Deutsches Baumschulmuseum Reise durch Japans Kulturlandschaft
Am 14. Juli lädt Irina Noack Sie herzlich ein, sich mit ihr auf eine Reise durch Japans Kulturlandschaft und insbesondere durch Japans wunderschöne Gärten zu begeben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 14. Juli lädt Irina Noack Sie herzlich ein, sich mit ihr auf eine Reise durch Japans Kulturlandschaft und insbesondere durch Japans wunderschöne Gärten zu begeben.
Mit dem Landeswettbewerb will die Landesregierung ein klares Signal für mehr Artenvielfalt setzen und einen Anstoß für die notwendigen Veränderungen geben. Bewerbungsschluss: 31.Dezember 2019
Die Walliser Aprikosenproduzenten bereiten sich auf eine geschmacklich wie auch mengenmässig hervorragende Ernte vor. In den kommenden Wochen werden schätzungsweise 9500 Tonnen Aprikosen gepflückt – gut 8 % mehr als im Vorjahr.
Am 14. Juli 2019 (10 bis 16 Uhr) summt und brummt es beim Imkertag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim wieder gewaltig. Neben Fachvorträgen zu aktuellen imkerlichen Themen und Einblicken in die praxisorientierte Forschungsarbeit des Institutes für...
Die 21-jährige Anna Müller aus Titz bei Düren ist die neue Rheinische Kartoffelkönigin 2019/2020 – und damit nun ein Jahr lang offizielle Botschafterin der deutschen Kartoffel.
Zwischen dem 7. und dem 30. Juni 2019 waren die Besucherinnen und Besucher des botanischen Gartens im Bodensee eingeladen, im Rahmen der Wahl zur Mainau-Rosenkönigin, ihre Lieblingsrosensorte mit einer Stimme zu unterstützen.
Wie in den vergangenen Jahren haben auch 2019 wieder vier internationale Künstler im Blühenden Barock in Ludwigsburg eine Sandkunst-Ausstellung gestaltet.
Die invasive Kirschessigfliege ist eine große Bedrohung für die Obst- und Weinbaubetriebe in Baden-Württemberg. Das LTZ Augustenberg stellt zusammen mit den Pflanzenschutzberatern des Landes jeweils die aktuelle Zulassungssituation von Insektiziden gegen diesen Schädling und deren Wirkungsweise...
Bevor die Gläserne Produktion eine kleine Sommerpause einlegt, steht am ersten Juliwochenende die Kartoffel im Mittelpunkt der Landesinitiative. Familie Beckbissinger lädt am Samstag, 6. Juli, und am Sonntag, 7. Juli, zum Kartoffelfest nach Gemmrigheim ein.
Am 3. und 4. Juli öffnen die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen nahe Kassel ihre Tore. Sie zeigen auf dem Feld, im Stall und in Fach-Foren, was die ökologische Landwirtschaft zu bieten hat und wohin sie sich entwickelt.
Knorrige Oliven, dekorativer Oleander, köstliche Weintrauben direkt von der Rebe – das unvergleichliche mediterrane Flair wird nicht zuletzt von der großartigen Vegetation des Südens beeinflusst. Die Versuchung liegt nahe, dieses wunderbare Urlaubsgefühl auch nach Hause in den eigenen Garten zu...
In Süddeutschland geht die Erdbeerernte dem Ende zu. Aktuell werden noch die Spätsorten und Terminkulturen bis Anfang/Mitte Juli geerntet.
Mitgliederversammlung am 25. mai in Waiblingen
KV Calw auf der BUGA in Heilbronn
feierliche Einweihung in Süd-Württemberg
Mähkurs mit SensenProfi Bernhard Lehr
Ob es die antiken Ausgrabungen, die in den Himmel ragenden Meteora-Klöster oder die abwechslungsreiche Meeresküste der Halbinsel Chalkidiki waren: Der Norden Griechenlands zog die gut 20 Teilnehmer der Leserreise Ende Februar in seinen Bann.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo