Wandertag biologische Vielfalt
Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) werben für die an Christi Himmelfahrt begonnenen Wanderaktionen für die biologische Vielfalt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) werben für die an Christi Himmelfahrt begonnenen Wanderaktionen für die biologische Vielfalt.
In Deutschland werden bundesweit angehende und bereits aktive Erzieher in ihren Fachschulen durch die Sarah Wiener Stiftung (initiiert durch Starköchin Sarah Wiener) für gesunde Ernährung sensibilisiert, um an ihren Arbeitsplätzen selbst als „Ernährungs-Botschafter“ aktiv werden zu können. Die...
An Christi Himmelfahrt konnte der 100.000. Besucher auf der Landesgartenschau Nagold begrüßt werden: (v.l.) André Zehmisch aus Egenhausen freute sich mit Frau Anja und Söhnchen Luca über Glückwünsche von LGS-Geschäftsführer Richard Kuon, OB Jürgen Großmann, LGS-Geschäftsführer Manfred Wenninger...
In Deutschland werden jährlich von April bis Ende Juni über 90.000 t Spargel geerntet und verspeist. Mehr als 20 % der gesamtdeutschen Anbaufläche von rund 22.000 ha liegen in Niedersachsen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Brandenburg mit jeweils 15 %.
Zecken sind in Mitteleuropa auf dem Vormarsch: gab es 1998 erst 63 Risikogebiete für FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) in Deutschland, sind es heute bereits 137. Experten gehen auch aufgrund der Klimaerwärmung von einer weiteren Ausbreitung der Risikogebiete in den nächsten Jahren aus.
Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) testet neue Erdbeersorten von europäischen Züchtern, um herauszufinden, welche Sorten für den Anbau unter schweizerischen Bedingungen am besten geeignet sind.
Im April wurden die Schäden durch die starken Kahlfröste im Februar besonders an immergrünen Gehölzen sichtbar: Bei Kirschlorbeer, Glanzmispel, immergrünem Johanniskraut, Kaskadenthymian, Kriechspindel, Rosmarin, Winterschneeball und sogar Efeu hatten viele Blätter braune Stellen oder waren...
Für den Teig: 200 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL Zitronenabrieb, 1 Ei, 200 g Butter oder Margarine Für die Füllung: 800 g Rhabarber, 150 g Zucker Zudem: Mehl für die Arbeitsfläche, Butter für die Form
2012 werden in der Schweiz 5 % mehr Beeren angebaut als im Vorjahr. Die Gesamtfläche liegt nun bei 784 ha. Hauptbeerenobstart sind Erdbeeren mit 473 ha (+ 7 %), gefolgt von Himbeeren. Die Heidelbeerfläche stieg um 20 % auf 66 ha.
Vom 14. bis 20. März informierten sich auf der bayerischen Gartenmesse 76.140 Besucher bei 157 Ausstellern über Trends für die kommende Gartensaison.
Mit 3,59 Mio. t wurde 2011 in Deutschland die zweithöchste Gemüse-ernte der Geschichte eingebracht, nur 2009 war es mehr.
Die französische Tageszeitung Lemonde warnte schon Ende März vor Trockenheit:
Wer kein Regenwasser nutzen kann, sollte die Möglichkeit des Einbaus einer zweiten Wasseruhr prüfen: Das über die Gartenuhr gezapfte Wasser kann bis zu 50 % günstiger sein, da hierfür keine Abwassergebühren erhoben werden.
Nach der von der rot-grünen Landesregierung beschlossenen Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie wurde der Nachhaltigkeitsbeirat durch den „Beirat der Landesregierung zur nachhaltigen Entwicklung“ ersetzt.
Der Ursprung des Osterwasser-Brauches liegt in vorchistlicher Zeit. Schon im Heidentum galt Wasser als Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit und wurde von den Germanen zum Gedenken an die Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin Ostera verehrt.
Viele Millionen Pflanzen der wildwachsenden Gelben Narzisse (Narcissus pseudo-narcissus) verwandeln ab April die Talwiesen im Deutsch-Belgischen Naturpark jedes Jahr in ein einzigartiges gelbes Blütenmeer und begeistern Naturfreunde in der Eifel.
Klirrende Kälte hatte Europa im Februar fest im Griff. Starben in dieser Frostperiode die meisten Pflanzen-Schädlinge? Die Antwort ist: nein.
Das Ergebnis eines 15 Jahre dauernden Zuchtprogrammes von Syngenta und Partnern ist die samenlose Paprikasorte ‘Angelo’, die nur vertragsgebundene Anbauer erwerben können.
Der großflächige Anbau von Energiepflanzen könnte unter dem Strich zu mehr Ausstoß von Treibhausgasen führen, wenn beispielsweise Wälder abgeholzt und zu Anbauflächen umgewandelt werden.
Der Anteil deutlich geschädigter Waldflächen ist 2011 in Baden-Württemberg im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte auf 33 % gesunken. Der Kronenzustand bei Fichten, Kiefern und Eichen hat sich signifikant verbessert, Sorgenkind ist dagegen die Buche:
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo