Naturpark-Fotowettbewerb Romantische Orte, sehenswerte Bauten
Der Wettbewerb für Hobby- und Profifotografinnen und -fotografen läuft bis bis 31. Oktober 2023. Eine Ballonfahrt und weitere Preise sind zu gewinnen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Wettbewerb für Hobby- und Profifotografinnen und -fotografen läuft bis bis 31. Oktober 2023. Eine Ballonfahrt und weitere Preise sind zu gewinnen.
Stuttgart ist steingrau so weit das Auge reicht: Der Trend zum Schottergarten geht auch in Baden-Württemberg lokal weiter – trotz Verbot. Das mag auch daran liegen, dass sich manche Mythen als vermeintliche Vorteile hartnäckig in den Köpfen festgesetzt haben. Der NABU räumt damit auf und erklärt,...
Sie sind selbst im Erwerbs-Apfelanbau tätig oder kennen jemanden, der jemanden kennt...? Sie wüssten gern, wie sich mögliche gesetzliche Veränderungen auf Obstbaubetriebe auswirken würden und wie es gelingen könnte, den Kostenanstieg über den Lebensmitteleinzelhandel an die Konsumenten...
Eine Pilzart namens Pandora cacopsyllae ist der neue Hoffnungsträger, wenn es darum geht, Birnen oder anderes Obst künftig vor bakteriellen Krankheiten zu schützen. Dabei greift der Pilz gar keine Bakterien an, sondern etwas ganz anderes.
Nachdem in Freiburg und in Weil am Rhein im Juli erneut einzelne männliche Japankäfer in die Fallen des baden-württembergischen Pflanzenschutzdienstes geraten sind, herrscht Alarmstimmung. Auch die Meldung des schweizerischen Pflanzenschutzdienstes, dass sich in Kloten bei Zürich, wenige Kilometer...
Mit einem Verbrauch von über 30 Kilogramm pro Person im Wirtschaftsjahr 2021/22 sind Tomaten der Deutschen liebstes Gemüse. Mit 101.800 Tonnen nahm die Erntemenge heimischer Tomaten leicht ab. Damit setzt sich die Entwicklung seit dem Jahr 2019 fort.
Wie bereits im Editorial der Ausgabe 7 thematisiert: Seit diesem Jahr gilt für den Nutzungscode „481, Streuobst ohne Wiesennutzung" ein verlängerter Pflegeverbotszeitraum vom 1.4. bis 15.8. Ein spezieller Antrag schafft jedoch die Möglichkeit, dass man Wiesen auch im Verbotszeitraum mähen kann.
Um Kindern Gemüse schmackhaft zu machen, bedarf es vielfach besonderer Fantasie. Selbst aussäen lassen oder gemeinsam das Wachstum des Gartengemüses zu beobachten, reicht meist nicht aus.
Der Streuobstpreis Baden-Württemberg 2023 steht unter dem Motto „Streuobstbestände im Wandel – aufwerten, neuanlegen und nachpflanzen".
Draußen wie drinnen kratzen hohe Lufttemperaturen derzeit an der Leistungsfähigkeit des Gehirns. Ich schreibe diesen Kommentar ohne Klimaanlage bei 30 °C Raumtemperatur. Was mir den Schweiß auf die Stirn treibt, ist gut fürs Klima.
Am 11. Juli wurde in Weil der Stadt das neue LOGL-Zentrum für Gartenkultur und Obstbaumpflege des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) offiziell eröffnet. Das Zentrum ist gleichzeitig die neue Geschäftsstelle des Landesverbandes. An dem Festakt nahmen...
Die Freude stand den 19 frischgebackenen Fachwartinnen und Fachwarten ins Gesicht geschrieben: Nach einem guten halben Jahr Ausbildung bekamen sie am 17. Juni ihre Urkunden und Ausweise in der festlich geschmückten Vereinsscheune des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Bünzwangen überreicht....
Am 12. Mai haben 17 Kinder unter fachkundiger Anleitung durch den OGV-Vorsitzenden Alfred Schaz und Martin Bertsche, mit tatkräftiger Unterstützung von einigen Müttern und Vätern mit „grünem Daumen", das kleine Gärtner-ABC im OGV-Vereinsgelände „Alpenblick" kennengelernt.
Heute melden wir uns in eigener Sache bei Ihnen. Schon seit einigen Jahren sind reine Erwerbsobstbauthemen in Obst&Garten weniger zu finden. Der Verlag Eugen Ulmer ist deshalb mit dem Landesverband für Erwerbsobstbau (LVEO) in Gespräche über die Zukunft der Organschaft des LVEO gegangen. Der LVEO...
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) veröffentlicht aktualisierte Leitlinien zum „Schutz unserer heimischen Insekten“ im Rahmen der Initiative Natürlich Bayern, die insektenreiche Lebensräume schafft.
Nach dem Erfolg der Hummel-Challenge im letzten Jahr heißt es auch 2023 wieder: Wer fotografiert die meisten Hummeln? Naturbegeisterte in ganz Deutschland können vom 24. Juli bis 6. August 2023 mit der Bestimmungs-App ObsIdentify mitmachen.
Sie sind rot wie die Liebe und Italiener finden sogar, Kirschen sind wie Küsse‘ (Le ciliegie sono come i baci). Doch damit stehen sie nicht allein da. Auch Deutschland verwandelt sich jedes Jahr zwischen Mai und September in eine Nation von Kirschliebhabern – genau dann, wenn Kirschen hierzulande...
Die Öko-Akademie Bamberg bietet in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft am 24.08.2023 eine Exkursion zum Haselnussanbau an. Dabei wird die Haselnuss aus obstbaulicher Sicht durchleuchtet.
Eine gelbe Strauchrose der Firma Rosen Tantau trägt nun den Namen ‘Spinelli‘: Getauft wurde die Rose mit Wasser aus dem Gewässer der Feudenheimer Au. Taufpate ist der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, die Taufe selber übernahm seine Ehefrau Daniela Franz.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo