Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • 50% Ernteverlust

    Die Hälfte des in Europa angebauten Obstes und Gemüses landet entlang der gesamten Lebensmittellieferkette im Müll. Das FAO gab dieses Ergebnis am 3. Oktober bekannt, das europäische Forschungsprojekt „Veg-i-Trade Consortium“ bestätigt die alarmierenden Zahlen.

  • Großer Andrang
herrschte bei der
Vergabe der Miet-
gärten in Stuttgart

    „Meine Ernte“: Gemüsegärten zum Mieten

    Das 2011 gegründete Projekt „meine ernte“ bietet an inzwischen 20 stadtnahen Standorten Mietgärten für rund 1600 Kunden an, und zwar immer nur für einen Sommer. Die Flächen werden von Landwirten zum Pflanzen und Säen vorbereitet und gedüngt, auf Wunsch wird sogar bereits Gemüse gesät oder...

  • Top-Themen

  • EU-Schulobstprogramm 2012

    Den größten Teil der 90 Mill. EUR aus dem EU-Haushalt erhält Italien mit 20,52 Mill. EUR, auf Deutschland entfallen 11,65 Mill. EUR, auf Rumänien 9,79 Mill. EUR und auf Polen 9,22 Mill. EUR.

  • Baumobst

    In den letzten 5 Jahren nahm die erwerbsmäßige Baumobstfläche in Rheinland-Pfalz um 600 ha auf knapp 3700 ha ab.

  • EU-Bio-Siegel

    Das 2010 EU-weit etablierte Bio-Logo (stilisiertes Blatt auf grünem Grund) muss seit dem 1. Juli 2012 verbindlich auf allen vorverpackten Bio-Lebensmitteln abgedruckt sein, die in einem EU-Mitgliedstaat hergestellt worden sind und die strengen Normen der EU-Rechtsvorschriften für ökologischen...

    • Deutscher Gartenbuchpreis 2012

      Deutscher Gartenbuchpreis 2012

      Der Deutsche Gartenbuchpreis wird durch Schloss Dennenlohe in Kooperation mit dem Waiblinger Unternehmen STIHL bereits zum sechsten Mal vergeben. Eine hochkarätige Jury kürte im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 9. März im Barockschloss Dennenlohe die diesjährigen Preisträger:

    • Auch LGS-Maskottchen Nagoldi freut sich über den großen Erfolg der Gartenschau in Nagold

      LGS Nagold: Über 700.000 Besucher

      Die Macher der Landesgartenschau Nagold wollen die Ausstellung nicht am 7. Oktober enden lassen, sondern ein einwöchiges „Bürgerfest“ anschließen – eine Danksagung an die Menschen in der Region, die 20.000 Dauerkarten gekauft haben.

  • Konstrukteur Armin Bischoff ist stolz auf „seine“ Forstkugel

    LGS Nagold: Begehbare Forstkugel

    Als Schreinermeister und Inhaber der Firma UNIKAT hat Armin Bischoff aus Keltern schon viele interessante Projekte verwirklicht, u.a. 2007 beim Grünprojekt in Rheinfelden, als er für den Landesbetrieb ForstBW einen Holzpavillon mitgestaltet hat. Aber keines davon war für ihn so aufregend wie die...

  • Obst und Gemüse

    Im ersten Halbjahr 2012 kauften die privaten Haushalte in Deutschland gut 1 % mehr Frischgemüse ein als im Vorjahr. Trotzdem blieb die Einkaufsmenge auf Basis des GfK Hauhaltspanels knapp 1 % unter dem Mittel der letzten 5 Jahre. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre sank die Einkaufsmenge jährlich...

  • Apfelernte 2012

    Für die EU-27 wurde auf dem Prognosfruit-Kongress im französischen Toulouse eine Apfel- erntemenge von 9,7 Mill. t geschätzt, nach 2007 und 2010 die schwächste Ernte der letzten 10 Jahre.

  • Verregnete Kirschensaison

    Im Kirschenanbaugebiet Altes Land haben schlechtes Blühwetter und verregnete Erntewochen den Ertrag deutlich reduziert. Der vom Statistischen Bundesamt um 20 % vorhergesagte Ernterückgang dürfte aufgrund der Regenwochen in Niedersachsen (560 ha Kirschfläche) wie auch bundesweit (5200 ha) deutlich...

  • Bienen und Imker

    In Deutschland sind 550 Bienenarten heimisch, die bekannteste ist die Honigbiene – 90.000 Imker halten rund 750.000 Bienenvölker.