Gartentrend 2016: Lila Laune
Die Nachfrage nach Blumen in Lila- und Rosatönen stieg 2015 deutlich an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Nachfrage nach Blumen in Lila- und Rosatönen stieg 2015 deutlich an.
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der IPM Essen am 26. Januar wurden die besten Pflanzen-Neuzüchtungen gekürt. Das Spektrum der Sieger reicht von der bildhübschen, langanhaltend blühenden Orchidee über eine Blaubeere im Bowlingkugel-Format bis hin zur WG-tauglichen genügsamen grünen...
Das EU-Projekt „Fruitness, enjoy it!“, das vor fast 10 Jahren zur Förderung des Obstkonsums in 5 europäischen Ländern - darunter in Deutschland - entstand, kommt im Januar 2016 zum Abschluss.
Unter dem Motto „Ich liebe Rot“ gab Sterneköchin Lea Linster auf der Grünen Woche in Berlin den Startschuss für das europäische Jahr der Erdbeere.
2019 findet im Remstal die erste interkommunale Gartenschau statt: 16 Kommunen, drei Landkreise, der Verband Region Stuttgart und bwgrün.de verwandeln das Remstal in einen beinahe endlos scheinenden Garten. Das Land fördert die Gartenschau mit 3 Millionen Euro.
Starköchin Sarah Wiener hat auf der Grünen Woche in Berlin die "Kartoffel des Jahres" 2016 verkündet.
Der Landesverband Erwerbsobstbau Baden-Württemberg e.V. (LVEO) startet mit Engagement und Elan für seine Mitglieder in ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2016.
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) veranstaltet gemeinsam mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) und dem Regierungspräsidium Stuttgart nach dem großen Erfolg 2015 am 1. März 2016 den zweiten Obst- und Gartentag. Beginn...
Von 2016 bis 2018 wird sich der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) mit dem fachlichen Leitthema „Wildbienen“ beschäftigen und möchte so auf die Bestäubungsleistung im Obst- und Gartenbau und die faszinierende Lebensweise einer schützenswerten Tiergruppe...
Die Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim sucht 1000 Hobbygärtner für ein Soja-Experiment.Interessenten können sich unter www.1000Gärten.de bis zum 28. Februar 2016 bewerben.
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2015. Dafür gibt es drei gute Gründe. Der wichtigste: Der Pro-Kopf-Konsum an Fruchtsaft und Fruchtnektar ist um 1 Liter von 32 auf 33 Liter gestiegen.
Der Bund deutscher Staudengärtner hat die Schwertlilie zur „Staude des Jahres 2016“ gewählt. Die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) ist bundesweit stark gefährdet.
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben den Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariata) zum „Schmetterling des Jahres 2016“ gekürt.
Anfang Oktober übergaben die Apfelköniginnen aus sieben deutschen Anbaugebieten, u.a. auch Baden-Württemberg, Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Bundesministern der Bundesregierung bunte Apfelkörbe.
Das 2006 ins Leben gerufene Projekt „Fruitness, enjoy it!“ feiert im Januar die Vollendung seines dritten Trienniums. Die zahlreichen Initiativen des Programms finden mit einer Werbekampagne für Birnen in vier deutschen Städten ihren Abschluss.
Nach dem Rekordjahr 2014 verzeichnen die Südtiroler Apfelbauern dieses Jahr eine Ernte im Normalbereich: Mehr als 1,1 Millionen Tonnen Südtiroler Äpfel wurden geerntet. Dies entspricht einem leichten Rückgang von rund 6 Prozent. Dennoch resümiert Georg Kössler, Obmann des Südtiroler...
Bereits zum 9. Mal ruft der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) die Landesweiten Streuobstpflegetage aus, die dieses Jahr vom 1. bis 31. März 2016 stattfinden.
Unter dem Motto "Der Limes blüht auf" öffnet am 22. April die Landesgartenschau in Öhringen.
Die Imker in Deutschland können aufatmen: Die Varroamilbe, einer der größten Feinde der Bienen, hat 2015 weniger Bienen befallen. Der Grund ist der Verlauf der diesjährigen Witterung. Auch die Bedingungen zur Bekämpfung der Milbe gestalteten sich in diesem Jahr besser als in den Vorjahren. Somit...
Trotz großer Trockenheit und einer ungewöhnlich starken Hitze wurden 2015 in Baden‑Württemberg insgesamt 8.990 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Damit blieb die Erntemenge gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert, wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen Ergebnissen der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo