Offizielle Ernennung des CCOG Biberach
feierliche Einweihung in Süd-Württemberg
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
feierliche Einweihung in Süd-Württemberg
Mähkurs mit SensenProfi Bernhard Lehr
Ob es die antiken Ausgrabungen, die in den Himmel ragenden Meteora-Klöster oder die abwechslungsreiche Meeresküste der Halbinsel Chalkidiki waren: Der Norden Griechenlands zog die gut 20 Teilnehmer der Leserreise Ende Februar in seinen Bann.
Am Sonntag, den 30. Juni 2019 öffnet das Fachinstitut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau des Julius Kühn-Instituts (JKI) am Standort Dossenheim von 10-17 Uhr seine Pforten für die interessierte Öffentlichkeit.
Mit der Veranstaltungsreihe „KulturLandschaft erleben!“ möchte der Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.V. die Besonderheit und die Vielfalt der Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland erlebbar machen. Am 6. Juli 2019 um 14:00 Uhr findet eine Führung durch den Rosengarten...
Durch die intensive Pflege der Felder und die gute Versorgung mit Wasser und Dünger bilden Spargelpflanzen nach der Erntezeit reichlich Blüten. Sie sind eine wertvolle Nahrungsquelle unter anderem für Bienen.
Die Produktion von Beerenobst erfordert erhebliche technische Fähigkeiten, um den Konsumenten qualitativ hochstehende Früchte anbieten zu können. Die Herausforderungen für die landwirtschaftliche Forschung sind dabei sehr vielfältig. In diesem Zusammenhang organisiert Agroscope vom 25. bis 28....
Die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. suchen Deutschlands schönsten Bach oder Fluss in den Nationalen Naturlandschaften. Die Online-Abstimmung hat am 17. Juni begonnen.
Am 4. Juli 2019 findet die Schweizer Meisterschaft im Chriesistei-Spucke statt. Dieser einzigartige Anlass richtet sich nicht nur an Könner, sondern auch ans breite Publikum. Die Teilnahme steht jedermann offen. Das Sportspektakel wird begleitet und unterstützt von prominenten Persönlichkeiten und...
Gemessen am letzten Jahr war die Spargelsaison für die meisten Erzeuger eine mittelmäßige und ruhigere Saison. Witterungsbedingt gab es keine Übermengen und an kühlen Tagen eine geringere Nachfrage nach dem Edelgemüse. Das Preisniveau fiel insgesamt durchschnittlich niedrig aus, die...
Vor kurzem fand die Deutenkofener Erdbeersortenschau statt. Versuchsleiter Daniel Drexler vom Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern erläuterte neben Vorzügen und Nachteilen der einzelnen Sorten zunächst die klimatischen Besonderheiten des Jahres 2019.
Am 2. Juli 2019 lädt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zum jährlich stattfindenden Öko-Gemüsebautag am Versuchsbetrieb in die Galgenfuhr 21 in Bamberg ein. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Öko-Gemüsebaubetriebe sowie Gemüsebaubetriebe, die eine Umgestaltung ihres...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo