Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemeinde Bronnweiler

Mammut-Weihnachtsbaum

Zu den Besonderheiten der Gemeinde Bronnweiler, die heute als Stadtteil zur Kreisstadt Reutlingen am Fuße der Schwäbischen Alb gehört, zählen auch 4 denkmalgeschützte Bäume. Einer dieser Bäume spielt in der Advents- und Weihnachtszeit eine wichtige Rolle, denn dann erstrahlt er in festlichem Lichterglanz. Die 37 m hohe Wellingtonie (Sequoiadendron giganteum) , die um das Jahr 1865 direkt neben der Kirche Maria gepflanzt wurde, überragt heute den Kirchturm und ist der ganze Stolz der Bewohner von Bronnweiler.
Veröffentlicht am
Gemeinde Bronnweiler
Überliefert ist, dass bereits 1853 die ersten Samen dieser Baumart von Amerika nach Europa gelangten. Auch König Wilhelm I von Württemberg hatte an diesen Mammutbäumen Interesse und beantragte 1864 die Lieferung von Saatgut. Nach der Aussaat von einem halben oder sogar ganzen Pfund (500 g) Samen in den königlichen Gärten und im heutigen botanisch-zoologischen Garten Wilhelma sollen sich bis zu 100 000 Sämlinge entwickelt haben. Da sie natürlich nicht alle im Stuttgarter Raum ausgepflanzt werden konnten, wurden sie zu einem großen Teil an die Forstämter des Landes verteilt und dort kurze Zeit später an zahlreichen Stellen in Württemberg ausgepflanzt. Zwei dieser Exemplare fanden so ihre Heimat in Bronnweiler, einer davon musste 1962 aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate