Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Frankfurter Grüne Soße“ geschützt

Pünktlich zum nahenden Osterfest hat die Europäische Kommission am 9. März die „Frankfurter Grüne Soße“ als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) eingetragen. Diese enthält laut Spezifikation ausschließlich die sieben frischen Kräuter Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer, Kresse und Borretsch. Die „Frankfurter Grüne Soße“ ist die Hauptzutat für das beliebte Gericht „Grüne Soße“, im Volksmund auch „Grie Soß“ genannt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die 7-Frischkräuterkomposition „Frankfurter Grüne Soße“ g.g.A. besteht aus den Kräutern Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer, Kresse und Borretsch
Die 7-Frischkräuterkomposition „Frankfurter Grüne Soße“ g.g.A. besteht aus den Kräutern Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer, Kresse und BorretschThomas Södler
Artikel teilen:
Für die Frankfurter Kräutergärtner ist der Schutz ihres regionalen Produktes ein großer Erfolg. Thomas Södler, Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V. (GVBWH), der das Projekt seit zwölf Jahren bearbeitet, ist zufrieden und auch ein wenig erleichtert: „Wir freuen uns, dass unser langjähriges Bemühen nun mit einer erfolgreichen Eintragung belohnt wird.“ Rainer Schecker, Gärtnermeister aus Frankfurt-Oberrad sowie Vorsitzender des Vereins zum Schutz der Frankfurter Grünen Soße e.V., freut sich ebenfalls über den Erfolg: „Für die rund zehn Gartenbaubetriebe im Raum Frankfurt, die sich auf den Anbau, die spezifische Zusammenstellung und die Fertigung der Komposition der „Frankfurter Grünen Soße“ spezialisiert haben, wird mit der Eintragung die Bedeutung des Produkts für die Region gewürdigt.“ Der Verein zum Schutz der Frankfurter Grünen Soße e.V. machte sich seit dem Jahr 2004 für die Eintragung des Produkts „Frankfurter Grüne Soße“ bei der EU stark. (
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren