Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Zeckengefahr im Hausgarten

    Der Lebensraum der Zecken beginnt vor der Haustür – so lautet das wichtigste Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim in rund 100 Gärten aus dem Großraum Stuttgart. Dank Klimawandel sind die Spinnentiere auch nicht mehr nur im Sommer, sondern fast ganzjährig aktiv.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tolles Frühjahr für das Rotkehlchen

    Am vergangenen Wochenende hat der NABU die zwölfte „Stunde der Gartenvögel“ durchgeführt. Naturfreunde waren aufgerufen, eine Stunde lang Vögel im Garten oder im Park zu zählen und dem NABU zu melden. Bislang haben rund 28.000 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde bei der Stunde der Gartenvögel aus...

  • Der Apfel- und Birnenmarkt steht unter Preisdruck.

    EU-Kernobstbranche trifft sich zur Ernteschätzung in Hamburg

    Der Apfel- und Birnenmarkt steht unter Preisdruck. Europa puscht die Produktion, gleichzeitig klagt die Branche über einen seit Jahren rückläufigen Konsum und darf weiterhin keine Früchte nach Russland exportieren. Reichlich Zündstoff für die diesjährige Prognosfruit-Konferenz, die vom 3. bis 5....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • ZVG: "Mindestlohn wird uns stark fordern"

      Die vom Thünen-Institut durchgeführte Studie zum Mindestlohn in Gartenbau und Landwirtschaft bestätigt die Befürchtungen des Berufstandes, dass der Mindestlohn erhebliche Auswirkungen auf den Anbau arbeitsintensiver Kulturen hat und mit einem Rückgang des Anbaus in Deutschland zu rechnen ist....

    • (v.l.n.r.) Martin Ziegler (Betriebsleiter), Manuel Blechinger (OGM), Thomas Krechtler (Bürgermeister Lautenbach), Markus Bieser (Geschäftsführender Vorstand OGM), Kordula Kovac (MdB), Wendelin Oberecht (Vorstand OGM), Franz Josef Müller (Präsident LVEO), Dr. Ansgar Horsthemke (GenoVerband), Dr. Friedrich Ahrens (MLR), Angelika Ziegler (Betriebsleiterin)

      Erdbeersaisoneröffnung 2016 in Lautenbach

      Am 3. Mai haben der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG und der Landesverband Erwerbsobstbau Baden-Württemberg e.V. (LVEO) auf dem Betrieb von Martin Ziegler in Lautenbach die offizielle Erdbeersaison eingeläutet.

  • Produktprämierung auf dem Landesweiten Streuobsttag

    „Streuobstwiesen prägen maßgeblich das Landschaftsbild Baden-Württembergs und stehen für eine einzigartige, biologisch vielfältige Kulturlandschaft. Gleichzeitig bringen sie Streuobstprodukte mit hervorragendem Geschmack und in höchster Qualität hervor – Produkte zum Genießen aus dem Genießerland...

  • Derzeit nehmen in Baden-Württemberg rund 330.000 Kinder in etwa 3.300 Kindertagesstätten und Schulen am EU-Schulobst- und -gemüseprogramm teil.

    EU-Schulobst- und -gemüseprogramm

    Baden-Württemberg führt das erfolgreiche EU-Schulobst- und -gemüseprogramm im kommenden Schuljahr mit noch mehr Mitteln fort. Bis 13. Mai 2016 fürs kommende Schuljahr anmelden.

    • Die EDEKA Stiftung fördert das Ernährungsbewusstsein von Kindern

      „Gemüsebeete für Kids“

      Das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung fördert die Ernährungsbildung von Kindergartenkindern. 2016 werden bereits 160.000 Kinder erreicht.

  • Die Honigbeeren-Linie Myberry von Kordes wurde auf der Fruchtwelt Bodensee als Europa-Premiere vorgestellt.

    Honigbeeren als Superfood

    Bislang finden sich Honigbeeren (Lonicera kamtschatika) vorwiegend in Gärten, da die je nach Jahreswitterung und Region bereits ab Ende April reifen, königsblau bedufteten Früchte nicht transportfest und damit auch kaum vermarktbar sind. Nun will Schottland Hauptproduzent dieser als Superfrucht...

    • 10. Streuobsttag Baden-Württemberg

      Der 10. Landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg findet am Samstag, 7. Mai 2016, im Landratsamt Ludwigsburg statt. Der Streuobsttag ist eine etablierte Plattform zur Wissensvermittlung, bietet Gelegenheit zum fachlichen Austausch und lädt dazu ein, neue Ideen rund um Streuobst und die Pflege der...

    • Tulpenpracht auf der LGS Öhringen

      Landesgartenschau Öhringen eröffnet

      Am 22. April wurde die Landesgartenschau Öhringen mit einem großen Fest eröffnet. Unter dem Motto "Der Limes blüht auf" lädt die einstige Residenzstadt Öhringen zu Garten-Highlights und einem vielfältigen Programm ein.

  • Früher war alles später - auch das Frühjahr

    Kernobst Klima

    "Aufgrund des Klimawandels beginnt in Baden-Württemberg das Frühjahr für die Natur immer früher. Unsere langjährigen Beobachtungen des Blühtermins beim Apfel belegen eine Vorverlagerung der Blüte in den vergangenen 25 Jahren um rund 10 Tage“, erklärte Margareta Barth, Präsidentin der LUBW...

  • Gesundheitsbeere Aronia

    Aronia ORIGINAL sucht Anbaupartner

    Die Nachfrage nach Aroniabeeren steigt: Aronia-Pionier ist auf der Suche nach engagierten Landwirten und bietet dafür Langzeitverträge und Abnahmegarantien für das Strauchobst.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Wildtulpe ist die einzige wild vorkommende Tulpe in Deutschland und steht unter Artenschutz

    Wildtulpenblüte im Schlossgarten Weikersheim

    Eine botanische Rarität steht jetzt im Schlossgarten von Weikersheim in voller Blüte: die Wildtulpe. Sie ist die einzige wild vorkommende Tulpe in Deutschland und steht unter Artenschutz. Besonders reizvoll: Jetzt im April leuchten auch die Beete und Rabatten im barocken Garten in der ganzen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 3,4 kg Erdbeeren pro Person

    Im Durchschnitt etwa 3,4 Kilogramm Erdbeeren verbrauchten die Deutschen pro Kopf im Wirtschaftsjahr 2014/15. Damit sind Erdbeeren beliebter als Kirschen oder auch Birnen. Mitte April startet die Saison mit deutscher Ware. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlicht...

  • Im April blühen noch die Narzissen im Garten

    Ehrentag der Pflanze

    Am 13. April ist der Ehrentag der Pflanze (engl. International Plant Appreciation Day). In Deutschland ist dieser "Gedenktag" noch nicht allzu bekannt.

  • Krokusse sind im Frühling eine wichtige Nektarquelle für Bienen

    Neues Fachinstitut für Bienenschutz im Julius Kühn-Institut

    Am 1. April 2016 hat das neue Institut für Bienenschutz im Julius Kühn-Institut seine Arbeit aufgenommen. Honigbienen und Wildbienen zu schützen, ihre Lebens- und Ernährungsgrundlagen zu erhalten und zu verbessern sowie die Bienenvölker gesund und vital zu erhalten, sind wichtige Anliegen des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im Erwerbsobstbau herrscht eine prekäre Einkommenssituation, bedingt durch Verwerfungen am Markt und EU-Rekorderntemengen 2014

    LVEO-Mitgliederversammlung: Klare Botschaften an die Politik

    Mindestlohn, starre Vorgaben beim Arbeitszeitgesetz, Wettbewerbsverzerrungen im Pflanzenschutz und fehlende Mittel für die Forschung waren zentrale Themen einer Diskussionsrunde bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO) Ende Februar. Vier Abgeordnete der im Landtag...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren