Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heinz Sielmann Stiftung

Das Naturwunder 2019 steht zur Wahl

Die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. suchen Deutschlands schönsten Bach oder Fluss in den Nationalen Naturlandschaften. Die Online-Abstimmung hat am 17. Juni begonnen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Wasseramseln tauchen in Bächen und Flüssen nach Wasserinsekten
Wasseramseln tauchen in Bächen und Flüssen nach WasserinsektenHerwig Winter, piclease.com
Artikel teilen:

Die 10. Naturwunderwahl steht unter dem Motto „Wilde Bäche und Flüsse“. Wasser bedeutet Leben - ganz besonders in naturbelassenen und frei mäandrierenden Fluss- und Bachläufen. Sie sind von der Quelle bis zur Mündung nicht nur Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern auch für uns Menschen eine bedeutende Lebensgrundlage. Insbesondere weiträumige Auenlandschaften bieten wirksamen Schutz vor Hochwasser. Intakte Gewässersysteme bilden unser Grundwasser. Das ist wichtig, denn der Klimawandel wird zu immer trockeneren Sommern und feuchteren Wintern führen. Der Niederschlag muss über fließende Gewässer in der Landschaft verteilt werden, damit sich die Speicher füllen können.

Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Deutschland sind durchzogen von einem Netzwerk aus Bächen und Flüssen, die in der Regel von naturnahen Flussufern, artenreichen Feuchtwiesen und strukturreichen Auwäldern begleitet werden und oft eine außergewöhnliche Biodiversität aufweisen. Auf der Website www.sielmann-stiftung.de/naturwunder erfährt man mehr zu den Kandidaten. Bis zum 4. August kann man dort für sein liebstes Naturwunder abstimmen. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Sachpreise verlost. Mit dem Wettbewerb möchten die beiden Organisationen auf die Gefährdung der Biologischen Vielfalt und die Bedeutung von Schutzgebieten für den Erhalt der Natur aufmerksam machen.

Wahl mit Tradition

Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks und Wildnisgebiete schützen und erhalten einzigartige Natur- und Kulturlandschaften. Bisherige Sieger der Naturwunderwahl waren unter anderem das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die Nationalparks Harz und Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sowie der Natur- und Geopark TERRA.vita und der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. Im Jubiläumsjahr stehen 12 Naturlandschaften zur Wahl.

Weitere Informationen: https://www.sielmann-stiftung.de/naturwunder

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren