Studie zu Veränderungen auf Obstbaubetrieben
Sie sind selbst im Erwerbs-Apfelanbau tätig oder kennen jemanden, der jemanden kennt...? Sie wüssten gern, wie sich mögliche gesetzliche Veränderungen auf Obstbaubetriebe auswirken würden und wie es gelingen könnte, den Kostenanstieg über den Lebensmitteleinzelhandel an die Konsumenten weiterzugeben? Dann machen Sie mit bei dieser Umfrage oder empfehlen Sie sie weiter.
- Veröffentlicht am

Der deutsche Obst – und Gemüseanbau steht vor bedeutenden Veränderungen. Zum einen erwartet uns eine weitere Steigerung des Mindestlohnniveaus. Zum anderen hat die Kritik an den Lebens- und Arbeitsbedingungen ausländischer Saisonarbeitskräfte in der COVID-19 Pandemie zugenommen. Als Reaktion darauf zeichnen sich weitere Veränderungen des rechtlichen Rahmens ab.
Forschende der Universität Kiel und der Universität Wageningen (Niederlande) möchten verstehen, wie sich mögliche gesetzliche Veränderungen auf Obst- und Gemüsebaubetriebe auswirken würden und inwiefern es gelingen könnte, den Kostenanstieg über den Lebensmitteleinzelhandel an die Konsumenten weiterzugeben.
Erste Ergebnisse aus vorangegangenen Umfragen gibt es bereits. Damit die Wissenschaftler ihre Untersuchung abschließen können, sind sie auf Ihre Hilfe angewiesen. Sie möchten an der Umfrage teilnehmen? Die Teilnahme ist anonym und nimmt etwa 15-20 Minuten in Anspruch. Eine Teilnahme an der Umfrage ist für Apfelanbauer über den folgenden Link möglich: https://de.surveymonkey.com/r/Apfelumfrage
Im Ergebnisse der Konsumentenbefragung finden Sie weitere Infos zur Studie und einige Ergebnisse der Konsumentenbefragung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.