Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Apfelernte 2015

Nach Schätzungen des Prognosfruit-Kongresses wird die Vorjahresmenge nur knapp unterschritten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die EU erwartet erneut eine starke Apfelernte
Die EU erwartet erneut eine starke ApfelernteFoto: Helga Buchter
Artikel teilen:

Die EU-Mitgliedsländer erwarten erneut eine sehr gute Apfelernte: Nach Schätzungen des Prognosfruit-Kongresses 2015, der vom 5. bis 7. August in Meran stattfand, liegt die geschätzte Menge mit knapp 12 Mill. Tonnen nur 4 % unter dem Vorjahr.

Mit 3,75 Mill. Tonnen liegt Polen wieder an der Spitze der produktionsmenge, gefolgt von Italien (2,33 Mill. t), Frankreich (1,6 Mill. t) und Deutschland (885 000 t, davon 210 000 t am Bodensee).

Nach wie vor ist 'Golden Delicious' EU-weit die Hauptsorte (2,5 Mill. t), gefolgt von 'GalaÄ (1,3 Mill. t) und 'Idared' (1,1 Mill. t). Die Erntemenge der 'Jonagold'-Gruppe wird auf 1 Mill. t geschätzt, 'Elstar' auf 373 000 t.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren