Lieferanten. Unter dem Motto "Obst und Gemüse - Bunte...
Wie viel Zeit brauchen die einzelnen Tätigkeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb? Ist die Arbeit für alle Beteiligten zufriedenstellend verteilt? Wie ließe sich dies noch weiter verbessern?
Die Schadensbilanz des Jahres 2020 in den historischen Gärten Deutschlands stand im Zentrum der Herbstsitzung des „Initiativbündnis Historische Gärten im Klimawandel“. Das Fazit: Die Gefährdung der Gartendenkmale in Deutschland hat sich erneut beschleunigt.
Für eine ökologische und vielfältige Zukunft spendet dm-drogerie markt an den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft sowie an das Netzwerk Blühende Landschaft von Mellifera e.V.
Nachdem schon am 4. Oktober 2020 anlässlich der weltgrößten Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg die schwersten deutschen Kürbisse ermittelt wurden, war natürlich die Bevölkerung auch gespannt auf das eine Woche später stattfindende europäische Kürbiswiegen.
Minister Hauk hat den Vorschlag aus dem Volksantrag zur Einrichtung eines Kulturlandschaftsrats aufgegriffen und am 7. Oktober zu einer ersten Diskussion etwa 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Organisationen der gesamten Landwirtschaft, der Landfrauen und Landjugend, aus dem...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo