Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  •  Im Projekt ComBee wird der Einfluss der Landschaft auf Wild- und Hoinigbienen untersucht.

    BMEL Förderung von Wild- und Honigbienen

    Um zu untersuchen, wie sich ein steigender Anteil von Öko-Landbau auf Landschaftsebene auf die Diversität von Wildbienen und auf die Vitalität von Wild- und Honigbienen auswirkt und welchen Einfluss und welche Wechselwirkungen weitere Agrarumweltmaßnahmen und die Landschaftsstruktur haben, fördert...

  • SVLFG Web-App für Saisonarbeitskräfte

    Mit einer eigens entwickelten App für Saisonarbeitskräfte geht die SVLFG am 1. April an den Start ist. Ziel ist es, den Gesundheits- und den Arbeitsschutz für die Menschen in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und im Gartenbau zu verbessern. Die Informationen zu einem sicheren und gesunden...

  • Das Pocketheft „Obst und Gemüse“ enthält kompakte Antworten auf viele Fragen.

    Neue Broschüre Obst und Gemüse

    Zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse gibt es vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) jetzt das passende Pocketheft „Obst und Gemüse“. Es enthält kompakte Antworten auf Fragen wie: Warum haben Äpfel rote Bäckchen? Warum sind Obstbäume auf dem Feld so klein? Und welches Obst und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    •  Vor allem die Gehörnte Mauerbiene wird zur Bestäubung von Obstanlagen eingesetzt.

      Obstbau Mauerbienen steigern Ertrag

      Äpfel Aprikose | Marille Bienen Ernte (Streuobst) Insekten Kirschen Nützlinge Streuobst

      Mauerbienen sichern den Obstertrag auch in voll eingenetzten Anlagen. Die Bestäuber steigern Qualität und Größe der Früchte signifikant, der Fruchtansatz bei Äpfeln ist mehr als doppelt so hoch.

  • Online-Veranstaltung Winzer-Service Infotage

    Aufgrund der aktuellen Situation hat der Winzer-Service entschieden, nur die digitale Messe auf www.winzer-service.de am 05. und 06. Mai 2021 durchzuführen. Der physische Teil, die Freiluftausstellung vor Ort, findet somit nicht statt.

  •  Ohne Wasser können wir Menschen nicht leben.

    Weltwassertag Wasser ist unser kostbarstes Gut!

    Jedes Jahr am 22. März ist Weltwassertag. „Ein Tag, an dem wir an unser blaues Gut und dessen lebenswichtige Bedeutung erinnern müssen“, sagte der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller heute (22.03.) in Stuttgart. Wasser sei zunehmend großen Belastungen ausgesetzt.

  • Annette Mannschott und Markus Beiten bei der Impfung des Rheinauensees

    EMIKO Gruppe Sanierung des Rheinauensees

    Mit EM-Technologie von EMIKO wird der westliche Teil des Rheinauensees beimpft. Zum Einsatz kommen 2.500 Liter Mikroben-Cocktail und zusätzlich 250 Liter reine Fotosynthesebakterien. Es werden ausschließlich in der freien Natur vorkommende Organismen in den See eingebracht, die für Menschen und...

  • Neues aus der Forschung Hagelstürme und der Klimawandel

    Aktuelle Forschungsergebnisse eines internationalen Teams mit Beteiligung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigen, dass infolge des Klimawandels Hagelstürme künftig voraussichtlich häufiger und heftiger auftreten werden. Ein Experten-Workshop soll Vorhersagen zukünftig verbessern.