Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Apfel

    Agrarmarkt aktuell: Tafeläpfel

    Die Pflücke der Lagersorten ist abgeschlossen und die Umstellung auf Ware aus CA-Lagern ist bereits weit fortgeschritten. Das Tagesgeschäft verläuft eher ruhig, da das Verbraucherinteresse seit Ende November typischerweise auf Citrusfrüchten liegt.

  • Eine Obstbrand aus der "Hänser Birne"

    Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten

    Obstbrände Sorten (Obst & Nüsse) Verarbeitung | Verwertung Vermarktung

    Im November 2016 präsentierten der Regierungspräsident von Unterfranken, Dr. Paul Beinhofer und Dr. Hermann Kolesch, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), eine Kollektion sortenreiner Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten in Franken. Die Obst-Brenner leisten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Das sollst du essen! Orientierung versus Bevormundung

    Der Verein DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT führte am 9. November in Berlin das Symposium "Das sollst du essen! Orientierung versus Bevormundung" durch. Die Frage der Veranstaltung kann aktueller wohl nicht sein: Treffen die Bürger wirklich noch rationale Entscheidungen oder überwiegen emotionale...

  • Kinder und Betreuer nach der Pflanzaktion

    20.000 Krokusse für Niedersachsen

    Im kommenden Frühjahr werden in Niedersachsen 20.000 Elfenkrokusse zum ersten Mal blühen. Sie sollen den Bienen im blütenarmen Vorfrühling Nahrung bieten. Rund 100 Kindergarten- und Schulkinder haben die Krokusknollen in den vergangenen Wochen gemeinsam mit Bio-Imkern eingepflanzt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Auch für Kleinbrenner sind Hofläden eine attraktive Vermarktungsschiene.

      Hofläden profitieren kaum vom Trend zur Regionalität

      Regionale Produkte liegen nach allgemeiner Einschätzung im Trend, landwirtschaftliche Direktvermarkter bekommen von diesen Trend aber kaum etwas zu spüren. Diese Aussage lässt sich nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes aus einer Markt-Studie der Bonner Agrarmarkt Informationsgesellschaft...

  • Dekorative Dahlie ‘Tartan‘ wird mit großem Vorsprung Mainau-Dahlienkönigin 2016

    Mainau-Dahlienkönigin 2016: Dekorative Dahlie ‘Tartan‘

    „Welche Dahlie ist meine Favoritin?“, fragten sich vom 2. September bis zum 3. Oktober 2016 insgesamt 22.504 Freunde der farbenfrohen Korbblütlerin auf der Insel Mainau. Um die Gunst des Publikums bewarben sich in diesem Jahr mehr als 250 Dahliensorten (rund 12.000 Pflanzen) im Dahliengarten in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Feuerbrandrobuste Birnen für den Streuobstbau

    Kernobst

    Die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten Fructus publiziert erstmals eine Broschüre mit feuerbrandrobusten Birnensorten für den Feldobstbau. Damit soll der Hochstamm-Obstbau gefördert werden.

  • Dreiviertel der Befragten bevorzugten bei einer Umfrage eine Herkunft der Bio-Produkte aus Baden-Württemberg.

    Regionale Bio-Produkte liegen im Trend

    Das Motto der diesjährigen Verkostungswochen im Naturkostfachhandel trifft den aktuellen Trend zur Regionalität bei Lebensmitteln: „Heimat entdecken und erschmecken“.

  • Streuobstwiesen sind vor allem im deutschen Südwesten landschaftsprägend. Hierher kommt ein Großteil der Äpfel für Apfelsaft.

    Saft aus Äpfeln von Streuobstwiesen

    Streuobstwiesen haben eine lange Tradition in Baden-Württemberg mit einer großen Vielfalt an Apfelsorten, aus denen Saft gewonnen wird. Viele Initiativen versuchen dieses Kulturgut zu erhalten, um so die große Bedeutung des regionalen Produkts bewahren zu können.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Intensive Wiesenpflege gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Netzwerks.

    Kulturlandschaftspreis 2016

    Am 11. Oktober wurden die Kulturlandschaftspreise des Schwäbischen Heimatbundes für das Jahr 2016 in Mössingen verliehen. „Die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen, Steillagen oder Wacholderheiden lohnt sich heutzutage kaum noch. Auch wenn das Land, der Bund und Brüssel viel für den Erhalt der...

  • Deutschlands Apfelköniginnen zu Gast im Kanzleramt

    „Apfelkabinett“ im Bundeskanzleramt

    Zum Höhepunkt der Apfelernte waren am 5. Oktober Apfel- und Blütenköniginnen verschiedener Anbauregionen Deutschlands zum traditionellen „Apfelkabinett“ im Kanzleramt zu Gast. Die Königinnen überreichten gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt am Rande der Kabinettssitzung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Minister Hauk eröffnet die badische Brennsaison in der Brennerei Löhle in Meersburg

    Badische Kleinbrenner eröffnen diesjährige Brennsaison

    „Nirgends im Bundesgebiet gibt es mehr Klein- und Obstbrenner, als im Obstland Baden-Württemberg. Die Klein- und Obstbrennerei ist ein wichtiges Kulturgut im Südwesten und Teil des kulinarischen Erbes Baden-Württembergs“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk...