Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
kommentar

Alle Jahre wieder...

Weihnachten ohne Christbaum ist für viele Menschen undenkbar. Ungefähr ein Drittel der deutschen Bevölkerung (knapp 30 Millionen) genießt die festliche Atmosphäre, die eine mit Kerzen geschmückte Tanne oder Fichte im Wohnzimmer, auf dem Balkon oder der Terrasse verbreitet. Dieses „Licht in der Dunkelheit" bringt Trost und Zuversicht, besonders in schweren Zeiten, wie wir sie im Augenblick durchleben.
Veröffentlicht am
Privat
Doch damit nicht Jahr für Jahr über 25 Millionen ausgediente Weihnachtsbäume nach dem Fest oder spätestens zu Beginn des neuen Jahres auf irgendeine Weise entsorgt werden, hat sich die Baumschulbranche einiges einfallen lassen. So können Weihnachtsbäume seit einigen Jahren auch im Topf gekauft und später im Garten oder im Wald ausgepflanzt werden. Manche Baumschulen holen die Bäume auf Wunsch nach den Feiertagen sogar wieder ab und pflegen sie – mit einem Namensschild versehen – bis zum nächsten Weihnachtsfest. Dazu werden die Nadelbäumchen in ein Kaltgewächshaus oder ins Freie gestellt und mit allem Nötigen versorgt. Sind die Bäume nach einigen Jahren zu groß geworden, kann man sie in den eigenen Garten oder in ein passendes Waldstück...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate