Anwerbung von Ernteberichterstattern Statistisches Landesamt Obstbetriebe gesucht!
Zur Einschätzung der Erntelage sucht das Statistische Landesamt Landwirte mit Obstbau, die über das Jahr Angaben zum Anbauumfang und Ertragsschätzungen liefern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zur Einschätzung der Erntelage sucht das Statistische Landesamt Landwirte mit Obstbau, die über das Jahr Angaben zum Anbauumfang und Ertragsschätzungen liefern.
Im Mai hat die Obst&Garten zum Gewinnspiel geladen: Ein automatisches Solar-Bewässerungssystem, eine Felco Astsäge mit Gürtelschaft und eine Felco Gartenschere standen zur Verlosung bereit. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Der Oberdieck-Preis 2023 wurde im Rahmen der diesjährigen Frühjahrstagung des Pomologen-Vereins verliehen. Der Preisträger Richard Dahlem hat sich insbesondere um den Erhalt von Mostbirnensorten im Moselgebiet und Luxemburg verdient gemacht.
Nach einer aktuellen Umfrage von Gardena haben 83 Prozent der Deutschen die Möglichkeit zu gärtnern, viele nutzen private Grünflächen zur Erholung, Selbstversorgung oder als erweitertes Wohnzimmer. Doch das erhöhte Aufkommen von extremen Wetterereignissen verlangt nach Gärten, die sich anpassen...
16 Tage vor dem langjährigen Mittel – so früh wie noch nie startete die Apfelblüte 2024 in Deutschland. Wie sieht es bei den landschaftsprägenden Streuobstbäumen aus? Hochstamm Deutschland e.V. hat sich umgehört und fragt nach den Aussichten auf die Ernte.
In diesem Jahr findet erneut die bundesweite Hummel-Challenge statt. Ziel ist es, so viele Hummeln wie möglich in der freien Natur zu fotografieren und über die Bestimmungs-App ObsIdentify zu melden.
Am Sonntag, 26. Mai, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit der NAJU Bruchsal zu einem Aktionstag im Schlossgarten Bruchsal ein. Unter dem Motto „Insektensommer“ können Besucherinnen und Besucher die faszinierende Welt der Insekten entdecken und mehr über ihre...
Der Japankäfer befällt über 400 Pflanzen und verursacht Schäden nicht nur in landwirtschaftlichen Kulturen, sondern auch auf Rasenflächen und Wiesen. Ein Merkblatt des Schweizer Kompetenzzentrums Agroscope beschreibt mögliche Maßnahmen, um die Ausbreitung zu verhindern und die Früherkennung zu...
Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis für Engagement im ländlichen Raum geht in seine zwölfte Runde. Ausgeschrieben vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und der R+V Versicherung können sich Jugendliche und Jugendorganisationen ab sofort um den mit 10.000 Euro dotierten Preis bewerben.
Die bundesweite Rettungsaktion vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung für den stark gefährdeten Gartenschläfer zeigt erste Erfolge.
Das LOGL Zentrum Für Obst und Garten hat beim Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024 gewonnen. Der LOGL freut sich insbesondere, dass in der Würdigung Punkte aufgeführt wurden, die ihm bereits vor Baubeginn wichtig waren.
Streuobst im Klimawandel – das Thema Zukunft bewegt die Streuobstwelt. Was hilft? Austausch über mögliche Wege in eine nachhaltige Zukunft. Hochstamm Deutschland e.V. und zahlreiche Partner und Gäste diskutierten beim 18. Landesweiten Streuobsttag in Baden-Württemberg über Lösungen im Klimawandel....
Bei bestem Wetter und Temperaturen um die 27°C fand am 6. April der alljährliche Blütenrundgang auf den obstbaulichen Versuchsflächen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) statt.
Am vergangenen Wochenende feierten an 237 Orten in ganz Europa tausende Menschen die Kulturlandschaft und das immaterielle Kulturerbe Streuobstanbau. Mit dem 4. Tag der Streuobstwiese lenkten die Gastgeberinnen und Gastgeber den Blick auf hochwertige Produkte, ihre wertvolle Arbeit und die...
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, das Gemüse wächst. Doch was, wenn vor der Ernte noch ein Urlaub ansteht? Fehlt das Wasser, war die ganze Mühe umsonst. In unserem Obst & Garten Gewinnspiel haben Sie die Chance, ein hochwertiges Bewässerungssystem zu gewinnen, das ständigen Gießdienst...
Die größte Gefahr für Gärtnerinnen und Gärtner sind Schnittverletzungen, gefolgt von Stürzen und von Dingen getroffen zu werden - alles Risiken, die in Verbindung mit Baum- und Strauchschnitt entstehen. Für mehr Sicherheit beim Gehölzschnitt kann zum Beispiel ein kabelloser Akku-Hochentaster...
Bereits zum vierten Mal rufen die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) 1822 e. V. und die Gartenakademie Rheinland-Pfalz mit weiteren Kooperationspartnern zum „Mähfreien Mai“ auf, eine mittlerweile in ganz Deutschland bekannte Aktion: „Wir laden Sie dazu ein, Ihren Garten in einen Hort der...
Die BUND Ortsgruppe LEMGO hat an der Hochschule Geisenheim Apfelsorten auf ihre Allergikertauglichkeit untersuchen lassen. Die aktualisierte Liste an Apfelsorten (2022), die für Allergiker verträglich sind und solcher, die als unverträglich gemeldet wurden, finden Sie hier.
Die neue Pflanzenschutzanwendungs-Verordnung vom 24. April 2024 untersagt bundesweit die Verwendung des Wirkstoffes Glyphosat in Haus- und Kleingärten. Für die Landwirtschaft gibt es genaue Anweisungen und damit Rechtssicherheit.
Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) ruft Vereine, Mitglieder und solche, die es werden wollen, zur Teilnahme am Streuobstwettbewerb 2025 auf.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo