Ehre allen Streuobst-Held(inn)en
- Veröffentlicht am

Die deutsche UNESCO-Kommission hat am 18. November auf Beschluss der Kultusministerkonferenz Hochstamm Deutschland e.V. als Trägerverein bei einer feierlichen Preisverleihung geehrt. Der gemeinnützige Verein Hochstamm Deutschland setzt sich deutschlandweit für den Erhalt von Streuobstwiesen als wichtigen Lebensraum
für seltene Tiere und Pflanzen und Arche alter Obstsorten ein. Er beantragte mit Hilfe von 1,3 Millionen Unterstützern die Aufnahme des Streuobstanbaus in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen
Kulturerbes in Deutschland. Seit März 2021 steht der Streuobstanbau nun in diesem Verzeichnis.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.