Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Bei der Gemeinschaftstaxe in der Ortenau wurde jede Raihe abgeschritten.

    Baden-Württemberg Millionenschäden durch Frost im Obstbau

    Nach den verheerenden Frostschäden der letzten Jahre müssen etliche Obstbaubetriebe im Südwesten des Landes nun erneut um Teile ihrer Ernte fürchten. Die in der Blüte besonders frostempfindlichen Bestände wurden durch die Frostnächte im April stark geschädigt. Bei einem Schadentermin vor Ort in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aufruf Kurzmeldung

    Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht für die Erntebericherstattungen Feldfrüchte/Grünland, Reben und Weinmost sowie Baumobst Berichterstatter aus den jeweiligen Fachbereichen.

  • Top-Themen

    • „Dufte Lippe": Balkonpflanze des Jahres Bienen fliegen auf sie

      Balkon & Terrasse Bienen Sommerblumen Zierpflanzen

      Farbige Wolken an kleinen Blüten ziehen nicht nur Insekten an: „Dufte Lippen" heißt die dies-jährige Gewinnerpflanze in Baden-Württemberg und Hessen. Die Pflanze des Jahres wurde zum 20. Mal gekürt. Eine Experten-Jury hatte sich für diese Salbei-Neuzüchtung entschieden.

    • Aktions-Tipp Pfingstrosen

      Kinder & Familie Stauden Sträucher Zierpflanzen

      Die Pfingstrose ist ein gutes Beispiel für unterschiedliche Interessen. Zeigen Sie Ihren Kindern oder Enkeln, wie schwer Insekten es haben, zu den Staubgefäßen und an den Nektar zu gelangen, wenn die Blüte züchterisch so stark verändert ist, dass die Blütenblätter dicht an dicht sitzen.

  • Ein Quartett Alte Obstsorten

    Historisches Kinder & Familie Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst

    Dieses Quartett richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder. Auf großformatigen Spielkarten werden 44 Obstsorten über sechs Vergleichskategorien ansprechend nähergebracht.

  • Theresa Petsch

    Kommentar Das Buffet ist eröffnet!

    Insekten Nachhaltig gärtnern Nützlinge Schädlinge

    Der Garten im Mai ist eine Augenweide! Endlich sprießt überall frisches Grün aus den Knospen. Dummerweise haben auch viele Schädlinge die zarten Blätter sehnsüchtig erwartet. Spätestens jetzt hören Blattläuse, Schnecken und Apfelwickler den Startschuss fürs Buffet.

    • Deutsch-französische Kooperation für die Umwelt

      LOGL & LEVO Grenzüberschreitender Baumschnitttag

      Streuobst Verbände & Vereine

      Klimaschutz ist eine Aufgabe für alle und braucht viele helfende Hände. Wenn die Arbeit gemeinsam von deutschen und französischen Partnern geleistet wird, macht sie gleich noch mehr Spaß.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Hilfe für gesündere Lebensmittelwahl Nutri-Score weiterentwickelt

    Gesund leben Vermarktung

    Der Nutri-Score-Lenkungsausschuss, der für die übergreifende Koordination und Entwicklung des Nutri-Score auf internationaler Ebene verantwortlich ist, hat die Überarbeitung des Algorithmus vorerst abgeschlossen und weiteren Vorschlägen des Wissenschaftlichen Gremiums zur Anpassung des Algorithmus...

  • Die Erdbeersaison 2023 wurde in den Erdbeeranlagen von Andreas Fieß in Oberkirch durch die baden-württembergische Erdbeerkönigin Tamara Sauter eröffnet, hier mit dem Geschäftsführenden Vorstand der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG, Dr. Ulrich Dahm (rechts) und dem Oberkircher Oberbürgermeister Gregor Bühler.

    Gute Erdbeerernte erwartet Erste Erdbeeren aus der Region

    Die amtierende Erdbeerkönigin Tamara Sauter aus Bad Wurzach gab sich am Montag die Ehre, in Oberkirch die Erdbeersaison zu eröffnen. Der Beginn verzögert sich dieses Jahr aufgrund der Temperaturen leicht. Die ersten roten Früchte kommen aus den Anlagen von Andreas Fieß, Mitglied der Obstgroßmarkt...

    • Am 26. April wurden Die Setzlinge der Moorbirke während der Agrar-Ausschusssitzung an dessen Vorsitzenden Hermann Färber und seine Kolleginnen und Kollegen überreicht.

      Baum des Jahres 2023 Moorbirken für den Agrarausschuss

      Gemeinsam mit der deutschen Baumkönigin Johanna Werk überreichten heute Hajo Hinrichs, Präsident Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., und Stefan Meier, Präsident Baum des Jahres-Stiftung, den Baum des Jahres an den die Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen...

    • Nur durch Pflege und Bewirtschaftung können die wertvollen Streuobstwiesen erhalten werden.

      17. Landesweiter Streuobsttag BW Nutzung hält Streuobst am Leben

      Hochstamm Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung

      Am 13. Mai 2023 findet der 17. Landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg statt. Der etablierte Fachkongress fokussiert neue Ziele und Wege zum Streuobst-Erhalt durch Nutzung und bietet diesjährig mehr als nur Fachimpulse.

  • Die Kirschessigfliege kann mit einer Säge am Hinterteil auch gesunde Früchte verletzen.

    Kinder-Universität Was macht die mit der Po-Säge?

    Am 27. April 2023 können Kinder an der Hochschule Geisenheim der spannenden Frage nachgehen, was ein Insekt mit einer Säge am Hinterteil wohl anstellen kann. Mit dem Binokular wird die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) erforscht und gemalt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erster Feldtag der Insektenfördernden Region Hohenlohe.

    Totholz als Habitat für Insekten Tote Obstbäume für Insekten stehen lassen

    Landschaft Natur- und Artenschutz Streuobst

    Drei Viertel der globalen Nahrungspflanzenarten sind von Bestäubern abhängig. Drei Viertel der Insektenbiomasse sind allein in Deutschland in den vergangenen 27 Jahren verloren gegangen. Wie nicht nur Landwirte, sondern auch Privatleute und Kommunen den Siedlungsraum für Insekten ökologisch...

  • Kartoffel des Jahres 2023 Der gefährdete Angeliter Tannenzapfen

    Kartoffeln Sorten (Gemüse)

    Ähnlich wie bei Äpfeln gibt es auch bei Kartoffeln sehr viel mehr Sorten als im Supermarkt angeboten werden. Rund 300 Kartoffelsorten werden in Deutschland noch angebaut. Eine davon ist der Angeliter Tannenzapfen - eine gefährdete Kulturpflanze, die es nur dank des Widerstands einiger Bauern...

  • Jürgen Metzger und Karen Prem vom KOGV Enzkreis/Pforzheim

    LOGL & LEVO Vereinsmesse

    Verbände & Vereine

    Der KOGV Enzkreis-Pforzheim hat sich am 18. März bei der ersten Pforzheimer Vereinsmesse präsentiert.

  • (v.l.n.r.) KOGL-Vorsitzender Hubert Schnurr, KOGL-Vize Jürgen Sax, Johanna Schmitt, Udo Janetzki und LOGL-Geschäftsführer Rolf Heinzelmann

    LOGL & LEVO Jubiläum

    Verbände & Vereine

    Aufgrund des 100-jährigen Jubiläums des OGV Reichental fand am 19. März die Jahreshauptversammlung des KOGL Rastatt-Bühl in Reichental statt.