Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • „Sternschnuppen am Blütenmhimmel“

    Beet- und Balkonpflanzen des Jahres 2015: Von „Sternsschnuppen“ und der „Lachenden Lucy“

    Jedes Jahr wählen Pflanzenexperten in einzelnen deutschen Bundesländern verschiedene Blütenschönheiten zur „Beet- und Balkonpflanze des Jahres“. In Baden-Württemberg wurde für 2015 die Kapkörbchen-Serie „Sternschnuppen am Blütenhimmel“ (Osteospermums ecklonis) gekürt (Info: www.gaertner-bw.de).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die renaturierte Havel bietet reizvolle Aspekte (hier der Hafen Velgast)

    Bundesgartenschau 2015: Renaturierte Havelregion

    Bis zum 11. Oktober 2015 präsentieren die Kommunen Hansestadt Havelberg, Rathenow, Amt Rhinow/OT Stölln, Premnitz und Brandenburg an der Havel eine Gemeinschaftsschau, bei der die Flusslandschaft der Havel im Mittelpunkt steht.

  • Die Arnika-Bestände sind in den Tieflagen Deutschlands dramatisch zurückgegangen.

    Artenschutzkonzept: Seltene Arnika-Bestände

    Der Erhalt der als Heilpflanze bekannten Arnika (Arnica montana) steht im Fokus eines neuen Verbund-Projektes, bei dem die Hochschule Geisenheim als Forschungspartner mit dem Marburger Botanischen Garten und dem Fachbereich Biologie der Universität Marburg zusammenarbeitet.

  • Top-Themen

    • Beste Bedingungen für Erdbeeren

      In Kürze ist es wieder soweit: Die Erdbeerzeit beginnt. Die vorsichtigen ersten Prognosen für die bevorstehende Erdbeersaison sind positiv. „Es ist möglich, dass die sehr gute Ernte 2014 in dieser Saison übertroffen werden kann“, sagt Dr. Sebastian Portius, Geschäftsführer Innovation...

  • Das Echte Johanniskraut ist zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt worden

    Johanniskraut: Arzneipflanze des Jahres 2015

    Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburgzur zur Arzneipflanze des Jahres 2015 ernannt worden. Gelb wie die Sonne strahlt das Mittsommergewächs in jedem Jahr von den Feldern und hat in der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Petra Sorgenfrei, Geschäftsführerin der AGDW

    Der Wald wird weiblicher

    Die AGDW – Die Waldeigentümer engagiert sich seit Jahren schon für weibliche Nachwuchskräfte in der privaten Forstwirtschaft. Anlässlich des Girls‘ Day 2015 heißen der Dachverband und seine Landesverbände alle jungen Frauen herzlich willkommen, die sich für die Arbeit im Forstbereich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pfälzer Spargelanstich

    Anlässlich der Pfälzer Landesgartenschau 2015 in Landau wurde die diesjährige offizielle Eröffnung der Pfälzer Spargelsaison am 10. April 2015 auf der Ausstellungsfläche der Pfalzmarkt eG auf dem Gelände der Gartenschau gefeiert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Mehr als 300 Jahre alte Bäume in Raststatt

      Ausflüge zum Tag des Baumes am 25. April

      In den Schlossgärten in Baden-Württemberg spürt man nicht nur etwas vom Glanz des höfischen Lebens früherer Jahrhunderte. Diese grünen Paradiese sind die Heimat von jahrhundertealten Bäumen. Für die Erkundung der eindrucksvollen Baumriesen bietet sich der „Internationale Tag des...

  • Unverdorbene Lebensmittel sollte man nicht wegwerfen, sondern verwerten

    Zu gut für die Tonne!

    Ein neues Video der Initiative "Zu gut für die Tonne!" veranschaulicht, wie viele Ressourcen in unseren Lebensmitteln stecken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gute Erdbeerernte 2014 in Oberkirch

    Obst- und Gemüsebilanz 2014

    Auf ein erfolgreiches, aber auch herausforderndes Jahr 2014 blicken die genossenschaftlichen Erzeugermärkte in Baden-Württemberg zurück: 280 000 Tonnen Obst und 90 000 Tonnen Gemüse haben die zwölf Ge-nossenschaften vermarktet und damit einen Gesamtumsatz von 428 Mill. € erwirtschaftet. Dies...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landesnaturschutzpreis: vorbildliche Streuobstprojekte

    Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg verleiht alle zwei Jahre den Landesnaturschutzpreis. Der diesjährige Landesnaturschutzpreis steht unter dem Motto „Vielfalt in Streuobstwiesen – Wir machen mit!“. Mit dem 17. Landesnaturschutzpreis zeichnet das Land Initiativen von Bürgerinnen und...