Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Bodenmüdigkeit kann einer reichen Apfelernte im Weg stehen

    Apfelanbau Nützliche Bakterien machen müden Boden munter

    Bodenmüdigkeit führt im Apfelanbau zu enormen wirtschaftlichen Verlusten. Es wird vermutet, dass die Krankheit durch ein Ungleichgewicht im Bodenmikrobiom verursacht wird. Forschende des Instituts für Epidemiologie und Pathogendiagnostik untersuchten, ob die Zugabe nützlicher Mikroorganismen das...

  • Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz

    Konventionelle Landwirtschaft Pestizidmischungen ganzjährig in Böden und Pflanzen präsent

    Chemisch-synthetische Pestizide werden in der konventionellen Landwirtschaft in verschiedenen Kulturen eingesetzt. Eine aktuelle Studie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat die Pestizidbelastung erstmals im Jahresverlauf untersucht. Sie zeigt, dass...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 13 neue Fachwarte im Schwarzwald-Baar-Kreis

    Schwarzwald-Baar-Kreis Neue Fachwarte

    Verbände & Vereine

    Die Fachwarteausbildung des Landwirtschaftsamtes Donaueschingen endete mit der feierlichen Urkundenübergabe im Gasthaus De´ Engel Café in St. Georgen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zollern-Alb-Kreis: Der 17. Fachwartekurs mit Landrat Günther-Marin Pauli

    Zollernalbkreis 40 neue Fachwarte

    Verbände & Vereine

    Seit 1994 bietet der Zollernalbkreis Fachwarteschulungen an, die sich über ein komplettes Jahr erstrecken. Der siebzehnte und für Kreisfachberater Markus Zehnder letzte Kurs während seiner Dienstzeit mit 42 Teilnehmern, darunter 24 unter 40 Jahren hatte am 18. Januar sowohl praktische als auch...

  • Top-Themen

    • Minister Hauk beim LOGL-Stand

      Grüne Woche Berlin Günter Stolz bei Minister Peter Hauk

      Verbände & Vereine

      Bei einem Empfang der Landesvertretung Baden-Württemberg im Januar in Berlin stand unter dem Motto „Baden-Württemberg is(s)t auf kulinarischer Spurensuche“ der Streuobstanbau und seine regionale Vielfalt im Mittelpunkt. Günter Stolz, ehrenamtlicher Vizepräsident des LOGL, informierte vor Ort über...

    • Nachruf Ferdinand Gut

      Verbände & Vereine

      Am 12.01.2025 verstarb im Alter von 90 Jahren Ferdinand Gut.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Edgar Erwin Gugenhan

    Nachruf Edgar Gugenhan

    Verbände & Vereine

    Am 26. Dezember 2024 verstarb Gartenexperte und Oberstudiendirektor i.R. Edgar Erwin Gugenhan im Alter von 94 Jahren. Gugenhan war lange auch für Obst & Garten schreibend tätig und gab sein Wissen stets mit großer Begeisterung an andere weiter.

    • Ein Feld mit noch jungen Rohrglanzgras-Pflanzen

      Nachhaltige Innovation Rohrglanzgras in Substraten

      Im Frühling kommen die ersten Substrate mit Rohrglanzgras auf den deutschen Markt. Das finnische Unternehmen Kekkilä-BVB stellte auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) 2025 in Essen diese Weltneuheit vor, die die Nachhaltigkeit im Pflanzenbau verbessern soll.

    • Der Hausrotschwanz wurde zum Vogel des Jahres 2025 gewählt

      Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg Wir fördern Vielfalt

      Ab sofort können sich gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Unternehmen und Privatpersonen wieder bei der Stiftung Naturschutzfonds um einen Zuschuss für ihre Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg bewerben. Mit rund 5,2 Millionen Euro Ersatzzahlungen stehen aus dem Jahr 2024 deutlich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mithilfe des entwickelten Prototyps für die Applikation wird das umweltfreundliche Mulchmaterial in einer Obstanlage ausgebracht

      Beikraut bekämpfen Spritzbares Mulchmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen

      Spritzen ist meist ein Synonym für das Ausbringen von Herbiziden. Eine Erfindung des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) in Straubing könnte das bald ändern: Dort arbeiten Wissenschaftler an einem ausspritzbaren Mulchmaterial aus Nachwachsenden Rohstoffen, das Beikräuter in Schach halten soll.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Apfelernte am Bodensee.

    Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

    Äpfel Kernobst Vermarktung

    Schon zu Beginn des Oktobers war abzusehen, dass die Ernte am Bodensee größer ausfallen wird, als prognostiziert. Geschätzt war ursprünglich ein Ernteplus von 13 %, am 01.11.2024 waren dann 122.237 t Tafeläpfel eingelagert.

  • Blumenstrauß

    Aktionstipp Valentinsstrauß

    Kinder & Familie

    Machen Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln mit einem Valentinsstrauß doch einmal ein Experiment um herauszufinden, wie Vasenblumen möglichst lange frisch bleiben.

  • Tagfalter Admiral sonnt sich am Stamm eines Obstbaums

    Biodiversität fördern Natur im Garten

    Artenvielfalt Insekten Natur- und Artenschutz

    Laut dem Projekt gARTENreich gibt es in Deutschland 16,6 Millionen Privatgärten. Sie nehmen zwei Prozent der deutschen Landesfläche ein und können einen wichtigen Beitrag für die biologische Vielfalt leisten. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt gARTENreich hat viele Tipps für mehr Natur im...

  • Hand mit Pflanzenkohle

    OGV Vaihingen Workshop zur Herstellung von Pflanzenkohle

    Verbände & Vereine

    Erstmals bot der Obst- und Gartenbauverein Vaihingen (OGV) einen Workshop zur Herstellung von Dungkohle an. Unter der Leitung von Martin Eller, einem Experten aus Weil der Stadt-Hausen, lernten die Teilnehmer die Theorie und Praxis dieser nachhaltigen Düngemethode kennen.

  • Der OGV Wenkheim ist bei der Kartierung von Obstsorten aktiv.

    OGV Wenkheim Baumkartierung für die Sortenvielfalt

    Verbände & Vereine

    Der Obst- und Gartenbauverein Wenkheim e. V. hat sich ein ehrgeiziges Vorhaben vorgenommen. Im Rahmen einer umfassenden Kartierung investierte der Verein in Eigenleistung 7000 € in die Erfassung und Kartierung aller Apfel – und Birnbäume auf seiner Gemarkung.