Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Die Eduard-Lucas-Medaille wird jährlich verliehen.

    Eduard Lucas-Medaillen Alexander Ego und Ulrich Schroefel geehrt

    Alexander Ego und Ulrich Schroefel setzen sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für den Erhalt der Sortenvielfalt und für die Wissensvermittlung rund um das Streuobst ein. Als Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau an den Landratsämtern Biberach und Reutlingen kommt ihr Engagement unserer...

  • Umfrage des Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e. V. zu den Folgen eines Mindestlohns von 12 Euro.

    Spargel- und Beerenproduktion bedroht Lohnkostensprung von 25 % ist nicht zu erwirtschaften

    Drastische Steigerungen der Rohstoffpreise und nun der Lohnkostensprung von der einen auf die andere Saison um 25 Prozent – und das bei gleichzeitiger Konkurrenz aus Ländern, die zu einem vielfach geringeren Mindestlohn produzieren können – gefährden die Rentabilität vieler Spargel- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aus der Forschung Das Sojaexperiment zum Mitmachen

    Auf der Suche nach passenden Sojasorten für den Anbau in Deutschland werden wieder Freiwillige gesucht, die sich am blühenden Sojaexperiment beteiligen möchten. Voraussetzung sind nur 5 m2 Fläche für den Anbau des zugesendeten Saatguts.

  • Messe Fruchtwelt Bodensee sucht Start-ups

    Auf der Fruchtwelt Bodensee bekommen Start-ups eine Plattform, um das internationale Fachpublikum auf ihre Konzepte aufmerksam zu machen und neue Kontakte zu knüpfen. Dies ermöglicht den Austausch zwischen jungen und etablierten Unternehmen.

  • Top-Themen

    • Gemüsebau Das Duo Blumenkohl und Brokkoli

      Gemüse Gesund leben Herbst

      Blumenkohl und Brokkoli sind die beliebtesten Kohlarten der Deutschen. Während Blumenkohl durch seine Vielseitigkeit punktet, überzeugt der Brokkoli durch ein intensives Aroma und vielen Vitaminen.

    • Allergien Alte Apfelsorten: gut verträglich

      Immer weniger Menschen vertragen die Äpfel, die im Supermarkt angeboten werden. Obwohl es hunderte Apfelsorten in Deutschland gibt, landet in den Supermärkten nur eine kleine Auswahl davon – hauptsächlich Braebrun, Elstar, Gala und Jonagold.

  • Streuobstanbau Expertenforum für Fördermaßnahmen

    Mit einer Machbarkeitsstudie zum Streuobstanbau in Baden-Württemberg sollen neue Ideen zum Schutz und der Förderung dieses Kulturlandschaftsguts gesammelt werden. Ein Expertenforum hat die bisher gesammelten Erkenntnisse nun diskutiert.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Aus der Forschung Namen aller Kakteen veröffentlicht

    Kakteen gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, doch einige Arten sind in der Natur fast verschwunden. Ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern hat nun eine komplette Checkliste aller bekannten Kakteenarten erstellt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    •  "Beerenanbau heute und in Zukunft – erfolgreich auch bei schärferen Umweltauflagen".

      Bundesbeerenseminar 2022 Beerenanbau heute und in Zukunft

      Der Verein Ehemaliger Weinsberger e.V. veranstaltet in fachlicher Zusammenarbeit mit der Staatlichen Lehr und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg das Bundesbeerenseminar 2022, das unter dem Motto "Beerenanbau heute und in Zukunft – erfolgreich auch bei schärferen Umweltauflagen" steht....

  • Saisonales Die Kürbiszeit hat begonnen

    Kürbisse sind nicht nur sehr dekorativ, sondern lassen sich auch vielfältig in der Küche verarbeiten. Hierbei steht eine große Auswahl an verschiedenen Sorten zur Verfügung. Es muss also nicht immer der Hokkaido sein.

  • Aus der Forschung Neues Potenzial im Beerentrester

    Beerenobst

    Wie können Säfte aus Beeren ressourcenschonender hergestellt und der Trester wiederverwendet werden? Dieser Frage gehen Forschende der Universität Bonn mit Partnern aus der Industrie im Verbundprojekt „ReBuTech“ nach.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel und Zwetschgen

    Ein später Saisonstart bei Tafeläpfel bot gute Vermarktungsmöglichkeiten für eingelagerte Ware. Am Bodensee wird mit einer durchschnittlichen Erntemenge gerechnet. Auch bei Zwetschgen startete die Saison etwas später.

  • Fruchtsaft-Saisoneröffnung 2021 Geringe Ernte erwartet

    Streuobst

    Zum Auftakt der Apfel- und Mostobsternte traf sich die Fruchtsaftbranche mit Politik und Pressevertretern am 8. September in Horgenzell-Detzenweiler unweit von Ravensburg bei der Mosterei Keßler. Der Familienbetrieb setzt unter dem Motto „frisch, fruchtig, regional" auf verschiedene Betriebszweige...

  • Direktvermarktung Fachtagung

    Die Landratsämter Konstanz und Lörrach laden in Kooperation mit den Unteren Landwirtschaftsbehörden der Landratsämter Breisgau-Hochschwarzwald, Ortenaukreis, Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis zur Fachtagung Direktvermarktung ein.

  • kommentar Genuss digitalisiert

    Die Corona-Krise hat viele Probleme mit sich gebracht, vieles durcheinandergewirbelt, vieles wohl auch dauerhaft verändert. So hat sie einen Digitalisierungsschub angestoßen. Es wurde und wird nun vermehrt online eingekauft, online konferiert und online gearbeitet. Und wenn einmal die Krise vorbei...

  • Die Mitgliederversammlung des LOGLs fand als Präsenzveranstaltung unter Coronabedingungen statt.

    Rückblick und Ausblick LOGL-Mitgliederversammlung in Remchingen

    Verbände & Vereine

    Nach einer langen Zeit der Kontaktbeschränkungen fand am 7. September die diesjährige Mitgliederversammlung des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) in Präsenz statt. Mit Hygienekonzept konnte die Veranstaltung in der Kulturhalle in Remchingen durchgeführt werden. Rund 75...