Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • EU-Apfelernte 2015

    Die World Apple and Pear Association (WAPA) schätzt die EU-Apfelernte 2015 auf 11,9 Mill. t (ohne polnische Daten), 600.000 t weniger als im Rekordjahr 2014.

  • Strauchbeeren

    2015 wurden in Deutschland auf 8.100 ha Fläche 37.500 t Strauchbeeren geerntet, ein Anstieg um jeweils 5 %.

  • Deutsche Apfelernte 2015

    Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden 2015 in Deutschland 973.000 t Äpfel geerntet, 13 % weniger als im sehr guten Erntejahr 2014. Dennoch liegt die Erntemenge damit 1 % über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre (965 000 t).

  • Bis Ende März kann man sich für die Husqvarna Automower Testaktion bewerben.

    Husqvarna startet große Automower Testaktion

    Um die über 20-jährige Erfolgsgeschichte seiner Mähroboter zu feiern, startet Husqvarna eine deutschlandweite Testaktion. Unter www.automowertester.de können sich alle Interessierten bis Ende März online bewerben und sich mit etwas Glück einen von 100 Automowern sichern.

  • Top-Themen

    • Die 7-Frischkräuterkomposition „Frankfurter Grüne Soße“ g.g.A. besteht aus den Kräutern Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer, Kresse und Borretsch

      „Frankfurter Grüne Soße“ geschützt

      Pünktlich zum nahenden Osterfest hat die Europäische Kommission am 9. März die „Frankfurter Grüne Soße“ als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) eingetragen. Diese enthält laut Spezifikation ausschließlich die sieben frischen Kräuter Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • "Vroni Marathoni" heißt die "Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2016" in Baden-Württemberg. Die Geranien-Neuheit überzeugte die Experten mit gesundem, dunkelgrünen Laub und strahlend roten Blüten ab April bis in den Herbst hinein.

      Pflanzen des Jahres 2016

      Die besten Hauptdarsteller der Garten-Saison 2016 sind nominiert: Dem Wetter in Deutschland geschuldet, werden die Pflanzen-Oscars etwas später als in der Filmbranche verliehen.´Dafür hält die Ausstrahlung der Preisträger zur „Pflanze des Jahres 2016“ den ganzen Sommer über und bereitet bis in den...

  • Ausschreibung Eduard-Lucas-Medaille

    Baden-Württemberg ist das Land mit der größten Streuobstfläche im Bundesgebiet. In vielen Regionen ist der althergebrachte Obstbau landschaftsprägend. Über die Kulturlandschaft Streuobstwiese und die alten Obstsorten wird zwar viel geredet, aber für die langfristige Erhaltung zu wenig getan. Aus...

  • Attraktive Umstellungshilfe - neue Bio-Bauern gesucht

    Das NABU-Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ hat das Ziel die Biolandwirtschaft in Deutschland zu stärken. Landwirte, die von konventioneller zu biologischer Landwirtschaft wechseln wollen, erhalten hierbei finanzielle Starthilfe in Form des Förderpreises der Alnatura Bio-Bauern-Initiative...

    • Kletterrose "Amnesty International delcrèja"

      Rosensorte für den Weltfrauentag

      Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März gibt es bei Garten Schlüter die cremefarbene Kletterrose 'Amnesty International delcrèja' online zu kaufen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zum Pflanzen kann man Kartoffeln vorkeimen lassen, in der Küche sind diese Austriebe unerwünscht.

    Giftiges Solanin in gekeimten Kartoffeln

    Dass die Keime von ausgetriebenen Kartoffeln giftiges Solanin enthalten, ist unumstritten. Aber kann man gekeimte Kartoffeln noch essen, wenn man die Keime einfach entfernt? Richtig viel giftiges Solanin enthalten die Beeren, also die runden grünen Sie kommt aus Niedersachsen, ist heute auch in...

    • Minister Alexander Bonde (Mitte) mit Preisträgern des 1. Streuobstpreises

      1. Streuobstpreis Baden-Württemberg

      Am 30. Januar 2016 hat Landwirtschaftsminister Alexander Bonde an der LVWO Weinsberg den mit insgesamt 3000 € dotierten ersten Streuobstförderpreis Baden-Württemberg „Baumpflege – Aktiv für unsere Streuobstwiesen“ an folgende Preisträgergruppen verliehen:

  • Baumobsternte 2015 - die endgültigen Zahlen

    Das Statistische Bundesamt hat die endgültigen Ergebnisse der Baumobsternte 2015 in Deutschland veröffentlicht. Danach betrug die Apfelernte 973.500 Tonnen. Damit lag die Apfelernte um 13 Prozent unter der des Vorjahres.

  • Baden-Württemberg zahlt erste Baumschnitt-Prämien aus

    Das neue Förderprogramm „Baumschnitt-Streuobst“ der Landesregierung stößt auf große Resonanz: Privatpersonen, Vereine, Kommunen, Mostereien und Streuobstinitiativen aus ganz Baden-Württemberg haben etwa 1.100 Anträge gestellt. Sie pflegen die nächsten fünf Jahre 400.000 Streuobstbäume.

  • Ist der Bio-Apfel wirklich Bio?

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert ein neues Projekt zum Nachweis der Herkunft von Lebensmitteln. Dazu erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt: „Regionalität und Bio liegen bei Lebensmitteln im Trend. Mit einem wachsenden Marktanteil wird es aber umso...

  • Die Messe umfasst alle Fresh-Produce-Geschäftsbereiche

    FRUIT LOGISTICA 2016: Besonderer Meilenstein

    Über 70.000 hochkarätige Fachbesucher aus mehr als 130 Ländern besuchten vom 3. bis 5. Februar 2016 die Messe in Berlin. Damit ist die FRUIT LOGISTICA das größte Branchentreffen in der Geschichte der Fruchtbranche.