STREUOBSTERNTE 2018 Bäume hängen voll
Nach großen Ausfällen bei der letztjährigen Streuobsternte durch Spätfröste hängen die Bäume in diesem Jahr voll.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach großen Ausfällen bei der letztjährigen Streuobsternte durch Spätfröste hängen die Bäume in diesem Jahr voll.
Rund 200 Delegierte kamen Anfang Juni in der Kaiserswaldhalle in Lahr-Kippenheimweiler zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL), um die landesweit rund 102 000 Mitglieder zu vertreten.
Pflanzaktion mit der Grundschule Waldhilsbach
OGV Buhlbronnn
Unter dem Motto „wächst.lebt.bewegt." bietet die LGS Lahr den Besuchern neben kreativen Ausstellungsbeiträgen und Schaugärten ein buntes Begleitprogramm. „Tauch’ ein": Die LaGa Bad Iburg ist ein Fest der Gartenkultur unterhalb des imposanten Schlosses mit seiner fast 1000-jährigen Geschichte.
Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet dieses Jahr mit einer Ernte von insgesamt knapp 251.000 Tonnen Äpfeln und 37.500 Tonnen Birnen. Die erwarteten Mengen zählen zu den größten Ernten der letzten zehn Jahre.
Seit dem Jahr 2010 ist in Süddeutschland eine neue Pilzkrankheit auf Apfelblättern zu beobachten Der Befall beginnt ab Frühsommer mit braunschwarzen Punkten auf einzelnen Blättern. Je nach Witterung bilden sich innerhalb weniger Wochen über den Baum verteilte Befallsnester, bald färben sich auch...
Die Schweizer Forschungsanstalt Agroscope lanciert die beiden neuen Aprikosensorten 'Mia' und 'Lisa', beides Kreuzungen mit der bekannten Sorte Luizet du Valais. Die neuen Sorten bestechen durch positive Eigenschaften: geschmackliche Qualität, Krankheitsrobustheit (Monilia bei Lisa, Bakteriose bei...
Mit den frühen Hauptsorten 'Tegera' und 'Cacaks Schöne' beginnt diese Woche die Schweizer Zwetschgenernte. In der ersten Saisonhälfte rechnet man mit einer Menge von rund 1432 Tonnen und spricht von einer sehr guten Ernte. Die Menge liegt fast 40 % höher als der Durchschnitt der vergangenen fünf...
Alljährlich im Sommer ist Hochsaison für leckeres Beerenobst, das es in sich hat – allen voran unsere heimische Johannisbeere. Dabei zeigen sich die eher säuerlichen kleinen Kugeln so vielfältig wie lecker.
Eine besondere Pflanzenschau ist bis Ende September im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma in Stuttgart zu sehen: Eine Fuchsienschau, bei der sich etwa 550 Pflanzen in 230 Arten und Sorten als Pyramide und Ampel, Busch oder Hochstamm präsentieren. Die Variationen sind groß, denn alle Arten...
Die Resonanz auf die von der Stadt Sindelfingen organisierte Fachtagung „Insekten in Gefahr - Ursachen und Konsequenzen“ am 12. Juli übertraf alle Erwartungen. Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen mit großem Interesse und vielen konkreten Fragen zur Tagung ins Haus Sommerhof direkt am...
Anfang Juli wurde im Bereich der barocken Broderie des Schlosses im Blühenden Barock in Ludwigsburg eine Sandkunst-Ausstellung eröffnet. Unter der Leitung von Jeroen van de Vlag haben 6 Künstler prächtige Figuren aus Sand erstellt, die als Schaustücke zu besichtigen waren und eventuell noch sind.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo