Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Noch unreife, aber auch reife Äpfel reagieren mit runden oder ovalen Verbrennungszonen.

    Hitzeschäden im Garten: Sonnenbrand an Obst und Gemüse

    Kaum war das Thermometer Anfang Juli auf über 30 °C gestiegen, zeigten sich an Früchten im Garten wie auch im Erwerbsanbau die ersten Hitzeschäden. Bei Bohnen treten hellbraune Blattnekrosen auf – sie reagieren hoch sensibel auf Ozon und dienen deshalb im Ozon-Monitoring zusammen mit Tabak als...

  • Top-Themen

    • Die Verbraucher in Europa konsumieren von Jahr zu Jahr weniger Äpfel.

      Kann Europa die Apfelexporte weiter ausdehnen?

      Der globale Apfelmarkt befindet sich im Umbruch. Die Verbraucher in Europa konsumieren von Jahr zu Jahr weniger Äpfel. Preisimpulse – wie in 2014/15 – stellen keine Lösung dar, und führen in der gesamten Vermarktungskette zu Umsatzverlusten. Darüber hinaus drückt das erst kürzlich für EU-Obst...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein schwerer Hagelzug führte von Sinsheim über das Bauland und Hohenlohe bis nach Marktheidenfeld und Würzburg, aber auch die Schwäbische Alb und Oberschwaben waren im Juli von Hagel betroffen

      Hagelschäden im Juli

      Seit Monatsbeginn verging kein Tag, an dem in Deutschland keine Schäden durch Hagel oder Sturm gemeldet wurden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Johanniskraut hat zahlreiche Heilwirkungen

      Johanniskraut: Arzneipflanze des Jahres 2015

      Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist zur Arzneipflanze des Jahres 2015 ernannt worden. Gelb wie die Sonne strahlt das Mittsommergewächs in jedem Jahr von den Feldern und hat in der Naturheilkunde einen bedeutenden Stellenwert eingenommen. Denn die Einsatzmöglichkeiten von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Funktion von Ökosystemen soll bewertet werden

    Mindestlohn für die Natur

    Der Nutzen und Wert funktionierender Ökosysteme wird oft nicht gesehen und unterschätzt. Mit Hilfe eines neuen Projekts aus dem Bundesprogramm Biologi­sche Vielfalt sollen jetzt die verborgenen Leistungen der Schutzgebiete sichtbar gemacht werden und damit einen Geldwert bekommen. Diese...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mindestlohngesetz: Erleichterung bei Dokumentation?

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, macht sich dafür stark, die aktuell vorgeschlagenen Erleichterungen bei den Dokumentationspflichten zum Mindestlohn auch für die Beschäftigten in der Landwirtschaft und im Gartenbau zu ermöglichen.

    • Die aus Nordamerika stammende Kulturheidelbeere bildet bis zu 2 m hohe Sträucher

      Heidelbeere: Frucht des Jahres 2015

      Die Heidelbeere oder Blaubeere wurde zur Frucht des Jahres 2015 gewählt. Am 1. Juli fand der Tag der Früchte statt, an dem auch die Heidelbeere als Frucht des Jahres 2015 gefeiert wurde. Das diesjährige Motto lautete "Unsere Welt - unsere Früchte - unsere Zukunft".

    • Kulinarische Spurensuche: zum Beispiel alte Obstsorten...

      Viele lange vergessene Spezialitäten unserer Heimat sind wieder im Kommen. Zum Beispiel Fränkischer Grünkern mit seiner typischen Herstellung. Oder Topinambur als einheimische Knolle mit charakteristisch feinem Geschmack. Viele wieder entdeckte Spezialitäten stehen derzeit hoch im Kurs bei...

  • Ein Bienenjahr online erleben

    Ein Großteil unserer Lebensmittel hängt von den Bienen ab. So ist ein Drittel aller Nahrungspflanzen – darunter Gemüse, Früchte, Kaffee und Gewürze – auf die Bestäubung von Insekten angewiesen. Ein Jahr lang hat Greenpeace ein Bienenvolk begleitet – das Ergebnis ist online virtuell begehbar.

  • ELER-Programme genehmigt

    Die Europäische Kommission hat nun alle 13 deutschen Programme im Rahmen der Förderperiode 2014 bis 2020 des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) genehmigt.

  • Junge Sonnenblumen richten ihre Blüten nach dem Verlauf der Sonne aus.

    Fleuroselect-Kampagne: Sommergefühle mit Sonnenblumen

    Fleuroselect hat die Kampagne „2015 − das Jahr der Sonnenblume“ ins Leben gerufen (Info: www.homegardenassociation.com). Die beliebten Gartenpflanzen sind leicht heranzuziehen und bilden zum Teil prachtvolle Blüten aus, die viele Wochen lang halten. Zudem sind die Sommerschönheiten, die wie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 2013 traten bei den in Deutschland untersuchten Tomaten-Proben keine Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen auf.

    Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 13.4.2015 die nationale Berichterstattung „Pflan- zenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln“ als zusammengefasste Ergebnisse des Jahres 2013 vorgestellt. Danach blieben die Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen...